


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2005, 17:08
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von nob
Nutzt es denn die Batterie, wie geraten, etwas länger vorher abzuklemmen?
|
Mann braucht die Batterie gar nicht abklemmen, es reicht, wie Kabak schon schrieb, nur den Schluessel abzuziehen 
|
|
|
22.12.2005, 17:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
sorry, dass ich
wiedersprechen muss:
Schlüssel abziehen hat bei mir nix genutzt, da kam dann die airbag-Lampe. Hab da kein Prob damit, ich kann die löschen.... aber das kann nicht jeder, die meisten müssen dann zum Teuren.....
Batterie abklemmen und nach 15min loslegen: airbag-Lampe ging dann nicht an.
Rest stimmt, ist nicht ungefährlich das Ganze.....Aber wer an Bremesen rumrepariert, der weiss i.d.R. was Sorgfalt bedeutet und beim airbag ist's eben noch wichtiger!!
Tom
|
|
|
22.12.2005, 17:39
|
#13
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Mann braucht die Batterie gar nicht abklemmen, es reicht, wie Kabak schon schrieb, nur den Schluessel abzuziehen 
|
also ohne abklemmen würde ich nicht prob. hab noch nie gehört dass man batterie nicht abklemmen muss,es ist herstellerspezifisch wegen der wartezeit ,dere einer sagt 10 min der andere keine wartezeit aber batterie immer abklemmen ,wie gesagt Kondensator und Co 
|
|
|
22.12.2005, 17:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich habe vor ein paar Wochen auch auf's Holzlenkrad umgeruestet und bei mir klappte das ohne Batterie abklemmung/ 750 Bj. 10/2000 /. Beide meine aeltere Bimmer haetten auch damit keine probs, obwohl bei beiden waren Lenkraeder schon abgebaut gewesen...
|
|
|
22.12.2005, 20:10
|
#15
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
wie gesagt ,es muss ja nichts passieren aber es könnte ja was passieren
ich denk ich hab gesagt was ich sagen wollte und wer wie was macht das bleibt ja jedem überlassen.....
gruß
|
|
|
22.12.2005, 20:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Oh Mann
Danke für die vielen Antworten, aber ich gehe eher doch zum freundlichen oder?
Was da alles passieren kann(muss aber nicht), ich weiss auch nicht was das bei BMW kostet? Kann mir da jemand einen ungefähren Preis nennen?
|
|
|
22.12.2005, 20:36
|
#17
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
also ich denke wenn du 7er fährst dann wirst du davon auch nicht arm werden ,spaß bei seite ich denk unter 100 euro und du brauchst dir keine sorgen mehr zu machen
gruß
|
|
|
22.12.2005, 20:41
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Ja ich denke auch, wed mich mal am mittwoch da vorstellen und einen Kostenvoranschlag nachen lassen 
|
|
|
22.12.2005, 20:44
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Airbaglenkrad ausbauen und einbauen (AW-/T-Nr. 3233000)
inkl. Fehlerspeicher löschen (AW-/T-NR. 0000555) kostet beim freundlichen genau 38,28 Euro
|
|
|
22.12.2005, 20:51
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Iss ja ein schnäpchen, werde ich auch so machen
Danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|