


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Dämpfer fahrt ihr ?
|
Keine Ahnung.. macht mein BMW Händler rein..
|
  
|
36 |
39,56% |
Bilstein B1-B12
|
  
|
17 |
18,68% |
Sachs
|
  
|
16 |
17,58% |
Monroe
|
  
|
3 |
3,30% |
Boge
|
  
|
7 |
7,69% |
Kayaba
|
  
|
9 |
9,89% |
KAW
|
  
|
1 |
1,10% |
... was viel Härteres... Stahlträgermäßig...
|
  
|
2 |
2,20% |
 |
|
19.03.2005, 01:05
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
die Bilstein "normal" (nicht sport) ist fur die E38 fantastisch....
|
|
|
19.03.2005, 13:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
So, jetzt erweitere ich das ganze mal um EDC und Niveau.
Gibt es da auch Alternativen oder ist da auf jeden Fall BMW angesagt (= arm werden)?
|
|
|
07.06.2005, 13:52
|
#13
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Tja, da musst du leider arm werden, denn es gibt keine Alternative zu den Sachs/Boge, die die EDC/Niveau-Stoßdämpfer ausschliesslich herstellen ...
Für die anderen, Finger weg von Kayaba und Monroe - beide Hersteller sind zwar bei einigen Fahrzeugherstellern Erstausrüster, nur haben diese Hersteller/Produkte nicht die Lebensdauer eines Bilstein, oder Sachs/Boge ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (07.06.2005 um 14:52 Uhr).
|
|
|
07.06.2005, 14:23
|
#14
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Zitat:
Zitat von freak
Tja, da musst du leider arm werden, denn es gibt eine Alternative zu den Sachs/Boge die die EDC/Niveau-Stoßdämpfer ausschliesslich herstellen ...
Für die anderen, Finger weg von Kayaba und Monroe - beide Hersteller sind zwar bei einigen Fahrzeugherstellern Erstausrüster, nur haben diese Hersteller/Produkte nicht die Lebensdauer eines Bilstein, oder Sachs/Boge ...
Gruß ...
@freak 
|
Also ich bin mit meinen Kayaba sehr zufrieden...und ich denke nicht das ich meinen 7er noch 200000KM fahren werden... 
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
07.06.2005, 14:52
|
#15
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Tja, du nicht - aber einige von Uns wollen Ihre Fahrzeuge so lange wie möglich fahren und da ist sicherlich Kayaba keine Empfehlung wert ...
Ausserdem, bei einigen Fahrsituationen, wo deine Dämpfer überfordert sind, haben andere "die etwas weiter denken" noch Sicherheitsreserven - dies gild sowohl für ein Fahrwerk, als auch für die Bremsen usw. ...
Ich will hier keine Diskusion verbreiten, nur zu empfehlen sind die Kayaba nicht und nur drum geht es hier im Thread ...
Gruß ...
@freak
Geändert von freak (14.07.2005 um 03:33 Uhr).
|
|
|
07.06.2005, 14:56
|
#16
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Zitat:
Zitat von freak
Tja, du nicht - aber einige von Uns wollen Ihre Fahrzeuge so lange wie möglich fahren und da ist sicherlich Kayaba keine Empfehlung wert ...
Ausserdem, bei einigen Fahrsituationen, wo deine Dämpfer überfordert sind, haben andere "die etwas weiter denken" noch Sicherheitsreserven - dies gild sowohl für ein Fahrwerk, als auch für die Bremsen usw. ...
Ich will hier keine Diskusion verbreiten, nur zu emfehlen sind die Kayaba nicht und nur drum geht es hier im Thread ...
Gruß ...
@freak
|
Die Diskusions Lawine hast bereits los getreten
Gibts eigentlich einen direkten Vergleichstest zwischen Kayaba und sagen wir mal Bilstein/Sachs?
Oder gibts im allgemeinen einen Link wo von Kayaba abgeraten wird?
Dieser Bericht sollte wenn möglich von einem unabhängigen Tester wie z.B. ADAC sein!
|
|
|
07.06.2005, 15:52
|
#17
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von LEXX
Die Diskusions Lawine hast bereits los getreten
Gibts eigentlich einen direkten Vergleichstest zwischen Kayaba und sagen wir mal Bilstein/Sachs?
Oder gibts im allgemeinen einen Link wo von Kayaba abgeraten wird?
Dieser Bericht sollte wenn möglich von einem unabhängigen Tester wie z.B. ADAC sein!
|
Es sind Erfahrungen ...
