Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 23:35   #11
kermit frog
inaktiv, keine gültige Mail
 
Benutzerbild von kermit frog
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750iA (E38)
Standard

Zitat:
Hi, hat Jemand eine bebilderte Anleitung wie man das Entlüftungsventil wechselt beim E38 740i?, danke. Gruß Michael
Hi Micha,

war heute beim Freundlichen und habe die Entlüftungsventile wechseln lassen, weil der Kleine sich morgens immer so geschüttelt hat, wenn er kalt war.

Allerdings bei einem 750iA....

Ich hätte es wohl selbst gemacht, wenn ich geahnt hätte, dass es so wenig Aufwand ist.

Ist zwar ein bisschen Fummelei, aber im Prinzip sind es nur vier Schrauben auf jeder Seite. Vorher ein bisschen die Peripherie aus dem Weg räumen, so dass Du gut dran kommst.

Die Ventile sind in den Deckel integriert, dass heisst im Prinzip ersetzt Du nur die beiden Deckel durch neue. Jeder Deckel ist nur durch vier Schrauben fixiert. Bilder werde ich noch posten.

Beste Gruesse,

Kermit
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
kermit frog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:42   #12
716i
† 15.09.2007
 
Benutzerbild von 716i
 
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
Standard

Zitat:
Zitat von kermit frog
Hi Micha,

war heute beim Freundlichen und habe die Entlüftungsventile wechseln lassen, weil der Kleine sich morgens immer so geschüttelt hat, wenn er kalt war.

Allerdings bei einem 750iA....

Ich hätte es wohl selbst gemacht, wenn ich geahnt hätte, dass es so wenig Aufwand ist.

Ist zwar ein bisschen Fummelei, aber im Prinzip sind es nur vier Schrauben auf jeder Seite. Vorher ein bisschen die Peripherie aus dem Weg räumen, so dass Du gut dran kommst.

Die Ventile sind in den Deckel integriert, dass heisst im Prinzip ersetzt Du nur die beiden Deckel durch neue. Jeder Deckel ist nur durch vier Schrauben fixiert. Bilder werde ich noch posten.

Beste Gruesse,

Kermit
Nicht vergessen, den Gummitrichter oder wie man das nennen Soll
von unten wieder drauf zu machen, ist die größte Fummelei, wenn man zu dicke Finger hat !
Gruß
Carsten < Hat ca. 20Minuten gebraucht, mit seinen Gretenfingern
__________________
«7er Perfekt in Form und Funktion.»
716i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 19:52   #13
spiky07bln
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spiky07bln
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i E38
Standard

Danke für Eure Hilfe, hat alles wunderbar geklappt, Auto läuft wieder tadellos

Gruß Micha
spiky07bln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 20:25   #14
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@M73
Und wie sieht die Sache mit Deinem Motor aus?
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2006, 22:10   #15
M73
Zerfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Montréal, Canada
Fahrzeug: E38 750iA ('94), E30 325iA Cabrio ('90), E36 328iA Cabrio ('94), E23 735i ('86), E32 750iL ('90), 2xE31 850iA ('91), S600C ('95)
Standard

Bei mir bin ich immer noch nicht so ganz zufrieden.

Linke Seite: Ventil getauscht, drei Tage Ruhe, dann wieder Sauggeräusche an der hinteren linken Ansaugbrücke.
Entnervt zum Bosch-Dienst, der dann die untere Gummitülle ausgetauscht hat (meine Wurstfinger haben das nicht hingekriegt), seitdem ist vom Geräusch her Ruhe.

ABER: das Geschüttel im Leerlauf ist seitdem deutlich weniger häufig aufgetreten, aber immer noch gelegentlich vorhanden und macht sich durch kurzes, leichtes aber deutliches Rucken bemerkbar, auch nach Batterie-Reset etc.
Zugegebenermaßen habe ich die Gummitülle und das Entlüftungsventil auf der Beifahrerseite noch nicht getauscht. Ob das hilft?

fragt sich

David
M73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2006, 01:36   #16
kermit frog
inaktiv, keine gültige Mail
 
Benutzerbild von kermit frog
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bonn
Fahrzeug: 750iA (E38)
Standard

Zitat:
ABER: das Geschüttel im Leerlauf ist seitdem deutlich weniger häufig aufgetreten, aber immer noch gelegentlich vorhanden und macht sich durch kurzes, leichtes aber deutliches Rucken bemerkbar, auch nach Batterie-Reset etc.
Hatte bei mir letzte Woche aus dem gleichen Grund beide Regelventile der Ansaugbrücke erneuern lassen.

Ebenso Reset.

Leider hatten die Freundlichen vergessen, den Faltenbalg (Gummidichtung) mitzubestellen.

Eine Besserung hat der Austausch der Ventile nicht gebracht.

Bin auch schon total verzweifelt und hatte schon überlegt mal zum Bosch Dienst zu fahren.....

Spritverbrauch ist auch minimal angestiegen.....
kermit frog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 13:43   #17
M73
Zerfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Montréal, Canada
Fahrzeug: E38 750iA ('94), E30 325iA Cabrio ('90), E36 328iA Cabrio ('94), E23 735i ('86), E32 750iL ('90), 2xE31 850iA ('91), S600C ('95)
Standard

Am Faltenbalg lag's bei mir ja auch, und da ich mir diese elende Fummelarbeit damals nicht antun wollte, mußte Bosch ran. Die haben für Fehlersuche und fast einen ganzen Tag Arbeit Endpreis ~150,- genommen, incl. Teile, Fehlerspeicherauslesung etc.

Fand ich fair, so daß ich über den Laden dann auch das Motorola-Telefonsteuergerät habe reparieren lassen (147,-). Werde nächsten Monat präventiv dann noch die rechte Seite machen lassen und berichten, ob sich was verändert hat.

Eine Verbrauchsabsenkung habe ich nicht bemerkt, hab aber auch gleichzeitig auf Winterreifen umgerüstet.

Ist Dein Ölverbrauch auch angestiegen? Wenn ja, ist da Eile geboten.

VG David
M73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 14:09
schadet schleichen dem Motor???? seba BMW 7er, Modell E32 32 25.03.2003 11:32
Motor geht nach dem Anlassen nanchmal aus dennis.meyer BMW 7er, Modell E32 2 21.03.2003 16:27
Käufer meines 750ers macht nach 2stunden Motor kaputt!?! Big Mick BMW 7er, Modell E32 47 26.12.2002 21:06
INFO Tuning-Chips-Handel: ... FrankGo BMW 7er, Modell E32 45 29.08.2002 15:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group