Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 19:59   #11
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Für mich machts keinen Sin, aber es gibt leute die haben lieber beides, obwohl in nächster zukunft wohl nirgens mehr Analoges TV ausgestrahlt wird

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:13   #12
Drukel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
Standard Die Lösung

Hallo Leute,

habe hier einige Unklarheiten zum Thema DVB-T gesehen. Nachdem ich das Forum bisher immer nur als Informationsquelle genutzt habe, denke ich, es ist Zeit auch mal etwas zu einem Thema zu sagen von dem ich überzeugt bin genügend zu wissen, da ich seit Mitte 2004 DVB-T Tuner für den Fahrzeugbetrieb teste und an der Entwicklung in Fernost mitbeteiligt bin.

Grundsätzlich zur funktionsweise (etwas vereinfacht): Die Signale werden über die Antenne in den Eigentlichen "Tuner" geleitet. Dieser wandelt über einen Modulator die Signale in einen digitalen Transponderstream (Transponder = Trägerfrequenz, auf einer Frequenz können mehrere TV- oder auch Radioprogramme laufen). Dieser Transponderstream wird dann vom CPU zerlegt in die einzelnen Programme und gewandelt in Audio Video Signale.

Nun zu den Vokabeln:

Single Tuner - hat einen Antennenanschluß, einen "Tuner" und einen Modulator, einen CPU, ein .... Auch bei den Single Tunern gibt es Unterschiede durch verschiedene Sensibilität der "Tuner", Qualität des Modulators, Geschwindigkeit des CPU und Größe des Speichers. So sind i.d.R. die Zuhause Kisten den Fahrzeug Single Tunern im mobilen Betrieb unterlegen (geringere Geschwindigkeit bei der noch geschaut werden kann, Stabilität der Ausstrahlung).

Dual Tuner - hat Antennenanschlüße, zwei "Tuner" und zwei Modulatoren, einen CPU, ein ... also der Rest ist gleich. CPU aber meist schneller als bei Single Tunern. Die Ansteuerung dieser beiden Tuner durch den CPU ist unterschiedlich möglich, so ist auch denkbar, dass ein auf einem Tuner TV geschaut wird und der andere andere Frequenzen abcheckt oder nur ständig bei die gleichen Frequenz durchsuchen und der CPU jeweils zum besseren Signal switcht. Das ist auch das Geheimnis der Entwickler. Die dualen Tuner laufen (gesetzt gleicher Produktqualität) stabiler als die single Tuner und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

Hybrid Tuner - besagt nur, dass ein DVB-T Tuner (also digitales TV) und ein analoger TV-Tuner (also das alte Fernsehen, wie man es von früher kennt) in einem Gehäuse sind. Außer acht gelassen wird hierbei, ob es sich um einen single oder dual DVB-T Tuner handelt!!! Der original BMW Hybrid anlog - DVB-T Tuner zum Bsp soll schon ab ca. 120km/h im DVB-T Betrieb nicht mehr gut funktionieren. Braucht er ja auch nicht, weil bei BMW eine Freischaltung nicht vorgesehen ist. In einem E61 konnte ich so einen Tuner im Stand schon mit Kästchenbildung bewundern, wo unsere Tuner nie Aussetzer haben.
Liegt vielleicht daran, dass dieser Tuner die gleichen Antennen für analog und DVB-T nutzt. Das haben wir für unseren Hybrid Tuner auch versucht und hatten zu hohe Verluste. Oder es ist halt nur ein Single Tuner. Sind aber nur Vermutungen, habe mich lieber mit unseren Produkten beschäftigt als andere zu analysieren.

Zur DVB-T Ausstrahlung in Deutschland:
Diese ist zur Zeit weder Bundeseinheitlich noch Flächendeckend!!! Es wird mit total unterschiedlichen Sendeleistungen gesendet. In besser versorgten Gebieten sind daher passive Antennen für viele Tuner besser, in Randgebieten eher aktive. Es wird zwar in den meisten gebieten vertikal gesendet, auch auch vereinzelt horizontal. Für das bestmögliche Ergebnis müsste man demnach auch die Antennen horizontal bzw vertikal ausrichten.
Theortisch müsste man für die verschiedenen Gebiete auch verschiedene Antennen nutzen.

