


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2002, 18:22
|
#11
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
.. Aber Aber...
niemand weiß alles...........
also weiter Klappe offen halten.......
gruß
micky
Zitat:
Orginal gepostet von Franz3250
Danke für die Korrektur. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man eben die Klappe halten. 
Gruss
Franz
|
|
|
|
12.12.2002, 18:32
|
#12
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
.....war ein 525iA 24V...
mit dem elektrohydraulischen Getriebe mit den 3 Fahrprogrammen.....
das lädt ja geradezu ein zum schalten.....die fleissigsten "Schalter" aus meinem Bekanntenkreis hatten alle früher oder später ein Problem.... beliebt war auch Motordrehzahl bei 3000 U/MIN und dann Fahrstufe einlegen......
gruß
micky
Zitat:
Orginal gepostet von Rene´525iA
hallo Micky
was denn fürn E34 ?? das die AUT. dan kaputt geht liegt wohl nicht nur an dem rumschalten denn es betrifft eigentlich nur E34 540iA die anderen halten ja alle meistens bis 200.000km
der E34 mit 286PS und seinen 400NW. sind wohl zuviel für die automatik das haben schon umfragen auf der www.E34.de ergeben
tschaui rene´
|
|
|
|
12.12.2002, 18:33
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Orginal gepostet von luci.kaegi
Hallo zusammen,
bei meinem E38, 750i, 1995, wurde der Automat bereits bei 120'000km getauscht, ..........
das war noch nicht bei mir ) aber ich denke, der frühere Besitzer hat da auch irgendetwas angestellt!! sonst darf das ja wohl nicht sein, und dann noch bei so einem Wagen!! währe ja lächerlich!!
PS: aber froh bin ich schon, der sollte ja jetzt ein weilchen halten, und der Preis war nicht höher als bei einem ohne neuem Automat!!
Grüsse aus der Schweiz
|
Jetzt mal 'ne ganz dumme Frage: Was kann man bei einem Automat denn "anstellen" ?
Dazu ist es doch ein Automat, daß man eben keine Fehlbedienung mehr machen kann ...
Viele Grüße. RR
|
|
|
13.12.2002, 13:03
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.12.2002
Ort: Bernburg
Fahrzeug: E34 525iA
|
hallo Road Runner
zuviel schalten bedeutet wie bei einer handschaltung verschleiß wenn du wie manch einer immer selber schaltest beim fahren 2 3 4 gang dann ist das ab ne abnutzung wir haben bei der www.E34.de sogar schon gestritten ob man bei der ampel lieber auf N oder P gehen soll oder doch D drinnen lassen ?????
was ich persönlich für den aller größten quatsch finden ist die Steptronic??? was soll der mist wenn ich mit ne automatik kaufe werde ich wohl kaum die step... dings da bumse benutzen 
hatte auch mal nen E39 nen paar tagte zur verfügung hab auch ab und zu mal mit der steptronic gespielt oder besser gesagt gefahren aber für mich nutzlos
tschaui rene´
|
|
|
13.12.2002, 13:48
|
#15
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
was ich persönlich für den aller größten quatsch finden ist die Steptronic
|
Stimme ich Dir nicht zu! Die Steptronic ist beim bergabwärts fahren äusserst praktisch, weil man nicht immerzu auf der Bremse stehen muss. Auch bergauf ist sie gelegentlich sehr nützlich, nämlich dann, wenn die Automatik sich nicht entscheiden kann, welchen Gang sie wählen soll und ständig zwischen zweien hin- und herschaltet. Weiters benutze ich sie gelegentlich sehr gerne beim Überholen, weil die Leistung sofort verfügbar ist und man nicht wie beim Kickdown erst warten muss, bis der Automat zurückgeschaltet hat. Das macht Sinn auf der Landstrasse, wenn nicht viel Strecke zu Überholen verfügbar ist.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.12.2002, 14:12
|
#16
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Finde auch, dass die Steptronic ein nettes Spielzeug ist.
Man hat eben mehrere Möglichkeiten, als "nur" Automatic zu fahren.
Und wie Franz3250 schon sagte, man kann ein bisserl aggressiver fahren, wenn
man selbst die Stufe wählt.
Für manchen Fahrer möglicherweise verzichtbar, für mich nicht.
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
13.12.2002, 14:31
|
#17
|
Charmeur
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: AUDI Q7 (04.2016)
|
Zitat:
Orginal gepostet von Elmar
Finde auch, dass die Steptronic ein nettes Spielzeug ist.
Man hat eben mehrere Möglichkeiten, als "nur" Automatic zu fahren.
Und wie Franz3250 schon sagte, man kann ein bisserl aggressiver fahren, wenn
man selbst die Stufe wählt.
Für manchen Fahrer möglicherweise verzichtbar, für mich nicht.
Schönen Gruß,
Elmar
|
GANZ Deiner Meinung,
ich hatte die Tage auch wieder so ein nettes Erlebnis.
Ich steh' so an einer Ampel, rechte Spur. Zwei Spuren vorhanden, wobei die linke nach ca. 70m wegfällt.
Rollt natürlich noch einer von links an die Startlinie ran...
Und ich war vorher noch beim Rasthaus zum Goldenen "M" und hab mir was für unterwegs geholt.
Schau mal rüber und sehe es in seinen Augen blitzen, er wills wissen. GUT
In den ersten geschaltet, mit links meinen Burger gehalten........
GRÜN - Links ein wildes Reifengequitsche, Ich dreiviertel Gas und WEG
Ich mag Steptronic !
Malmsta
|
|
|
13.12.2002, 15:20
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
> Schau mal rüber und sehe es in seinen Augen blitzen, er wills wissen. GUT
> In den ersten geschaltet, mit links meinen Burger gehalten........
> GRÜN - Links ein wildes Reifengequitsche, Ich dreiviertel Gas und WEG
Jupp, das hat doch Stil
Gruß
Martin
|
|
|
13.12.2002, 19:02
|
#19
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
kaputt
also, der aktuelle mit ca. 295.000 km keine großen probs, was man merkt, sobald er über 200.000 ist, bzw. ein bestimmtes alter erreicht hat schalten sie nicht mehr so weich, heist man merkt es z. b. nach dem kick down das er schaltet, war beim SL 500 ca. 10 Jahre alt genau das gleich, der hatte aber nur 70.000 km drauf.
wodurch ein automat auch kauputt gehen kann ist, laut unserer werkstatt, das wenn man
die hand auf dem wählhebel lässt
der automat auch kaputt wird, hörst sich zwar blöd an, aber die werksatt behauptet das strikt!
chief4
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
13.12.2002, 19:03
|
#20
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
kaputt
also, der aktuelle mit ca. 295.000 km keine großen probs, was man merkt, sobald er über 200.000 ist, bzw. ein bestimmtes alter erreicht hat schalten sie nicht mehr so weich, heist man merkt es z. b. nach dem kick down das er schaltet, war beim SL 500 ca. 10 Jahre alt genau das gleich, der hatte aber nur 70.000 km drauf.
wodurch ein automat auch kauputt gehen kann ist, laut unserer werkstatt, das wenn man
die hand auf dem wählhebel lässt
der automat auch kaputt wird, hörst sich zwar blöd an, aber die werksatt behauptet das strikt!
chief4
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|