


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2005, 19:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hallo,
aussage, die Ölniveausensor mit hilfe DIS nicht diagnostizierbar ist falsch !!!
Im DIS gibts eine Testmodul für Niveausensor. ( LCM-Testmodule-Thermischer Ölniveaugeber-Diagnoseabfrage ). Die Füllstandshöhe wird durch einen thermischen Ölniveaugeber ermittelt. Er ist direkt mit dem LCM verbunden und liefert ein Rechtecksignal, dessen Frequenz ein Maß für die Füllstandshöhe ist. Im DIS kann diese Wert ablesen. Beim defekte Sensor die angezeigte Wert ist null.
Gruß Janos
P.S.: LCM nur ab 09/0995. Vorher gibts CCM und LM getrente Steuergeräte. Ab 09/1995 beide Funktion im LCM integriert.
|
|
|
25.03.2005, 19:32
|
#12
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Da muß ich die Handtasche wohl rausschmeißen
OK alles klar. Werde mich morgen mal da drüber machen! Jedenfalls mal vielen Dank für deine Hilfe!! 
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
25.03.2005, 19:40
|
#13
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
@Janos
Jetzt ist endlich DER E38 Spezialist hier
Mißverständnis. Der Freundliche meinte er kann keine Diagnose des Ölniveausensors machen aus dem Grund da das LCM defekt ist laut DIS.
Erst wenn das LCM gewechselt wird, kann die Diagnose gemacht werden.
Kann ich den Ölniveausensor mittels einem Multimeter einmal überprüfen?
Die Meldung Ölstand zu niedrig müßte ja bei Zündung an schon kommen oder?
Und da Bremsflüssigkeit bei herausheben aus dem Behälter auch nicht meldet könnte es ja wirklich am LCM liegen oder?
Und noch eine Frage Janos: In der erweiterten Check control im Instrumentenkombi gibt es im Kanal 16 Öltemperatur. Da ist auch kein Wert zu sehen. Sollte das hier die Öltemperatur anzeigen oder nicht?
|
|
|
25.03.2005, 19:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi,
Ja, Mißverständnis  Entschuldigung  Muss ich genauer lesen 
Mit hilfe Multimeter geht es nicht, nur mit Oszilloscope. (Recheckmessung)
Bremsflüssigkeitschalter kann man messen mit Multimeter.
Leider eine gebrauchte LCM nicht Codierbar für dein Wagen.
Nur ein Probetausch möglich. Beim Neucodierung eine neue LCM DIS fragt, es muss zum Fahrzeug endlich codieren ? Dann wird die Fahrgestellnummer und Kilometerstand die angeschlossene Fahrzeug ablegen. Es ist nur einmal möglich. Ein Probetausch aber möglich, aber die Manipulationspunkt im Kombi brennt. ( nicht gleiche Fahrgestellnummer im LCM und Kombi ). Beim Probetauschcodierung ( es ist ein Option im DIS codierungsmenü ) die LCM wird Codiert für dein Wagen, aber die Fahrgestellnummer wird nicht Übertragen.
Einfach eine neue oder gebrauchte LCM einbauen, dann codieren, und beim DIS frage auf nein klicken, wenn die Festzuordnug wird gefragt. Wenn dann alles funktioniert, du muss eine neue LCM kaufen, und dann fix zum Fahrzeug codieren lassen.
Gruß Janos
Zitat:
Zitat von Fastcossi
@Janos
Jetzt ist endlich DER E38 Spezialist hier
Mißverständnis. Der Freundliche meinte er kann keine Diagnose des Ölniveausensors machen aus dem Grund da das LCM defekt ist laut DIS.
Erst wenn das LCM gewechselt wird, kann die Diagnose gemacht werden.
Kann ich den Ölniveausensor mittels einem Multimeter einmal überprüfen?
Die Meldung Ölstand zu niedrig müßte ja bei Zündung an schon kommen oder?
Und da Bremsflüssigkeit bei herausheben aus dem Behälter auch nicht meldet könnte es ja wirklich am LCM liegen oder?
|
|
|
|
25.03.2005, 20:07
|
#15
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Danke Janos.
Das heißt der Freundliche kann sehr wohl mit einem neuen LCM einmal testen ob alles funktioniert BEVOR ich es kaufe. Das ist einmal eine wichtige Information.
Ich müßte aber doch mit dem Multimeter eine Frequenz (kann Fluke Multimeter) messen können oder?
Und den Heidraht selbst müßte ich ja auch an den drei Anschlüssen auf Durchgang (Ohm) messen können oder? (Also prüfen ob Heizdraht selbst nicht kaputt ist).
An der Klemme wo 12 V anliegt auf braun/grün müßte dann ja Durchgang sein oder bin ich da falsch?
Ich weiß ich stelle viele Fragen aber ich bin eben neugierig und prüfe gerne selbst was möglich ist 
|
|
|
25.03.2005, 20:23
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi,
Prüfen, ob zwischen pin 1 und 2 die 12V vorhanden ist.
Wenn ja, auf pin 3 muss eine Rechtecksignal messen.
Einfachste Weg aber eine LCM probeweise einbauen, weil es ist wirklich defekt, weil kein kommunikation zwischen DIS und LCM. (aber erstmal die Steckverbindungen prüfen !!! Eine Kontaktfehler am LCM kann auch eine defekte LCM simulieren), dann die Ölniveaugebersignal mit DIS Testmodul prüfen.
Gruß Janos
Ps: im Kombi Test16 muss kein Wert angezeigt werden.
|
|
|
25.03.2005, 20:42
|
#17
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
@Janos & Jensemann
Also nochmals vielen Dank Leute  Das waren jetzt echt wertvolle Informationen.
Diese Antworten hätte ich mir eigentlich von meinem Freundlichen erwartet doch der konnte mir nicht einmal mit Sicherheit bestätigen das ein thermischer Ölstandssensor eingebaut ist
Werde das Ergebnis dann posten und bezüglich Klimakompressor habe ich nun beschlossen das Teil von autoteile.cc einzubauen. Kostet die Hälfte des Denso bei BMW (290 anstelle von 590) und wird wohl auch die nächsten 4-5 Jahre überleben. Vorher werde ich mir aber übermorgen noch die Magnetkupplung mal abbauen und ansehen ob nicht dort das Lager etwas hat.
Viele Grüße und frohe Ostern an alle!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|