Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2004, 14:03   #11
chris914
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
Standard

Absolutely gesteckt;
das Lämpchen wird samt seiner schwarzen Plastikfassung "als Ganzes" von oben nach unten rausgezogen; gehalten wird es von so einem Clips-Verschluß. Unterhalb der Halterung drückst Du die Lampenfassung mit einer Zange zusammen, dann kannst Du es einfach rausziehen.
Lg
Chris
chris914 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:07   #12
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Falls noch Bedarf an einer Ausbauanleitung für die Konsole besteht, Interner Link) hier klicken



Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:13   #13
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ Olli

Super Anleitung!
Werd' ich wohl mal tun müssen, denn die Aschenbecherblende ist nach meinen Experimenten nicht ganz fest. Von oben kleben ist eine ziemliche Sauerei.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:16   #14
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Jau, danke

Das schaut zwar ziemlich fuddelig aus, ist für einen geübten Bastler (wie du imho einer bist ) aber keine so große Herausforderung, wenn man´s mal gemacht hat ist´s in ner knappen halben Stunde aus- und wieder eingebaut



Grüße

Olli
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:25   #15
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Nur ist das Wetter derzeit nicht gerade optimal für solche Basteleien: 0°C und weniger.
Aber ich benutz' die Krebsschale eh nur als Mülleimer. Insofern muss es nicht gleich sein.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:40   #16
7erAce
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erAce
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
Standard

Aber mal ganz ehrlich: Das ist doch wieder ein klasse Beispiel für die Gedankenlosigkeit einiger Ingenieure! Es ist doch wohl klar, dass im Laufe eines Autolebens mal eine Birne/LED kaputt geht und das man ein derartiges Teil bequem wechseln möchte. (Auch als Werkstatt). Und zwar OHNE die komplette Mittelkonsole auszubauen

Das läßt für mich nur drei Schlußfolgerungen zu:

1. KfZ-Ingenieure hassen KfZ-Mechaniker
2. Der Arbeitgeber befürwortet derartige Konstruktionen ("Arbeitgeber" deshalb, weil das ja nicht nur bei BMW so ist...)
3. KfZ-Ingenieuren fehlt scheinbar jede Weitsicht.

Die Aschenbecher-Beleuchtung wurde aber noch von der Sicherung der Innenbeleuchtung in meinem 230er Benz getoppt: Zum Wechsel der Sicherung mußte das Lenkrad abgebaut und das Kombiinstrument ausgebaut werden! :-

Gruß,
7erAce
7erAce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:42   #17
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250
Nur ist das Wetter derzeit nicht gerade optimal für solche Basteleien: 0°C und weniger.

Heul nit rum, ich bin letzte Woche bei -1 Grad 4 Stunden draußen gestanden und hab den Bimmer innen auf Vordermann gebracht



Grüße

Olli
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 15:49   #18
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ Ace

Die Sicherung war aber gut gesichert!

@ Olli

Du wohnst ja auch wesentlich weiter nördlich und solltest das abkönnen!

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kopfstützen vorne defekt! pitberlin BMW 7er, Modell E32 2 04.02.2004 18:17
PDC-Senoren vorne und hinten wechseln - wie ??? video111 BMW 7er, Modell E38 17 29.11.2003 18:35
Problem mit PDC (vorne) PWE BMW 7er, Modell E65/E66 11 06.09.2003 11:16
Kleines Problem mit meiner Sim-Karte 7er Fan BMW 7er, Modell E38 18 02.04.2003 21:08
Beleuchtung Bordcomputer defekt Bart BMW 7er, Modell E32 4 15.04.2002 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group