


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2005, 23:26
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hünfeld
Fahrzeug: BMW 735i; BMW 840CI :-)
|
Kannst dir ein E39 Sportlenkrad holen ohne MF !!! Muss aber eines der früheren Baujahre sein. Glaube 95´oder 96´ dürfte gehen.
Berichtigt mich wenn´s net stimmt!!!
Aber nochmal zum Thema....wäre doch einfach wenn man vom E39 den Pin kennt an dem die Beleuchtung hängt und dann die Belegung des Steckers vom E38 ebenfalls und nur diese zusammensteckt??!!!
Kennt die Belegung von beiden Steckern jemand
Gruss Stefan
|
|
|
25.08.2005, 08:14
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
kennt Ihr das:
http://www.diku.de/E38/MFL/E38_MFL_alt_01.htm
da ist die PIN-Belegung der Beleuchtung drinne, aber von Umluft seh ich nix, läuft also über den BUS, und da kann ich nicht weiterhelfen, sorry!!
Tom
P.S. ich hatte keine Umlufttaste bei meinem 95er im Originallenkrad und habe mit der M3-Lenke auch kein Problem damit!!
|
|
|
25.08.2005, 09:10
|
#13
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von cesa1882
http://www.diku.de/E38/MFL/E38_MFL_alt_01.htm
da ist die PIN-Belegung der Beleuchtung drinne, aber von Umluft seh ich nix, läuft also über den BUS, und da kann ich nicht weiterhelfen, sorry!!
Tom
P.S. ich hatte keine Umlufttaste bei meinem 95er im Originallenkrad und habe mit der M3-Lenke auch kein Problem damit!!
|
Hier mal zur Aufklärung. Folgende Ausführungen gab es beim MFL der ersten Generation:
Varianten
Folgende Varianten des Multi-Funktions-Lenkrades (MFL) werden angeboten:
Varianten mit MFL-Steuergerät:
Variante 1
Tastenblock links Radio, Telefon
Tastenblock rechts Tempomat, Umluft
2
Tastenblock links Radio, Telefon
Tastenblock rechts Umluft
3
Tastenblock links Radio, Umluft
Tastenblock rechts frei
4
Tastenblock links Radio
Tastenblock rechts Tempomat, Umluft
|
|
|
25.08.2005, 13:25
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Aua, da hab ich wohl zu schlampig geschaut!
Mein altes Original-Lenkrad hat die Umlufttaste auch!
Trotzdem: ich habe kein Umluftproblem.
Gedankenansatz:
Die Steuerung det Janzen behält sich immer die letzten Einstellparameter, ich hatte meine Lenke umgebaut OHNE Umlufteinschaltung - also "Normalbetrieb".
Es könnte doch sein, dass jetzt durch die Umpinnung und teilw. Stillegung des alten MFL-SG das Klimabedienteil auf irgendwelche bits aus dem I-Bus wartet, die jetzt nicht mehr kommen.
Lösungsansatz: Wieder elektrisch zurückbauen, Umluft ausschalten und dann wieder.........
Tom
|
|
|
25.08.2005, 17:48
|
#15
|
Bi-Xenon + Neon-Ringe
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
|
Hy cesa,
hatte nie an der Umluft etwas geschalten, kann sie ja am KBT ein und ausschalten, macht aber trotzdem immer was sie will, an, aus, an, aus, usw.,
denke auch das es über den I-Bus gesteuert wird, der Knopp dafür is net mehr da ist und dat KBT weiß nich mehr wat los ist, also totprogramieren lassen  !
MfG Micha!
|
|
|
25.08.2005, 21:10
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 850CSi / 850i
|
Hi,
ne Leute, das funktioniert nicht so.
Die MFL Tasten funktionieren bei fast allen Modellen gleich.
Der einzige mir bekannte Unterschied ist der, dass die meisten MFL Tasten für den Tempomaten einen 8-Bit-Code verwenden und für alle anderen Tasten den IBUS. Nur einmal hatte ich ein MFL, welches keinen IBUS hatte dafür einen 16-Bit-Code verwendete.
Genaueres findet ihr hier:
Anleitung Einbau Multifunktionslenkrad MFL
Die Anpassung an den 7er, 5er oder 3er dürfte keine grossen Probleme bereiten.
Grüsse
Martin
|
|
|
26.08.2005, 09:50
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hünfeld
Fahrzeug: BMW 735i; BMW 840CI :-)
|
Top beschreibung !!!!!
Nur wenn das alles so gleich sein sollte, warum ist es bei mir und anderen so das die Umluft macht was sie will? Da muss doch was irgendwas falsch gesteckt sein?!?! Vielleicht kannst du ja sagen, welches der kleinen Kabel für die Beleuchtung zuständig ist beim E39 SportMFL und welches Kabel es beim E38 ist für die Beleuchtung.
Oder könnte ich evtl. die Umluft an der Bedieneinheit der Mittelkonsole abklemmen?! Brauch eh kein Mensch??!!!
Danke und Gruss
Stefan
|
|
|
27.08.2005, 08:56
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 850CSi / 850i
|
Hi,
auf der Seite 18 unten hast du die Anschlussbelegung.
Bei den 4-poligen Steckern gibt es keinen eigenen Anschluss für die Beleuchtung. Sobald du die Speisung an den beiden äusseren Pins anhängst, ist auch gleich die Beleuchtung ein. Wenn du also nur die Beleuchtung haben willst ohne die MFL-Funktionen, so schliesse einfach die beiden inneren Kabel nicht an.
Das mit der Umluftfunktion ist schon eigenartig. Tritt dieses Problem nur auf, wenn die MFL-Tasten angeschlossen sind?
Normalerweise ist es so, dass die MFL nur einen IBUS-Code sendet, wenn auch eine Taste gedrückt wird. Wenn du nichts drückst, ist es totenstill auf dem BUS (vom MFL aus gesehen, die anderen Teilnehmer schwatzen natürlich weiterhin  ).
Das Problem lässt sich aus meiner Sicht nur lokalisieren, wenn du mit einem IBUS-Analyzer der Sache auf den Grund gehst. Das Interface kostet nicht alle Welt (ca. 40 Euro) und die Software gibt es im Netz.
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, da ich keinen 7er habe.
Grüsse
Martin
|
|
|
27.08.2005, 09:04
|
#19
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hallo Martin..
was ich bis jetzt immer noch nicht genau weiß: passt die verzahnung vom M3 E46 Lenkrad auf den E38?
Und in deiner Anleitung steht man darf auf keinen Fall einen zweistufigen Airbag nehmen. Zwei Leute aus dem Forum hier haben es aber anscheinend so gemacht
Hab hier auch teilweise gelesen das der Tempomat nicht mehr geht. Bekommt man das in Griff das alle Tasten gehen oder ist das aussichtslos?
mfg Benni, der auch endlich sein Schiffslenkrad loswerden will!
|
|
|
27.08.2005, 11:06
|
#20
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Bei einem e38 nach 3/99 sollte das e46-Lenkrad problemlos passen, der hat dann auch schon nen zweistufigen Airbag. Vorher passt wohl nicht problemlos.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|