


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2011, 18:24
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
hay hat vlt jemand die gleich erfahrung noch gemacht ist bei mir auch nach länger fahrt so ein knirschen und knarren
was genau muss eingeölt bzw eingesprüht werden scheint irgendwas trocken zu sein
danke
|
|
|
03.02.2011, 18:47
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Hmm bei mir war es die Servo-pumpe sehr lautes kanrendes Geräusch. Im Stand und Schrittgeschwindigkeit hörbar....ATF nachgekippt und gut wars... 
|
|
|
03.02.2011, 18:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
bei mir knarrt es ja im stand nicht sondern das kommt so bald der wagen in bewegung ist ...  auch wenn ich ihn nach langer fahrt vorn ean den stoßdämpfern runterdrücke dauch dieses knarren ohne dass der wagen läuft
|
|
|
03.02.2011, 20:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Lass mal nach der mittleren Spurstange gucken, besser wechseln. Ich hatte genau das von Dir beschriebene knarren und knarksen und hatte damals auch auf Spurstange rechts getippt, diese dann gewechselt ... immer noch das gleiche Geräusch. Dann habe ich mit meinem Bekannten noch mal auf der Grube nachgesehen und die Vibration des knarren war wieder an der rechten Spurstange. Also einzige Ursache dann noch: mittlere Spurstange obwohl kein spiel in dem Gelenk war, war es ein wenig schwergängig, anscheinend dass Fett raus oder so. Das Teil gewechselt (geht einigermaßen gut) und das Knarksen ist weg.
Es ist eher unwarscheinlich dass so ein starkes Geräusch von einem kleinen Teil wie dem Neigungssensor kommt.
Wechsel diese, und Du hast Ruhe.
Ach so, bei mir trat das Problem meist erst nach einigen wenigen km Fahrt auf, anscheinend hat der Gelenkkopf erst geknarkst als er durch Fahrwerksbewegung und dem trockenen oder fehlenden Fett war wurde. Das Knarksen entsprach dem Bersten von dicken Holzbohlen was sich durch den ganzen Wagen zog, recht krasser Klang, es war so heftig, dass ich damals mit 50 km/h zur Werkstatt getuckelt bin weil ich dachte da ist was größeres im Argen, war dann aber "nur" die mittlere Spurstange (kostet alllerdings nen bissel was).
|
|
|
25.02.2011, 18:16
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
muss jetzt also nur die spurstange mitte erneuert werden ? oder auch rechts und links was ?
eher denke ich es kommt vorne links irgendwo her mh
vor allem beim lenken merkt man es richtig durch ...
|
|
|
25.02.2011, 19:34
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Wängi
Fahrzeug: E38-740 (11.96)
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
muss jetzt also nur die spurstange mitte erneuert werden ? oder auch rechts und links was ?
eher denke ich es kommt vorne links irgendwo her mh
vor allem beim lenken merkt man es richtig durch ...
|
genau dieses problem hatte ich auch..
hab wirklich alles tauschen lassen..
nur die domlager noch nicht.. und ich kann wetten genau an denen liegt es.
|
|
|
25.02.2011, 20:02
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
domlager ? echt ne frage an die experten hier meint ihr das sind die ?
ist ja eher ein knarren beim lenken als ein poltern
|
|
|
25.02.2011, 20:14
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Wängi
Fahrzeug: E38-740 (11.96)
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
domlager ? echt ne frage an die experten hier meint ihr das sind die ?
ist ja eher ein knarren beim lenken als ein poltern
|
da hast du recht.. nur ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen
die domlager haben wie mir mein frendlicher gesagt hat radiallager drinner,
jedoch nur vorne und es kann sein dass sie sich mit der zeit abscheren
evt merkst du es auch dass dein wagen stark in bodenrinnen nachzieth.
ist bei mir auch der fall..
aber übernächste woche werde ich sie wechseln und berichten..
muss eben noch auf meine tieferlegungsfedern warten, die ich dan gleich auch einbauen lasse
|
|
|
10.10.2011, 18:34
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.10.2011
Ort: Lengede
Fahrzeug: e38 728iA 09.96
|
Gibt es was neues von den Knarzgeräuschen ?
Bei mir ist es seit gestern schon alle Lager eingefettet aber nach längerer Fahrt ca 30km fängt es wieder an, im Stand bei sogenannten wippen knarzt es überall vorne links.
Deshalb wäre es schön ob die bisherigen Reparaturversuche beim Freundlichen was gebracht haben
bis dann
|
|
|
10.10.2011, 19:05
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Ich hatte das im Frühjahr auch.
Nach dem was mir hier erzählt wurde hätte ich den kompletten Vorderwagen abflexen und ersetzen müssen.Jeder hatte was anderes.
Ich hab auch alles eingesprüht wo ich nur rankam.Nach einigen Tagen war es weg.
Dauert wohl etwas bis das Öl überall hinkriecht.
Hab jetzt vor einigen Wochen zwar die Vorderachse komplett erneuert.Aber das knarzen war bis da nicht wieder gekommen.
http://www.google.de/url?sa=t&source...P1W-QtkrAQoLJA
Geändert von Britney (10.10.2011 um 19:10 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|