


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2004, 16:28
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Da ist nix eingetragen und ist auch nichts einzutragen. Die Scheinwerfer und alle Teile sind original BMW. Von daher erst mal alles okay. Der Rest interessiert hier niemanden.
Es handelt sich übrigens um ein in Italien zugelassenes Fahrzeug.
Gruss
Franz
|
Also ist dein Fall nicht auf Deutschland übertragbar.... Schade, ich dachte schon da haben wir doch ein Vorzeigebeispiel  Xenon ohne ALR und Waschdüsen....
Kann man überhaupt vorher schon einmal Testen lassen und so umcodieren auch ohne Umbau um zu sehen wie sich die LWR verhällt danach? Weil ganz ohne ist ja auch schlecht....
Also wieter suchen und hoffen
|
|
|
30.12.2004, 16:33
|
#12
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Also eine SWRA hat mein Auto schon gehabt. Die gab's ja auch ohne Xenon als Extra.
Theoretisch müsste das Umcodieren auch vor dem Umbau möglich sein. Allerdings sagte mir meine Werkstatt, dass sich das nicht rückgängig machen liesse. Kann ich mir zwar nicht so recht vorstellen, aber ich gebe die Aussage hier mal zu bedenken.
Ich (und der Gegenverkehr) vermisse die LWR eigentlich nicht, weil ich sowieso meist mit leerem Kofferraum unterwegs bin.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
01.01.2005, 17:39
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
Ähm, also wenn ihr mein Posting gelesen und dem Link gefolgt seit wißt ihr:
Bei Autos die vor 04/2000 produziert wurden:
1. keine ALR notwendig
2. keine SRA notweding
Einfach die XENONS eintragen lassen und sich freuen.
Nicht unbedingt jede BMW Werkstatt weiß das. Aber über die Suchfunktion bin ich da schlau geworden  .
Gruß
Holger
|
|
|
01.01.2005, 17:46
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von linuxholgi
Ähm, also wenn ihr mein Posting gelesen und dem Link gefolgt seit wißt ihr:
Bei Autos die vor 04/2000 produziert wurden:
1. keine ALR notwendig
2. keine SRA notweding
Einfach die XENONS eintragen lassen und sich freuen.
Nicht unbedingt jede BMW Werkstatt weiß das. Aber über die Suchfunktion bin ich da schlau geworden  .
Gruß
Holger
|
Das war bei mir nie eine Frage, sondern was passiert wenn die Xenons, wie in diesem Set beschrieben, eben eingebaut werden mit den vorhandenen Funktionen:
- man. LWR, diese ist dann evtl. tot nach dem umcodieren, ist ja hier erörtert worden...
und das wiederum ist so glaube ich pflicht in D wenn ich mich nicht irre seit 1992.... Also keine Eintragung so möglich ...
Desweiteren man findet viel im Internet, aber ob das immer alles so richtig sein muss  ....
|
|
|
01.01.2005, 18:08
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
Aber hier geistert so eine kleine Schaltung rum womit die CC den Fehler nicht mehr ausspuckt. Im Letzten Thread um dens um XENON ging wurde das ebenfalls behandelt. Glaube der ist keine Woche älter wie dieser hier.
Damit kann man sich das umcodieren ersparen und hat nach wie vor die manuelle LWR.
Der Link bezieht sich auf einen nachlesbaren Gesetzestext.
Ob die manuelle LWR notwendig ist oder ob ein solches XENON-Kit überhaupt eintragungsfähig ist weiß ich nicht.
Nur das eine SRA und ALR nicht zwingend notwendig sind im E38, um XENON zu haben. Eine Eintragung sicherlicht hilfreich ist, um die Rennleitung zu überzeugen, da ja eine fehlende SRA leicht zu erkennen ist  .
Also wenn mein Arbeitgeber dieses Jahr sich nicht das Weihnachtsgeld gespart hätte, würde ich es riskieren.
