


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2005, 10:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von Micky
...also ich finde das nicht normal, das wegen eines zu gering dimensionierten Bauteils gleich das ganze Getriebe hinüber geht.....
...genausowenig normal finde ich, daß die Fensterheber wegen zu gering dimensionierter Bauteile öfters mal kaputt gehen....
....oder die Kats..... oder der Tank..... oder die Benzinpumpen.... oder der Kühler oder was hier noch alles gepostest wurde in den letzten 3 Jahren...
....E 38 Fahren ist ein sehr teures Hobby.....
|
nein - NORMAL - ist das nicht. Aber es scheint System zu haben.
Mit meinem neu gekauften 5er hatte ich die ersten 5 Jahre nur Ärger mit den Werkstätten - nacheinander 3 verschiedene namhafte BMW-Vertragshändler. Erst als ich begann die Wartung selbst zu übernehmen waren plötzlich auch keine teuren Reparaturen mehr fällig .. Eigenartig. Inzwischen hat die Rübe mehr als 300.000 km runter und läuft immernoch proplemlos.
Gruß Reiner
|
|
|
31.07.2005, 10:59
|
#12
|
Gast
|
Hi Leutz,
Also geht doch mal und kauft doch einen MB S-Klasse oder Audi A8! Ihr denkt
Ihr werdet keine Probleme haben????
Da kann ich nur eins dazu sagen :
Wen Ihr keine Probs oder Wehwehchen mit Euren Autos haben wollt, dann
kauft Hyundai oder Deawoo oder vielleicht Toyota? Die haben wenig drin und
da geht auch wenig kaputt.
Greetz
|
|
|
31.07.2005, 11:07
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Um da mal drauf einzugehen:
Würdet ihr da nicht die Lust verlieren? Meinen Traumwagen 14 Tage und folgende Fehler:
- RDC kaputt und alle Sensoren ausgetauscht
- PDC kaputt und ausgewechselt
- Satz neue Reifen + Felgen
- Neue Bremsanlage vorne und hinten
- Neue Motorhaube, inklusive Lackierung
- Neuer Turbo
- Neues Navi (Mk2 auf Mk3)
- Neues Steuergerät
Na und jetzt das Getriebe....
Man muss das mal nüchtern sehen, das sind ja nicht alles Fehler gewesen.
RDC ist sowieso blöd, das deaktiviert man, wenn man nachhaltig Ruhe haben will.
Ein repariertes PDC sollte dann auch halten.
Neue Reifen und Felgen haben nicht im geringsten was mit Defekten oder Fehlern zu tun, da kann das Auto wirklich nichts für, genau so wie für eine defekte Lackierung oder eine Aufrüstung des Navis auf MK 3.
Der Turbo, das Steuergerät und das Getriebe sind Defekte die einen ärgern können, andererseits solange das alles von der Garantie erneuert wird finde ich das komplett unkritisch, denn neu ist neu! Was will man mehr?
Für derartige Rennereien konnte ich immer eine Beteiligung an der nächsten Inspektion o.ä. raushandeln.
Ich kenne auch viele, die sehr viel in Reparaturen gesteckt haben, das waren aber (fast) ausnahmslos Leute, die ihre Autos immer so lange bewegen, bis nichts mehr geht.
Da werden keine Inspektionen eingehalten, keine kleineren Wartungen gemacht, und dann wird geheult, wenn der Reparaturstau weitere defekte verursacht und es dann teuer wird.
Gerade die E38 sind abgesehen von ein paar Kleinigkeiten wirklich zuverlässige Autos, und wenn man die Mängel kennt, dann kann man manche Defekte schon von vorne herein durch gelegentliches Nachsehen vermeiden.
Dass Fensterheber zu schwach dimensioniert seien, ist mir in 15 Jahren BMW fahren z.B. noch nicht aufgefallen, das sind teils auch Einzelfälle, die dann zu "typischen" Fehlern gemacht werden.
WaPu, Kühler, Expansionsgefäß und Benzinpumpe sind tatsächlich schon eher typische Fehler, aber die sind absolut bezahlbar, auch aus der kleineren Kasse und treten vielleicht einmal in 8 Jahren auf.
Getriebe ist immer teuer und ärgerlich, gerade da wäre ich über ein neues innerhalb der Garantiezeit froh (sind ja dann auch wieder 2 Jahre Gewährleistung drauf).
Also nicht Bange machen lassen!
Gruß vom Red, der inzwischen ca. 180.000 recht entspannte und bezahlbare E38 KM mit 2 E38 hinter sich hat...
|
|
|
31.07.2005, 11:36
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW E38 740iA ('98)
|
Es ist mit Sicherheit ärgerlich, wenn innerhalb sehr kurzer Zeit derartige Probleme und Reparaturen auftreten, aber wo viel drinsteckt, kann auch viel kaputt gehen!