Und nun die guten Nachricht, die original BMW analog Antennen in meinem E38 funktionieren sehr gut auch für DVB-T. Das oben angesprochene Steuerset, zu dessen Entwickler ich einen guten Draht habe stellt auch die nötigen Antennenadapter. Es reicht allerdings nicht nur zu adaptieren wie ich in einem Beitrag gelesen habe, da die BMW Antennen aktiv sind und normalerweise über 12V Phantomspeisung vom original analog Tuner gespeist werden. Von daher beinhalten diese Adapter auch die Phantomspeisung. Der Analog Tuner wird ja weiter wegen des AV-Eingangs benötigt.
Beim Single Tuner Set wird dann eine der original analog Antennen für DVB-T genutzt, die andere kann für den Analog TV Betrieb weiter genutzt werden. Beim E38 ist es sowieso Egal, da ich am Kofferraum auch jederzeit schnell wieder umstecken kann. Analog TV is ja eh mehr Standfernsehen.
Man muß auch probieren, welche der beiden original Antennen man für DVB-T nutzt, ich meine da Unterschiede gemerkt zu haben.
Beim Single Tuner Set werden beide Antennen für DVB-T genutzt, der analog Tuner kann dann nur durch Umstecken wieder empfangen. Jedoch macht es beim E38 nicht unbedingt Sinn beide originalen Analog Antennen für DVB-T zu nutzen, da beide in der Heckscheibe sind. Der dual Tuner sucht sich halt das bessere Signal raus und wenn die Antennen nebeneinander sind, ...
Ich habe gemerkt, dass ich, wenn ich aus dem Sendegebiet rausfahre (also vom Sendemast weg) logischerweise wesentlich besseren Empfang habe, als wenn ich auf gleicher Strecke reinfahre. Von daher habe ich jetzt probeweise eine passive Antenne vorne auf die Scheibe gemacht. Bin nur noch nicht dazu gekommen meine Teststrecke damit zu fahren. War auch vorher schon sehr guter Empfang selbst bei hohen Geschwindigkeiten (hängt auch vom Sender ab!).

So, jetzt habe ich selber den Überblick verloren Wer Fragen hat,...
Ich hoffe es interessiert überhaupt jemanden

Gruß,

Mario
Drukel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2006, 23:07   #13
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Hallo Mario,
das war ja eine sehr ausführliche Erklärung.Danke! Ergibt sich für mich noch die Frage:
Irgendwo konnte ich hier lesen die Original-Antennen des E38 würden in der C-Säule und in der Stoßstange sitzen. Du schreibst nun, sie sind in der Heckscheibe???

Es grüßt ein verwirrter Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 09:49   #14
Drukel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
Standard 90%

Hi,

habe diese Info von einem BMW Multimedia Spezialisten, selber noch nicht die Leitungen verfolgt.

Habe gestern noch einen E38 Schlachtfahrzeug gesehen. In der C-Säule liegt wohl die Weiche, die Heckscheibenheizung, Radio und TV-Signal voneinander trennt soweit ich das erkennen könnte.

Gegen C-Säule spricht:
- das Signal würde von der C-Säule abgeschirmt
- analog TV wird meinem Kenntisstand nach horizontal gesendet, so dass die Ausrichtung falsch wäre

Will allerdings nicht ausschließen, dass BMW bei neueren Baujahren auch in der Stoßstange verbaut hat. Meine gehört zu haben dort wären sie beim 3er.

Werde noch mal nachforschen.

Gruß,

Mario
Drukel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 09:54   #15
JojoE38
Mitglied
 
Benutzerbild von JojoE38
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
Standard Stoßstange Antenne für TV



Denke ich nicht, hatte die neulich noch ab wegen einer Rückfahrkamera Nachrüstung und außer 4 PDC-Kabel war da nix drin.
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
JojoE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 20:15   #16
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Drukel, das war schon sehr informativ, Danke.

Jetzt würde nur noch eine Kaufberatung fehlen, welche Teile von welchem Hersteller zu holen sind. Du erwähnst z.B. den Adapter für die Phantomspeisung, wer hat denn sowas? Oder welchen Tuner nehmen?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 16:59   #17
Drukel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Hallo Drukel, das war schon sehr informativ, Danke.

Jetzt würde nur noch eine Kaufberatung fehlen, welche Teile von welchem Hersteller zu holen sind. Du erwähnst z.B. den Adapter für die Phantomspeisung, wer hat denn sowas? Oder welchen Tuner nehmen?
Hallo nob,

ist normalerweise alles bei maxxline zu bekommen. Das ist dann aber Werbung in eigener Sache. Wollte ich hier eigentlich nicht machen. Die Phantomspeisung ist beim Steuerinterface dabei, einzeln müßtest Du konkret anfragen.

Gruß,

Mario
Drukel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:02   #18
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Drukel
Hallo nob,

ist normalerweise alles bei maxxline zu bekommen. Das ist dann aber Werbung in eigener Sache. Wollte ich hier eigentlich nicht machen. Die Phantomspeisung ist beim Steuerinterface dabei, einzeln müßtest Du konkret anfragen.

Gruß,

Mario
Drunkel, scheinst dich gut auszukennen.

Ich hab nen DVB-T Reciver drin, nun hab ich gelesen, das man eine 12V Spannung anlegen muss, damit die Orginal Antennen gut Arbeiten.
Die DVB-T Reciver haben aber nur 5V, gibt es ein Modul, womit man 12V einspeisen kann und würde man damit die Leistung der Orginalantenne verbessern ?

