Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2004, 19:13   #11
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Wichtig noch für den Einbau: Es kann so verbaut werden daß nur der Innenraum geheizt wird, oder der Innenraum und der Kühlkreislauf (wie bei mir). So hat der Motor auch was davon.
Soweit ich weis fehlt dem Diesel ohne (offizielle) Standheizung
das Umschaltventil für "nur innen" und "innen und Motor". Die
dürften demnach nach der Freischaltung alle so laufen, während
die die die "offizielle" Standheizung haben auch das Ventil besitzen
und bei stehendem Motor immer erst den Innenraum heizen.

Kann mich aber auch irren

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 20:36   #12
lap17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von lap17
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
Standard

Die spinnen die BMW'ler....

Eine Termo Top C+ inklusive Fernbedienung kostet Liste ca. €1.050 + Steuer.
Listenpreis!
Ein normaler händler hat schon 30% oder mehr Rabatt drauf.

Ich habe grade eine für für mein Baby bestellt und bekomme es hoffentlich bald eingebaut.

Webasto hat nur für den 728 eine Einbauempfehlung, die wahrscheinlich auch für den V8 (Benzin) gilt. Für den V12 habe ich keine gesehen. Werde bald mehr wissen.

Lars
lap17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2004, 20:42   #13
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von Martin
Soweit ich weis fehlt dem Diesel ohne (offizielle) Standheizung
das Umschaltventil für "nur innen" und "innen und Motor". Die
dürften demnach nach der Freischaltung alle so laufen, während
die die die "offizielle" Standheizung haben auch das Ventil besitzen
und bei stehendem Motor immer erst den Innenraum heizen.

Kann mich aber auch irren

Gruß Martin
Wenn BMW das aktiviert oder einbaut kommt das Ventil und wohl ein Abzweig zum Einsatz. Ein 160 Euro Umbausatz plus Arbeit. Soweit mir bekannt ist wird aber nur der Innenraum geheizt, da müsste mal wer posten der den BMW Umbau / Einbau hat.

Bei der Webasto-Werkstatt kann man wählen, die Anschlüsse bleiben beim Diesel wo sie sind.

Ich denke daß es beim Neu-Einbau genauso ist, das BMW die Heizung nach innen legt und der Autoelektriker dahin wo es der Kunde haben will.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 01:09   #14
Figa
Magicland UA
 
Benutzerbild von Figa
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
Standard

Zitat:
Zitat von m-driver Beitrag anzeigen
Hallo und Guten Morgen,

ich möchte mir gerne demnächst bei einem BOSCH-Dienst eine Webasto Standheizung einbauen lassen. Da kostet sie mit Einbau immerhin knapp 650,- Euro weniger als bei BMW. Nur jetzt meine Frage, weiß jemand von Euch ob die mir die Heizung auch gleich so an den Bordcomputer anschließen können, das ich sie über den Monitor einstellen kann.

Weiß wer von Euch ob das geht oder muß ich dann nochmal zu BMW, damit die mir die Standheizung an den Bordcomputer anschließen, Standlüftung läßt sich ja auch darüber einstellen.

Schon 'mal Danke an Alle!!!!!!
Will auch gerne wissen ! Standlüftung habe ich Serie - kann man dieser Blauer Stecker am Klimabedienteil nutzen ???
__________________
Figa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 04:53   #15
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top!

Der Kabelbaum für die Standlüftung wird dann abgeklemmt, weil bei Standheizung die Standlüftung integriert ist.


Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 06:46   #16
heliman4
BMW-Fan
 
Benutzerbild von heliman4
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Kamen
Fahrzeug: X5 F15
Standard

Hallo,
ich hab mit meinem freundlichen auch schon über dieses Thema gesprochen.
Bei meinem 5er musste nur ein Ventil für 70€ eingebaut werden. War etwa 45 Minuten arbeit und hat etwa 200€ gekostet.
Beim 3ltr. ist das anders, die Aufrüstung als Innenraumheizer soll etwa 400€, als komplette Version, also Innenraum und Motor, soll ca. 1000€ kosten.
Ich werde mich wohl fürs erste entscheiden, denn wenn der Zuheizer den Innenraum schon mal aufgeheizt hat wird der Motor meiner Meinung nach auch schnell warm. Ein Teil des Kühlwassers ist dann ja schon heiß.
Gruß
Frank
heliman4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 09:15   #17
Figa
Magicland UA
 
Benutzerbild von Figa
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
Standard

Zitat:
Zitat von Straubinger Beitrag anzeigen
Der Kabelbaum für die Standlüftung wird dann abgeklemmt, weil bei Standheizung die Standlüftung integriert ist.


Gruss Straubinger
Also die zwei Schalterkabel von Webasto auf Linke Kontrolleuchte von AUC Schalter - aber- warum abklemmen ? Man kann doch Schalter wieder benutzen ?!

Gruss,D
Figa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung Webasto Termo Top C Sven BMW 7er, Modell E38 8 31.10.2015 16:49
Motorraum: Webasto Standheizung tactekker BMW 7er, Modell E32 0 27.10.2004 12:28
Einbau Webasto Standheizung lap17 BMW 7er, Modell E38 2 09.10.2004 21:58
Standheizung Webasto E38 735i V8 Sven BMW 7er, Modell E38 2 31.01.2003 08:54
Standheizung und Bordcomputer Kyknos BMW 7er, Modell E38 7 01.01.2003 19:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group