Wir fahren unseren Bimmer schon seit 2000 und ich habe mal grob überschlagen, was da reingeflossen ist für Reparaturen. Dafür bekommt man locker einen anderen Wagen... Der 7er ist nunmal ein teueres Hobby, aber dafür fährt man dann auch nen 7er  und bei anderen hochwertigen Fahrzeugen ist es nicht anders: Meine Eltern fahren nen 911er Turbo und nen E320 (beide vollausgestattet und Neufahrzeuge aus Ende 2004 bzw. April 2005). In Sachen Reparatur stehen die beiden meinem in Nichts nach! (Ok, da gehts auf Garantie, aber das Gerenne hat man trotzdem). Oder nehmen wir Jaguar: auch hier besser gleich zwei kaufen; einer zum Fahren und einer als Ersatzteillager (meine Erfahrung).
Ciao,
Levy (dem gerade aufgefallen ist, das er jährlich neue Zylinderkopfdichtungen braucht... ist das normal?)
|
|
|
31.07.2005, 12:11
|
#15
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Dass Fensterheber zu schwach dimensioniert seien, ist mir in 15 Jahren BMW fahren z.B. noch nicht aufgefallen, das sind teils auch Einzelfälle, die dann zu "typischen" Fehlern gemacht werden.
|
Hi Red,
Fakten werden nicht deswegen weniger Fakten weil Sie Dir noch nicht untergekommen sind.
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
WaPu, Kühler, Expansionsgefäß und Benzinpumpe sind tatsächlich schon eher typische Fehler, aber die sind absolut bezahlbar, auch aus der kleineren Kasse und treten vielleicht einmal in 8 Jahren auf.
|
...hast Du selbst dich nicht vor kurzem gerade über den Kühler aufgeregt....
Ein E 38 ist sehr teuer im Unterhalt , und über 100.000KM ist höchstwahrscheinlich jedes Jahr etwas zu reparieren.... man muß wissen worauf man sich einläßt.
|
|
|
31.07.2005, 12:41
|
#16
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
.............
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Geändert von Don Pedro (31.07.2005 um 22:11 Uhr).
|
|
|
31.07.2005, 12:59
|
#17
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Micky
Hi Red,
Fakten werden nicht deswegen weniger Fakten weil Sie Dir noch nicht untergekommen sind.
...hast Du selbst dich nicht vor kurzem gerade über den Kühler aufgeregt....
Ein E 38 ist sehr teuer im Unterhalt , und über 100.000KM ist höchstwahrscheinlich jedes Jahr etwas zu reparieren.... man muß wissen worauf man sich einläßt.
|
Micky,
das mit den Fensterhebern hab ich ausser von Dir noch von niemandem gehört, und untergekommen ist mir der Fehler auch bei noch keinem mir bekannten Bimmer....das sind nunmal meine Fakten....
Das mit dem Kühler ist auch ärgerlich, ich finde, dass es einige Teile in den 7ern gibt, die einfach nicht durchdacht sind.
Trotzdem ist ein Kühler bezahlbar, habe dafür incl. Einbau 340 Euro bezahlt, und der geht ja auch nicht jährlich kaputt.
Ich habe bisher Benz, Audi, Ford, Opel, Porsche, Alfa und Lancias gefahren, abgesehen von meinem inzwischen neunten BMW.
ALLE Marken haben durchweg ihre Macken, da war kein einziges Auto dabei, welches von irgendwelchen "typischen" Mängeln verschont blieb.
Von da her ist das Geschimpfe auf die Qualität der Autos zwar verständlich, aber man kann sich eben nur zwischen dem Teufel und dem Beelzebub entscheiden.
Für nen Maybach reichts bei mir leider noch nicht ganz....und wer weiss, was es da wieder für Macken gibt...
|
|
|
31.07.2005, 13:18
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von ferri
Hi Leutz,
Also geht doch mal und kauft doch einen MB S-Klasse oder Audi A8! Ihr denkt
Ihr werdet keine Probleme haben????
Da kann ich nur eins dazu sagen :
Wen Ihr keine Probs oder Wehwehchen mit Euren Autos haben wollt, dann
kauft Hyundai oder Deawoo oder vielleicht Toyota? Die haben wenig drin und
da geht auch wenig kaputt.
Greetz
|
bei dem a8 gebe ich dir recht ist egnauso eine katastrophe, aber bei der s-klasse muss man sagen dass es ein sehr sehr zuverlässiger und stabiler wagen ist.
__________________
|
|
|
31.07.2005, 13:30
|
#19
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Für nen Maybach reichts bei mir leider noch nicht ganz....und wer weiss, was es da wieder für Macken gibt...
|
...ach bei Dir auch nicht  ..... dann müssen wir wohl weiter BMW fahren.....

|
|
|
31.07.2005, 14:02
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
@Red Dragon
Am meisten hat mich geärgert, als meine Rückleuchten voll Wasser waren,
ich weiss nicht mehr was ich für die Neuen bezahlt habe, ich kann das auch zahlen, aber das ist mist, dann der Riss am Expansionsgefäss, was ist das für ein Zustand, ein Plastik der reisst, dann die Kunststoffleisten unten an den Türen, sind Alle mittlerweile abgefallen und durch neue ersetzt.
Ich hatte vor 20 Jahren einen miesen Ford Sierra, der Lief 10 Jahre ohne das ein einziges Teil defekt ging, obwohl ich den armen wirklich geplagt hatte, den Bimmer trage ich ja fast, bekommt nur das Beste und die Teile gehen Alle defekt, oder fallen ab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|