Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2005, 19:46   #11
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Ein hydraulisch belastetes Rohr ist immer elastisch. Folgende Parameter sind ausschlaggebend. E-Modul des Werkstoffes, Wandstärke und lichter Innendurchmesser.

Ein kleiner Innendurchmesser trägt zur geringeren Dehnung und damit zu geringerem Pedalweg bei.

Es müsst der Pedalweg also eher geringer werden und nicht wie bei Ollip länger...
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:58   #12
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

der Pedalweg wird deswegen kürzer, weil du den Bremsdruckverstärker "leer" machst.
Luft im System prüft man bei abgestellten Motor, ein paar Mal schnell pumpen, dann drauf aufs Pedal. Gibt es dann unter dem Druck nach, hast du Luft drin .
Btw. das manuelle Entlüften find ich auch persönlich besser!
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 19:58   #13
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Kohl
Ein hydraulisch belastetes Rohr ist immer elastisch. Folgende Parameter sind ausschlaggebend. E-Modul des Werkstoffes, Wandstärke und lichter Innendurchmesser.

Ein kleiner Innendurchmesser trägt zur geringeren Dehnung und damit zu geringerem Pedalweg bei.

Es müsst der Pedalweg also eher geringer werden und nicht wie bei Ollip länger...


Äh, der Durchmesser von der Stahlflexleitung ist aber ca.0,7mm größer, oder dehnt sich die Leitung doch mehr aus als die von BMW.
Der Außendurchmesser ist auch geringer, lt. Gutachten 5-6,3mm wohl am Fitting und am Schlauch gemessen.
Sonst hilft wohl nur eins, Digimeßschieber oder Bügel nehmen und mal mit und ohne Druck den Durchmesser messen.
Falls da aber wirklich was passiert ist der Vorteil von der Satahlflexgeschichte ja wohl hinüber
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:16   #14
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Hab das noch mal bei abgeschaltete Motor probiert, ein paar mal schnell gepumpt und das Pedal dann gehalten, abgesackt ist da aber nichts, jedoch kommte ich das Pedal nach ca. 2 sec. wieder tiefer durchtreten nachdem ich es wieder losgelassen habe.

Dann bin ich mal zu den 3er von meiner Frau, hab das Pedal ein paar mal durchgetreten und da war er ( der Druckpunkt ) absolut hart, auch kein nachsacken nach kurzer Zeit wie bei mir.

Was sagt uns das jetzt
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:32   #15
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Das sagt uns das Luft im System ist!!!!
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:36   #16
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Hui, freu, na dann morgen mal ab in die Werkstatt und den Meister auf die Füße treten.
Mal sehen, ob ich dann noch mein Aha-Stahlflexerlebnis bekomme oder nicht !?!

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Ollip
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 23:09   #17
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard

Vergiss nicht die Kupplungs-Hydraulik ebenfalls zu entlüften !
Vielleicht befindet sich dort noch "alte" Bremsflüssigkeit die sich mit der neuen vermischt.
Gruß
Peter
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 05:55   #18
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe gestern mit einem Mechaniker, der sich mit Hydraulik auskennt gesprochen
und der sagt: Das sei normal, denn du mußt jetzt aufgrund der grösseren Durchmesser
der Leitungen, mehr Öl zusammendrücken als vorher. Daher kommt der längere Pedalweg.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 07:03   #19
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

@Stockemann:
Also auszukennen scheint sich der Typ nicht. Erstmal kann man Flüssigkeiten nicht "zusammendrücken".

Zweitens bleibt der Weg der Bremskolben derselbe, also brauche ich (wie schon gestern geschrieben) dieselbe Menge an Flüssigkeit für den selben Betätigungsweg. Die zu bewegende Menge ergibt sich aus dem Verhältnis Hubvolumen des Hauptbremszylinders/Bremskolbens.

Drittens sind auch die "dickeren" Leitungen komplett gefüllt, was bedeutet dass wenn ich am Haupbremszylinder 50ccm reindrücke laufen am anderen Ende 50ccm raus.

Wenn ich also um beim Beispiel zu bleiben 50ccm Flüssigkeit brauche um meinen Bremskolben z.B. 2mm zu bewegen, soändert sich an diesem Verhältnis auch durch dickere Leitungen nichts, da wie geschrieben die Leitungen "voll" sind und es ist egal ob ich eine Leitung habe die 100ccm beinhaltet oder 1000ccm, wenn ich auf der einen Seite 50ccm reindrücke werden auf der anderen Seite 50ccm rausgedrückt, das liegt daran das Flüssigkeit nicht komprimierbar sind.

Einfacher zu erklären ist es am Wasserglas, egal ob es 100 oder 1000ccm enthält, wenn ich bei vollem Glas meine 50ccm dazugieße werden genau diese 50ccm überlaufen.

Anders wäre es wenn sich der Durchmesser der Bremskolben ändert. Wird dieser größer, veringert sich bei gleicher Flüssigkeitsmenge der Hub des Kolbens, da ja ein größerer Raum hinter dem Kolben ausgefüllt werden muß. Dann würde auch der Pedalweg länger, da nun für denselben Hub mehr Flüssigkeit benötigt wird.

Diesem "Hydraulikexperten" würde ich nicht vertrauen
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 07:49   #20
Ollip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort:
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
Standard

Da geb ich Profiler 100% recht, Flüssigkeit läßt sich nicht komprimieren, im Gegensatz zu Luft, deshalb auch das schwabbelige Gefühl im Pedal.

Gruß
Ollip

P.S.
Ein anderer Mechaniker meine es liege an den schon fast an der Verschleißgrenze abgefahrenen hinteren Belägen
Na ja, Auto morgens gebracht-alles ok, dann Auto 20m in die Werkstatt gefahren Beläge abgefahren.....

Was der gute Mann wohl gelernt hat ??? Wohl nichts was mit Autos oder Maschinenbau o.ä. zu tun hat.

Geändert von Ollip (04.08.2005 um 07:55 Uhr).
Ollip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Umbau Außenspiegel auf schnittige nicht diese Klötze Scharly BMW 7er, Modell E38 12 22.09.2004 15:54
Umbau auf Standlichtringe !!!!!!! Blubber1976 BMW 7er, Modell E38 0 12.02.2004 10:32
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 15:03
Umbau ATA auf BC,geht das?? BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2002 21:50
umbau auf xenon licht TripleX BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2002 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group