Wenn ich die 5Volt vom Reciver ausschalte hab ich garkeinen Empfang mehr.

gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 12:31   #19
Drukel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: 740iL 4.4l
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Drunkel, scheinst dich gut auszukennen.

Ich hab nen DVB-T Reciver drin, nun hab ich gelesen, das man eine 12V Spannung anlegen muss, damit die Orginal Antennen gut Arbeiten.
Die DVB-T Reciver haben aber nur 5V, gibt es ein Modul, womit man 12V einspeisen kann und würde man damit die Leistung der Orginalantenne verbessern ?

Wenn ich die 5Volt vom Reciver ausschalte hab ich garkeinen Empfang mehr.

gruss Emil
Hallo Emil,

habe das schon in einem andere Beitrag gelesen, dass Du mit 5V die Antennen speist. Richtig wäre auf jeden Fall 12V. Ob Du jetzt ein besseres Ergebnis erreichst, wenn Du 12V einspeist, weiss ich nicht, da die Antennen zumindest irgendwie zu funktionieren scheinen. Auf jeden Fall ist es normal, dass Du nichts empfängst, wenn Du der aktiven Antenne gar keinen Strom gibst.
Wir haben halt so einen Phantomeinspeisadatper, der auch gleich von BMW Stecker auf F-Stecker adaptiert, ist allerdings nicht billig, da Handarbeit. Da Du ja schon die Steckeradaption zu haben scheinst, brauchst Du nur noch die 12V Phantomspeisung(hatten wir mal für einige Antennen gebraucht). Da kannst Du beim Fernseh- oder Elektronikladen einen für F-Stecker bekommen. Denn brauchst Du dann nur aufs 12V Bordnetz aufschalten. Die schicken die Spannung auch nur in Richtung Antenne. Nicht vergessen die 5V Spannung vom Tuner vorher auszuschalten. Ich habe es zwar mit den BMW Antennen so nicht versucht, aber sollte klappen.
Solltest Du dennoch die fertige Komplettlösung haben wollen, dann frag bei maXXLine an. Die ist auf die maXXLine Tuner und BMW Antennen abgestimmt.
Was nicht heisst, dass es mit anderen Tuners nicht funktioniert. Der maXXLine Tuner mag halt nur keine zu starken Antennenverstärker.

Gruß,

Mario
Drukel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 16:52   #20
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Drukel
Hallo Emil,

habe das schon in einem andere Beitrag gelesen, dass Du mit 5V die Antennen speist. Richtig wäre auf jeden Fall 12V. Ob Du jetzt ein besseres Ergebnis erreichst, wenn Du 12V einspeist, weiss ich nicht, da die Antennen zumindest irgendwie zu funktionieren scheinen. Auf jeden Fall ist es normal, dass Du nichts empfängst, wenn Du der aktiven Antenne gar keinen Strom gibst.
Wir haben halt so einen Phantomeinspeisadatper, der auch gleich von BMW Stecker auf F-Stecker adaptiert, ist allerdings nicht billig, da Handarbeit. Da Du ja schon die Steckeradaption zu haben scheinst, brauchst Du nur noch die 12V Phantomspeisung(hatten wir mal für einige Antennen gebraucht). Da kannst Du beim Fernseh- oder Elektronikladen einen für F-Stecker bekommen. Denn brauchst Du dann nur aufs 12V Bordnetz aufschalten. Die schicken die Spannung auch nur in Richtung Antenne. Nicht vergessen die 5V Spannung vom Tuner vorher auszuschalten. Ich habe es zwar mit den BMW Antennen so nicht versucht, aber sollte klappen.
Solltest Du dennoch die fertige Komplettlösung haben wollen, dann frag bei maXXLine an. Die ist auf die maXXLine Tuner und BMW Antennen abgestimmt.
Was nicht heisst, dass es mit anderen Tuners nicht funktioniert. Der maXXLine Tuner mag halt nur keine zu starken Antennenverstärker.

Gruß,

Mario
Ich bin Technisch schon Versiert, habe deine Beschreibung einige male gelesen, allerdings nicht in allen Punkten Verstanden.

F-Stecker hat mich Stuzig gemacht, weil mein DVB-T Reciver keine F-Stecker nutzt, ich habe die Normalen, die auch am Heim TV Sind.

Jetzt meine Frage, ich kann doch die 12V nicht einfach auf die Antennenleitung legen, damit würde der Strom doch auch in Richtung Reciver gehen und den evtl. zerstören.

Da muss doch sicher eine Elektronik vorgeschaltet werden

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied in Leistung - mit oder ohne LMM?? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 9 26.04.2012 20:23
Elektrik: US Heckleuchte unterschied zur ECE ????? Axel Brinkmann BMW 7er, Modell E32 5 31.01.2005 08:38
Unterschied Professional - Business Radio?? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 9 09.12.2004 14:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group