Keine Werkstatt, Teilehändler, oder jemand der mit der Materie vertraut ist wird dir die Kayaba mit ruhigen Gewissen empfehlen - die Kayaba kommen nicht an die Qualität und Langlebigkeit bzw. Leistung der Bilstein, Fichtel/Sachs, Koni usw. ...
Die Leistung der Kayaba Dämpfer mögen vielleicht max.10.00Km in Ordnung bzw. ausreichend sein, aber sei auch gewiss, das die Leistung der Kayaba Dämpfer nach einer gewissen Laufleistung nicht mehr ausreichen wird - dies wirst du nur in Grenzsituationen merken, oder im Vergleich ...
Ich schreibe von meinen persönlichen Erfahrungen die ich täglich mache und von Referenzen die die Fa. Bilstein Fichtel/Sachs oder Koni zu genüge vorweisen kann - da ist mir persönlich ein ADAC Test vollkommen überflüssig und von vornherrein schon klar, wie ein eventueller Test ausgehen wird ...
Oder, hast du schon mal von einem "ernsthaften" Tuner gehört, der auf Kayaba setzt 
Noch 'ne Kleinigkeit vorweg, Fa. Bilstein und Koni geben nicht aus Freundlichkeit eine lebenslange Garantie, auf die Produkte die Sie herstellen - von einer lebenslangen Garantie (ausser die Gesetzliche ) habe ich von Kayaba nicht gehört
Und, versuch mal bei Kayaba, oder Monroe, einen defekten Dämpfer zu reklamieren, was kein halbes Jahr gelaufen ist - ich kann aus eigener Erfahrung von einem Monroe Sensatrac Fahrwerk berichten, was nur nach ca. 15.000Km platt war ... Die Monroe Sensatrac waren nicht mal "günstig"
So Long ...
Gruß ...
@freak 
Geändert von freak (08.06.2005 um 03:43 Uhr).
Grund: Tüte Deutsch ...
|
|
|
08.06.2005, 08:29
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von LEXX
Die Diskusions Lawine hast bereits los getreten
Gibts eigentlich einen direkten Vergleichstest zwischen Kayaba und sagen wir mal Bilstein/Sachs?
Oder gibts im allgemeinen einen Link wo von Kayaba abgeraten wird?
Dieser Bericht sollte wenn möglich von einem unabhängigen Tester wie z.B. ADAC sein!
|
Langt es nicht, wenn Leute aus dem Forum mit Kayaba extrem schlechte Erfahrungen gemacht haben?
Vielleicht kannst Du ja den ADAC oder AutoMotorSport überzeugen daß sie so einen Test veranstalten - im Zweifel glaube ich, daß der einfache 7er-Fahrer hier im Forum eine ungefärbtere Meinung von sich gibt als irgendein halbseidener Tester.
|
|
|
08.06.2005, 11:27
|
#19
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Ich schreibe von meinen persönlichen Erfahrungen die ich täglich mache und von Referenzen die die Fa. Bilstein Fichtel/Sachs oder Koni zu genüge vorweisen kann - da ist mir persönlich ein ADAC Test vollkommen überflüssig und von vornherrein schon klar, wie ein eventueller Test ausgehen wird ...
Oder, hast du schon mal von einem "ernsthaften" Tuner gehört, der auf Kayaba setzt
Noch 'ne Kleinigkeit vorweg, Fa. Bilstein und Koni geben nicht aus Freundlichkeit eine lebenslange Garantie, auf die Produkte die Sie herstellen - von einer lebenslangen Garantie (ausser die Gesetzliche ) habe ich von Kayaba nicht gehört
So Long ...
Gruß ...
@freak  [/color][/quote]
Hallo freak,
Du schreibst u.a. über Koni-Stoßdämpfer. Ich selber habe mit den roten Koni (einstellbar und lebenslange Deutschlandgarantie) schon sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings nicht mit dem 4.4. Gibt es für den E38 überhaupt Konidämpfer (rot/einstellbar)? Wenn ja, wie werden sie gehandelt?
mfg Erich
|
|
|
08.06.2005, 15:13
|
#20
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Du schreibst u.a. über Koni-Stoßdämpfer. Ich selber habe mit den roten Koni (einstellbar und lebenslange Deutschlandgarantie) schon sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings nicht mit dem 4.4. Gibt es für den E38 überhaupt Konidämpfer (rot/einstellbar)? Wenn ja, wie werden sie gehandelt?
|
Hallo, Erich ...
Nein, von KONI gibt es leider keine Stoßdämpfer für den E38 - leider bietet KONI weder die Gelbe noch die Rote-Serie für den E38 an ...
Ich nannte zB. KONI und BILSTEIN generell, mit der lebenslangen Garantie und war nur ein "Beispiel" zu einigen Herstellern die oben mit aufgeführt sind ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|