Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2005, 09:18   #11
mathiasS
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
Standard

Diese Frage hatte ich im Februar auch schon mal gestellt. Die Lampe ist mal an und mal aus. War schon bei BMW , Fehler auslesen, und NICHTS, absolute nichs,
nicht mal, das die Lampe mal überhaupt an war. Die ham geguckt als ob ich
vom Verbraucherschutz komme und die Werkstatt testen will.
Damals bekam ich dann den Tipp vom Forum, die Sache zu beobachten, ist wohl ein Wackelkontakt. Defekte Lambdasonde wird sich kaum selbst reparieren.
MathiasS
mathiasS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 10:25   #12
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Delaware !

Das gelbe Kontrolllämpchen zeigt an,
daß die Motronic eine Abweichung der
von den Lambdasonden gemessenen
und im Speicher festgeschriebenen
zulässigen Werte festgestellt hat.

Wie schon oben öfters gesagt, kann das
einfach daran liegen, daß die Lambdasonde
selbst nicht mehr korrekt arbeitet und der
Motronic falsche Werte liefert und diese
dann den Alarm auslöst, oder es stimmt
wirklich was bei der Gemischzusammensetzung
bzw. Verbrennung nicht.
Arbeitet zBsp eine Kraftstoffpumpe nicht korrekt,
dann reicht der Einspritzdruck nicht mehr aus und
das Gemisch wird zu mager.
Arbeitet das Zündsystem nicht korrekt und das Gemisch
wird wird nicht richtig oder gar nicht verbrannt,
weil vielleicht ein Zündkabel kaputt ist, dann
wird die Lambdasonde ein zu fettes Gemisch melden.
Falls die Lambdasonde O.K. ist, sind es sehr viele
Fehlerquellen, die zu kontrollieren sind.
Treten die Fehler nur sporadisch auf,
findet die Werkstatt auch nichts.

Wie sieht's mit der Motorleistung / Leerlaufverhalten aus ?
Wirklich alles 'normal' ?

Laß halt erst mal die Lambdasonden tauschen,
länger als 150tkm halten die normalerweise
sowieso nicht.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 15:39   #13
dugusex69
erfahrener Radsensor
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: asslar
Fahrzeug: bmw 750i
Top! Abgaswerte - Kontrolleuchte 750i E38

....auch bei mir gab es plötzlich diese meldung aus dem cockpit - meine holde konnte am telefon die anzeige nicht deuten - die fehlerauslese ergab : fehlzündungen zyl.7 + zyl. 5.....später bekam ich gestanden , daß die pilotin mit 23 restkilometern im bc noch flott den berg hinauf um die kurve fuhr - der arme stotterte und humpelte zur tankstelle - lampe gelöscht - alles wieder gut.....
dugusex69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 11:04   #14
Schwaemmchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i
Standard Verschlechterung der Abgaswerte

Hallo miteinander,

ich habe seit heute morgen das gleiche Problem. Gelbe Warnleuchte ging an. Habe in der Beschreibung nachgesehen und da Stand "Verschlechterung der Abgaswerte". Nachdem ich dann mit kribbeln im Bauch zum Freundlichen gefahren bin hat mir dieser erklärt das die Ursache vom Motorproblem sowie Kat oder Lampdasonde herrührt. Mein Wagen fährt ohne jegliche Probleme was die Technik usw. betrifft. Lediglich die Schei.... Elektronik spielt mir manchmal einen Streich. So wahrscheinlich auch heute. Habe nach ca. 25 km fahrt meinen Wagen abgestellt und den Zündschlüssel dann 2-3 mal rumgedreht und beim 4 mal dann angelassen. Und siehe da die Gelbe Warnleuchte ist erloschen! Gleiches Problem hatte ich bei einer Anzeige im Display mit "Getriebenotprogramm" auch mal. Hatte schon Angst das da was hopsgegangen wäre. War dann aber nur der Bremslichtschalter. Ich denke nicht alles was hier in der Elektronik angezeigt wird ist dan auch gleich ein halber Totalschaden :-)

Gute Fahrt wünscht euch allen Jürgen
Schwaemmchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 11:12   #15
Schwaemmchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i
Standard Verschlechterung Abgaswerte

Hallo nochmal,

hab soeben den vorigen Beitrag gelesen. Bei mir waren auch heute morgen nur noch ein paar Liter im Tank gewesen. (Reichweite unter 50 km!) Nach dem Tanken und abstellen nach einer 25 km Fahrt war nach erneutem Anlassen das Problem mit der gelben Warnleuchte weg. Vielleicht reagiert hier die Elektronik so sensibel. Bin kein Fachmann aber das könnte doch sein, oder?

Gruss
Schwaemmchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheppern beim Beschleunigen.. die Kats?? Oder hab ich Glück luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 8 10.09.2003 11:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group