


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2005, 16:44
|
#11
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Vielleicht sollte ich mir demnächst angewöhnen, meine Antworten nach Zielgruppen getrennt zu schreiben:
Für E23-Fahrer: Kat(s) raus, Ersatzrohr rein - macht bei 07er-Nummer eh keinen Unterschied.
Für E32-Fahrer: im Baumarkt Auffahrrampen kaufen (oder vom E23-Fahrer ausleihen), Auto drauffahren, Kats tauschen, Bier trinken, Grillen ;o)
Für E38-Fahrer: zum Freundlichen fahren, Kats tauschen lassen, Mit VISA Gold-Karte die Rechnung bezahlen. Nicht vergessen: für die Repdauer einen Leihwagen verlangen!
Für E65/66-Fahrer: zum Freundlichen fahren, mit Anwalt drohen, Kats auf Kulanz getauscht bekommen (oder von Europlus die Kostenübernahme einklagen), kostenlosen Leihwagen verlangen (notfalls nochmal mit Anwalt drohen), anschließend BMW auf Schmerzensgeld (wegen der Geräusche der kaputten Kats) verklagen!
...für alle: dieses Posting nicht ganz so ernst nehmen ;o)
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
04.07.2005, 17:27
|
#12
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
|
|
|
05.07.2005, 18:48
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Vor allem wird´s dir erneut alle Vögel raushauen,wenn Du dann merkst,dass die Dinger nach 3 Jahren erneut nach einem Austausch schreien.
sg
|
|
|
05.07.2005, 18:52
|
#14
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Wieso sollen die nach 3 Jahren wieder hin sein? Hängt doch auch von der Kilometerleistung ab...
Habe heute beim Bosch-Dienst angefragt, was Kats kosten...
Ein Kat inkl. Einbau und MwSt. kostet ca. 1000€.
Was nimmt denn BMW?
Habe jetzt 93000km drauf... und die Kats sind noch O.K. Deswegen denke ich ja, dass man in der Regel nur einmal im 7er Leben die Kats wechselt..., es sei denn, man fährt die Kiste bis sie auseinanderfällt...
MfG
Jo
|
|
|
05.07.2005, 19:19
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Habe meinen alten e38 mit 140.000 km gekauft,er hatte vom Vorbesitzer gerade neue Kat´s bekommen.
3 Jahre später mit 200.000 km war erneut ein Kat kaputt.Da er inzwischen durch Totalschaden verschieden ist,ist´s eh egal.
Habe mir jetzt das gleiche Auto wieder besorgt,hat auch gerade neue Kat´s bekommen.
Rechnung vom Vorbesitzer liegt bei. Preis:2200,- Euro bei KM-Stand 130.000.
sg
|
|
|
05.07.2005, 19:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Zitat von Jo
Wieso sollen die nach 3 Jahren wieder hin sein? Hängt doch auch von der Kilometerleistung ab...
Habe heute beim Bosch-Dienst angefragt, was Kats kosten...
Ein Kat inkl. Einbau und MwSt. kostet ca. 1000€.
Was nimmt denn BMW?
Habe jetzt 93000km drauf... und die Kats sind noch O.K. Deswegen denke ich ja, dass man in der Regel nur einmal im 7er Leben die Kats wechselt..., es sei denn, man fährt die Kiste bis sie auseinanderfällt...
MfG
Jo
|
Moin!
Bei BMW kostet der Spass für beide Seiten jenseits 2000k€. Laut Historie wurden die Kats bei meinen Auto das 1. Mal bei 99tkm getauscht, es soll hier aber Leute geben die 200tkm mit dem 1. Satz geschafft haben. Meine sind selbstverständlich wieder kaputt. (Rasseln fing bei 180tkm an.) Ich montiere mir jetzt auch Metallkats drunter, kostet ja auch ETWAS weniger als der Keramik-Müll bei BMW
Gruß,
Mattes
|
|
|
05.07.2005, 23:45
|
#17
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin!
Meine dämlichen Kat`s klappern seit 6 Monaten...!
Mal sehen wie lange es dauert bis sie dicht sind und die Motorleistung absingt!
Dann räume ich die Dinger nämlich leer...!
Gruß
heppinger
|
|
|
05.07.2005, 23:46
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Moin!
Meine dämlichen Kat`s klappern seit 6 Monaten...!
Mal sehen wie lange es dauert bis sie dicht sind und die Motorleistung absingt!
Dann räume ich die Dinger nämlich leer...!
Gruß
heppinger
|
Das solltest du bei einem M62 Motor lassen, es sei denn du stehst auf Motornotprogramme
Gruß,
Mattes
|
|
|
05.07.2005, 23:57
|
#19
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von MatthiasHSK
Das solltest du bei einem M62 Motor lassen, es sei denn du stehst auf Motornotprogramme
Gruß,
Mattes
|
Warum, die Lamdasonden sitzen doch vor den Kat`s??!!
|
|
|
06.07.2005, 00:01
|
#20
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Hepp,
wie singt dein Motor - Bass, Tenor, oder Sopran  ??
Die Leistung sinkt nur dann ab, wenn das Innenleben deines Kats sich im selbigen kleinen Gehäuse festsetzt.
Bei mir hat sich der rechte Katinhalt zwanglos nach hinten zum Endtopf durchgemogelt, wo jetzt die Teile passend zum Leerlauf mitscheppern.
Aber nicht mehr lange, dann gibts einen kleinen operativen Eingriff, dann passt wieder alles  .
Ach ja, Kat ausräumen hat null mit Motornotproggi usw. zu tun wie du richtig anmerkst. Die Lambdas sitzen vorm Kat...
Grüße,
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|