


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.02.2006, 09:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Munster
Fahrzeug: BMW 735 (E38)
|
Moin
So,habe mal in der BA nachgeschlagen.Dort steht das man vor Abklemmen der Starthilfekabel sämtliche großen Verbraucher anschalten soll.(Heckscheibenheizung,Lüftung,Licht usw)
Das habe ich natürlich nicht gemacht.
Das wird wohl das Problem gewesen sein.Nächstes mal bin ich schlauer.
Ist ja zum Glück nichts passiert.
Gruß Andreras
|
|
|
04.02.2006, 09:54
|
#12
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Moin,
ich hab als ich den Wagen bekommen hab, erstma die BA durchgeblättert. Als Nachtlektüre...  Man lernt Sachen das is unglaublich!!
Naja, wir sehen uns ja in 3std beim Stammtisch...
Bis dann,
Gruss Marcus
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
04.02.2006, 14:07
|
#13
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
MOin,
ich hab gut reden...
Hatte heute ds Gleiche Problem wie du.
Wollte los zum Stammtisch...Wagen springt nicht an! Jedoch geht alles andere. Die Scheinwerfer, und jeder Verbraucher funktioniert einwandfrei.
Ich ruf den Notdienst dass die mir sagen was los sei. Sie schickten nen Techniker vorbei. Misst Batteriespannung: "9V...dat is zu wenich"
Er startet den Wagen mit der Fremdstarthilfe...kostenlos. Noch schnell unterschrieben und weg isser...
Ich setz mich ins Auto...:
Batterie fast leer (unter 1/4), Temperatur -22°C
Ok, es war saukalt...Ich schätze ma -1°C, aber -22°C is übertrieben...
|
|
|
06.02.2006, 18:28
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Hat nichts mit Spannungsspitzen zu tun, es sei denn, eine halbtote Batterie wie bei mir zuckt sich noch irgendwelche Spitzen zusammen. Starthilfe hatte ich keine.
Wenn die Spannung absinkt, dann spinnen halt einige Instrumente schonmal gerne. Mit der toten Batterie den Fehlerspeicher auszulesen ist auch lustig, plötzlich kommen wildeste Fehler, weil währenddessen die Spannung immer weiter runtergeht.
Im Zweifel kurzen Reset und Gerätschaft sich ein paar km beruhigen lassen, dann stimmt alles wieder. Hatte letztens auch den Tank leer bei -40 Grad 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|