


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2006, 18:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Querlenker Einbau - Freie Werkstatt- Woran erkenne ich Originalteile?
Hallo ,
ich muss hinten den rechten Querlenker und Führungslenker erneuern lassen.
Dies soll in der Freien Werkstatt inkl Material etc für 394,42€ inkl Mwst. gemacht werden.
Ist der Preis ok?Oder lieber zu BMW?
Und woran kann ich erkennen das es Originalteile sind also wie ist der Hersteller ?
Wäre Klasse wenn ihr bis Sonntag was dazu sagen könnt
Gruß
__________________
|
|
|
11.03.2006, 21:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Keiner 'nen Tip?!
|
|
|
11.03.2006, 21:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Da hilft wohl nur fragen (und zwar die Werkstatt).
Ich weiß zuverlässig, das der Querlenker original von BMW ca. 130€ kostet. Ohne Einbau natürlich. Ansonsten solltest Du es an der BMW Teilenummer erkennen.
Gruß,
Markus
|
|
|
11.03.2006, 21:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Naja ich will eher die Teile vorm Einbau selber kontrollieren, damit die mir nicht nachher Originalteile berechnen aber Zubehör einbauen 
|
|
|
11.03.2006, 21:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Dann ist die letzte Möglichkeit die teile selber beim freundlichen zu holen und dann nur noch einbauen zu lassen....
Kannst ja auch die teile mit anliefern. Meistens macht das preislich nicht viel bis gar nichts aus. Wenn die wirklich original Teile nehmen, dann bekommen die beim Freundlichen meist auch nicht mehr als 5 oder 6 % Ermässigung.
Gruß,
Markus
|
|
|
11.03.2006, 21:58
|
#6
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Hallo FRREZMAN
Habe auch gerade die Führungslenker erneuert (L+R) habe pro stück 78Euro bezahlt (mit35%Rabatt) von Zubehör Marke FEBI.
Lass mich dazu eins sagen.
Ich Arbeite in der Automobilbranche , (Mannesmann-Präzisrohr AG) wir stellen Rohre z.b.für Querlenker , stoßdämpfer , Stabis , Kardanwellen , lenkungen , usw.
Unser Hauptabnehmer ist BMW,VW,DC,aber auch der zuberhörhandel.
Das Material ist das gleiche , nur wenn wir an dieauto Hersteller liefern kommt ein Stempel mit den jeweiligen Markennamen drauf , bei zubehör bleibt das Material Clean. Qualitative unterschiede gibt es kaum . Stabis z.b. werden Fertig von unserer Tochterfirma Muebea (MUHR§BENDER AUTOMOTIVE) ausgeliefert das gleiche Material an die Autohersteller und Zubehörhandel.
Bei sämtlichen Achsteilen macht man mit der Marke FEBI wenig falsch.
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
12.03.2006, 01:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Führungslenker kostet bei BMW 115,30 €
Querlenker 140,94 €
Plus 10€-15€ weil meine Preise nicht Aktuell sind.
Zu den Zubehörteilen und Orginal Teilen meine ich das es Qualitätsunterschiede gibt und nicht nur der Stempel drauf ist.
Es ist bekannt das es z.b. bei Auspuffteilen unterschiede gibt in Qualität und Passgenauigkeit, auch wenn es der gleicher Hersteller ist
Einmal für den Zubehörmarkt und Einmal für den PKW Herstelller, gibt halt andere vorgaben.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|