


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2005, 23:05
|
#11
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Hallo
Danke für die Tips, aber könnte ich da nicht die Rückleuchte ausbauen und dann von hinten wo die Birnen reinkommen mit dem Fön das wieder trocken machen?
Naja ich werde es kommenden Freitag probieren!
|
DAS geht nicht. Habe ich auch schon versucht. Das Wasser steht irgendwo anders. Ich glaube, das sind Doppelgläser.
|
|
|
21.07.2005, 05:02
|
#12
|
Bleimennige Fetischist
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
|
hi
nein das geht nicht. die gläser sind doppelwandig. du wirst ums bohren nicht herumkommen.
gruß christian
|
|
|
26.03.2006, 17:03
|
#13
|
The Blaster
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: 740iA (E38)
|
Könntet Ihr noch mal Bilder anhängen, wo man erkennen kann, wie Ihr gebohrt habt bzw. wie es anschließend aussieht. Bei mir ist das Wasser im weißen Bereich und ich bin mit nciht ganz sicher ob ich da gut bohrne kann.
Danke
The Blaster
|
|
|
27.03.2006, 00:20
|
#14
|
7er n00b mit ängsten ;)
Registriert seit: 26.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Nissan 350z
|
öhm, ien bild hab ich nicht zur hand, aber du bohrst die rückleuchte von unten an und pustest dann luft von unten rein..........wenn das wasser oben beim blinker ist, dauert das nur ne weile länger........der hohlraum zwischen den beiden schichten geht bis oben zu den blinkern
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|