


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.02.2005, 09:24
|
#11
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Innen-/Aussentürgriffbeleuchtung
Hallo Dietmar,
auch ich wäre dabei! Dass die Aussen-LED leicht bläulich wirken, kein Problem, da das Auto eh dunkelblau-met. ist.
Trotzdem noch eine Frage, vielleicht ergibt sich daraus auch ein KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess?).
1. Wie sind die Aussen-LED's geschaltet? Dauerhaft oder gehen sie erst an, wenn der Wagen per Funk, auf- oder abgeschlossen wird?
2. Die Helligkeit der rotbeleuchteten Innengriffschalen läßt sich doch auch über den Helligkeitsdimmer ansteuern, oder? Wenn der Dimmer am Cockpit gedreht wird, wird die Beleuchtung in den Schaltern der Fensterheber ebenfalls dunkler. Wäre das machbar, oder ist es vielleicht schon so?
Ich gehe einmal davon aus, dass a) die "Aussenbeleuchtungszeit" im Zusammenhang mit dem Auf- und Abschliessen steht und b) die Türinnenschalenbeleuchtung konstant ab dem Standlicht leuchtet.
Auf jeden Fall - auch haben will ...
mfg Erich V8 
|
|
|
28.02.2005, 09:40
|
#12
|
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moin Erich,
Wenn man die Fernbedienung betätigt, wird ja auch die Innebeleuchtung eingeschaltet. Genau da klemmen wir uns an. Wenn nun nach dem Einsteigen
die Innebeleuchtung langsam erlischt, gehen auch die Außenleds langsam mit aus. Es sieht super aus!
Die Innenleds werden an der Beleuchtung der Fensterheberschalter angeklemmt. Sie lassen sich dadurch zusammen mit der gesamten Innebeleuchtung dimmen.
Was ich allerdings mit der Helligkeit meinte ist, daß die Leds, je nachdem wie groß der Widerstand ist, zu hell sein könnten und mit der Helligkeit der Armaturenbeleuchtung nicht übereinstimmt. Aber wie schon geschrieben, arbeite ich an einer Lösung.
Beste Grüße
Dietmar
|
|
|
28.02.2005, 10:41
|
#13
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Wer will umrüsten? Türgriffbeleuchtung aussen und innen
Zitat:
|
Zitat von didi730
lt. Atif nicht einmal die Verkleidungen abnehmen. Ich habe es ohne Abnahme der verkleidungen noch nicht gemacht.
|
Hallo ...
Wenn nur die inneren Türgriffe beleuchtet werden sollen, brauchen nur die Türgriffe (innen) demontiert werden, eine Demontage der Türpappen ist nicht von nöten ...
Unter der Pastikabdeckung, mittig am Trügriff, ist eine Kreuzschraube - danach wird der Türgriff ausgehackt und mit einem Akkubohrer ein Loch ins Plastik gebohrt, LED wird an das Türgriff verschraubt und an die Beluchtung des Fensterheberschalters angeschlossen, der Fensterheberschalter muss für den Anschluss des LED's rausgehebelt werden, die Kabel des LED's durch die Öffnung des Türgriffs und dann folgt der anschluss am Fensterheberschalter - die Kabelbelegung könnt Ihr mit einem Prüfer ermitteln, ich habe die Belegung nicht mehr im Kopf - nach dem Ihr alles angeschlossen habt, wieder Fensterheberschalter einstecken, den Türgriff wieder einhacken, Türgriff wieder an die Tür verschrauben, Plastikabdeckung der Schraube wieder drauf und fertij ...
Wir hatten bei meiner Umrüstung ca. 'ne halbe Stunde gebraucht - nur für das zusammen Löten der LED's waren ca 'ne Stunde nötig ...
Wenn Dietmar die Lötarbeit abnimmt, braucht Ihr für die Montage der inneren Türgriffbeleuchtung auch nicht mehr wie eine Halbe Stunde ... Wenn Ihr auch aussen Beleuchten wollt, müsst Ihr die Türpappen demontieren ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
28.02.2005, 11:57
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Wie schon besprochen nehm ich das komplette Set. Super das du dir die Arbeit machst
Gruß
|
|
|
28.02.2005, 14:17
|
#15
|
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
28.02.2005, 17:55
|
#16
|
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Moin Dietmar,
finds riesig von Dir ,dass Du so ein Komplett-Umbauset anbieten willst...  ...ich weiss ja aus eigener Erfahrung wieviel Arbeit (Zeit) damit verbunden ist,um allein einen einzigen Satz fertigzustellen.
Dass Du dann das so nebenher in Deiner Freizeit machen möchtest,und den Junx damit eine preisgünstige Alternative zum teuren Original anbietest´, ist einfach aller Ehren wert..
gruß,Marco
|
|
|
28.02.2005, 18:00
|
#17
|
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moin Marco,
danke für die Blumen....das geht runter wie Öl
Du weißt ja, daß ich ein wenig Ledsüchtig bin
und wenn ich dann einige damit glücklich mache, ist´s doch ne tolle Sache.
Beste Grüße
Dietmar
|
|
|
28.02.2005, 18:33
|
#18
|
|
Gast
|
Wie ich schon mit Marco besprochen habe, wird das die nächste Aktion bei mir sein. Möchte ich auf jedenfall haben, sieht in Natura noch besser aus, als auf den Fotos!
|
|
|
|
28.02.2005, 19:24
|
#19
|
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moinsens
Erich M.
Freak
Schulle
und AnimalT68
sind notiert 
|
|
|
28.02.2005, 19:45
|
#20
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Uiiii!
Da hätte ich doch glatt auch Interesse...
Hoffentlich bekomme ich den Einbau selber hin?!:.. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|