


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2006, 16:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Könntest du uns dein Problem vielleicht mit ein paar Fotos veranschaulichen...
Gruß,
C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
03.02.2006, 16:36
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Nur, sie bleiben nicht in den Löchern. Gibt es da passende, flache Gummistöpsel? Ich habs schon mit so Stöpseln aus Vorhangschienen versucht, aber die passen auch nicht so toll.
|
Sekundenkleber als Lösung?
Oder Gummis rein, und anschließend die Löcher mt Kunstharz ausgießen?
Greets
RS744
|
|
|
03.02.2006, 17:39
|
#13
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Heureka! (für Nicht-Altsprachler: "ich habs herausgefunden!")
Man setze die Gummis ganz nach Geschmack und persönlicher Vorliebe entweder preussisch-parallel oder revolutionär-anarchisch über Kreuz ein und sichere den entstehenden Leerraum mit einer eingelegten M6-Mutter (selbstverständlich V2A), und das aufsässige Gummigedöns bleibt an seiner zugewiesenen Stelle. Die Mutter geht etwas stramm hinein, kann aber im Fall der Fälle mit einer passenden Schraube wieder entfernt werden. Das alles habe ich gerade mit klammen Fingern am Objekt ausprobiert.
Falls jemand Bilder braucht: Die Finger sind immer noch klamm.........
Gruß vom praktisch veranlagten Bäuerlein
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
03.02.2006, 22:40
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Besten Dank für die Anregungen und Tipps.
Hab es gerade gelesen und gleich ausprobiert. Super
Aschallnik hat gewonnen
da zeigt sich der Unterschied zwischen Bauernschläue und einem schlauen Bauern
Gruß von Reiner,
(der sich dafür gern mal wieder mit dem Schwenninger Autohändler anlegt)
|
|
|
04.02.2006, 10:02
|
#15
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Genial - dieser Thread - und die Problemlösung (Beurteilung: sehr interessant und wertvoll!) !
Btw.: beim Kauf war nur noch eines der Gummis da - nun gar keines mehr (wo es auch immer hin sein mag...). Ich lebe seit dem gut mit zwei Spanngurten im Kofferrraum, die bei Nichtbenutzung einfach im Kofferraum "herumfliegen"...
Sieht zwar nicht sooo schön aus, aber ich mache immer die Klappe zu 
|
|
|
04.02.2006, 17:30
|
#16
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Besten Dank für die Anregungen und Tipps.
Hab es gerade gelesen und gleich ausprobiert. Super
Aschallnik hat gewonnen
da zeigt sich der Unterschied zwischen Bauernschläue und einem schlauen Bauern
Gruß von Reiner,
(der sich dafür gern mal wieder mit dem Schwenninger Autohändler anlegt)
|
Hallo, Reinhard (oder Reiner ?),
na das freut einen dann ja auch, wenn man sich mit einem kleinen Trick mal wieder revanchieren kann, bin ja seit langem in Deiner Schuld!
Gruß
Günter (der vom Land)
|
|
|
04.02.2006, 18:13
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
hab da noch son "Problem"
Ach watt ärjere ich mir üba de Jummis in den Kofferraum
Gruß Reiner
|
Hi Reiner,
hatte auch manchmal Probleme mit den Gummis,
ist aber schon lange her und die lagen meistens
im Handschuhfach !!!
Gruß
PETZ
|
|
|
04.02.2006, 18:29
|
#18
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
hi RS, nimm mir doch nich jede Hoffnung:
Spannung ist auf den Bändern noch genug drauf. Nur sie hüppen in unbeobachteten Momenten aus den Langlöchern -
Gruß Reiner
|
Hmm... gute Hoffnung...hmmm
Ist vielleicht Dein Kofferraum schwanger ?
Gruß
Knuffel, etwas OT
|
|
|
04.02.2006, 19:14
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Besten Dank für die Anregungen und Tipps.
Hab es gerade gelesen und gleich ausprobiert. Super
Aschallnik hat gewonnen
da zeigt sich der Unterschied zwischen Bauernschläue und einem schlauen Bauern
Gruß von Reiner,
(der sich dafür gern mal wieder mit dem Schwenninger Autohändler anlegt)
|
Schade, doch schon gelöst. Wollte mir gerade Popcorn holen...
Gruss
Ralf
der immer wieder staunt, was hier so alles berissen wird, echt super 
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
29.01.2012, 10:54
|
#20
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Guckst Du hier !!!!!!
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Heureka! (für Nicht-Altsprachler: "ich habs herausgefunden!")
Man setze die Gummis ganz nach Geschmack und persönlicher Vorliebe entweder preussisch-parallel oder revolutionär-anarchisch über Kreuz ein und sichere den entstehenden Leerraum mit einer eingelegten M6-Mutter (selbstverständlich V2A), und das aufsässige Gummigedöns bleibt an seiner zugewiesenen Stelle. Die Mutter geht etwas stramm hinein, kann aber im Fall der Fälle mit einer passenden Schraube wieder entfernt werden. Das alles habe ich gerade mit klammen Fingern am Objekt ausprobiert.
Falls jemand Bilder braucht: Die Finger sind immer noch klamm.........
Gruß vom praktisch veranlagten Bäuerlein
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|