Gruß
Holger
Geändert von linuxholgi (01.01.2005 um 18:17 Uhr).
|
|
|
01.01.2005, 18:22
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Hey!
Also die ersten E38 hat es mit Xenon und wahlweise ohne Scheinwerferreinigungsanlage gegben, aber eine ALR mußte sein da das Xenonlicht beim einschalten einen Eichlauf macht. Später allerdings, will mich jetzt nicht festlegen wann wurde die SWRA pfilcht egal bei welchem Fahrzeughersteller so auch beim E38. Denn Scheinwerfer mit Xenonlicht haben die blöde eigenschaft wenn sie verschmutzt sind extrem zu blenden. Da allerdings bei E38 Modellen bevor das Pflicht wurde das Xenonlicht eingetragen ist, ist dort auch keine Ärger mit dem TÜV zu befürchten! Geschweige denn das die das überhaupt immer wissen!
Gruß
|
|
|
01.01.2005, 18:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Kulmbach
Fahrzeug: 735 iA E38;320d E46;Polo 6N
|
Also den Eichlauf beim einschalten des Lichtes macht der E 38 auch beim normalen Licht
Gruß Tobel
|
|
|
01.01.2005, 19:03
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Zitat:
Zitat von tobel
Also den Eichlauf beim einschalten des Lichtes macht der E 38 auch beim normalen Licht
Gruß Tobel
|
Hmm! Das weis ich jetzt allerdings nicht so genau!? Glaube aber Du hast recht ich bilde mir ein das Stellwerk der SW auch schon gehört zu haben beim einschalten des Standlichtes. Allerdings wenn ich recht weis, hatte der E38 wenn er Xenon hat eigentlich immer ALWR.? Nur eben die SWRA war zu Beginn kein muß. Und die Fehlermeldung im CC ist Lösch- und umcodierbar.
Gruß
|
|
|
01.01.2005, 19:55
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von djego
Hmm! Das weis ich jetzt allerdings nicht so genau!? Glaube aber Du hast recht ich bilde mir ein das Stellwerk der SW auch schon gehört zu haben beim einschalten des Standlichtes. Allerdings wenn ich recht weis, hatte der E38 wenn er Xenon hat eigentlich immer ALWR.? Nur eben die SWRA war zu Beginn kein muß. Und die Fehlermeldung im CC ist Lösch- und umcodierbar.
Gruß
|
Also wenn ich bei mir das Licht einschalte richten sich bei mir die SW aus. Hat wohl aber nichts mit der autom. LWR zu tun. Was beim umcodieren pssieren kann, hat Franz ja nun eindrucksvoll beschrieben....
|
|
|
02.01.2005, 06:59
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Was beim umcodieren pssieren kann, hat Franz ja nun eindrucksvoll beschrieben....[/quote]
Hey! Ich habe ja auch nichts anderes behauptet, da ich es weis das daß passieren kann. Habe mich nämlich mal vor einer ganzen weile spaßhalber bei BMW dafür interessiert als die ganzen illegalen Xenonumbauten hier grassierten, weil mir immer wieder irgenwelche Wagen mit so einem Umbau begegnet oder hinter mir gefahren sind  . Und ich kann nur sagen nicht richtig eingestelltes Xenonlicht blendet so stark das ist extrem. Und deshalb bin ich der Meinung, wenn man diesen Umbau macht dann bitte vernünftig es sind ja auch noch andere auf der Straße unterwegs! Auch wenn die SW richtig eingestellt sind, ist so bald z.B. der Kofferraum beladen wird die Grungeinstellung der SW wieder zu nichte, deshalb LWR oder normalerweise ALWR. Ich habe z.B. nach meinem Fahrwerksumbau auch die Grundeinstellung meiner HSW korrigieren müßen weil die ALWR so weit nicht mehr regeln konnte das die SW richtig geleutet hätten.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|