


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2002, 06:26
|
#11
|
ANZING 2003-6 ORGANISATOR
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Baldham
Fahrzeug: Bmw e46 330ci Cabrio Bj 9/2005 Monacoblau met
|
Hallo Roman!
Kann dir vom Rost,habe BJ 9/96 volgendes berichten;Der Kofferaumdeckel war bei mir auch an der Kannte unten leicht angerostet,beim Lackieren,dann der grausige Befund,als wir den Plastikabschluß,da wo das Nummernschild drinsitzt weggebaut hatten,war der rost sehr stark an den stellen wo die Nummernschildbeleuchtungen sitzen(und dieses Problem gibt es schon seit vielen Jahren bei BMW,bei vielen Typen),bis hoch zur Innenkante,wo ein Silikonstreifen quer durchgeht.Auf einer Länge von ca 30 cm alles verrostet.Achtung auch bei den Shadow Leisten Türe C-Säule,die oxidieren gerne und das Ziergitter auf der Motorhaube(Original aus alu,wurde jetzt ersetzt durch Plastik,warum nur????) blüht sehr gerne auf.Sonst wüsste ich nichts vom Rost.Hoffe dir ein bischen geholfen haben zu können.Ps:Man hat 6 Jahre Garantie auf durchrostung,da gehören auch Aluteile dazu.
Mfg Mike! 
|
|
|
09.10.2002, 12:34
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Auenwald
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
|
also meiner war 6/95 und ich hatte eigentlich nur ganz leicht Rost um die hinteren Kennzeichenbeleuchtungen herum, das war aber nicht tragisch und wurde von mir auch so gelassen.
Sonst hatte ich glaub ich nur leichte Ansätze gesehen hinter den Plastikabdeckungen an den Türen ( keine Ahnung wie sich die Teile nennen ). Also am senkrechten Teil - oberhalb des Schlosses. Wie soll ich es anders beschreiben. Da sah es gg Ende so aus als ob man leicht Blasen erkennen konnte.
Aber sonst - von unten usw, an den Kanten - nix zu sehen gewesen. Ich war von der Verarbeitung und Qualität überzeugt
|
|
|
24.02.2003, 11:29
|
#13
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Vollverzinkt????
Hi!
Greife diesen Thread nochmal auf...
Kann mir jemand definitiv sagen, ob der E38 vollverzinkt ist oder nicht?!? 
Danke.
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
P.S. starken Rost an besagter Stelle der Heckklappe...   Und das hatte ich an gleicher Stelle am E34 auch schon       
|
|
|
24.02.2003, 19:24
|
#14
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
soweit ich weis mur Audi und Porsche
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
24.02.2003, 23:06
|
#15
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Hallo Roman
Ich kann noch was zum Beschleunigungsverhalten sagen. Der E38 beschleunigt spürbar besser aus dem Stand. Bis 60 km/h (4000 min-1 im 1. Gang) ist beim E32 ja nicht viel zu holen (da fährt Dir jeder GTI davon), danach setzt erst der Schub ein. Insbesondere fällt auch die Verzögerungssekunde beim Gasgeben beim E38 weg. Wenn Du mit dem E32 an einer roten Ampel schnell an einem anderen Auto vorbeibeschleunigen willst und Dein Nachbar aber schneller wegkommt als Du, dann liegt das nicht unbedingt an Deiner Reaktionszeit (wenn die Ampel von Rot auf Rot-Geld umspringt), sondern an der verzögerten Gasannahme des E32. So gesehen muss man beim E32 zu der reinen Beschleunigungszeit noch die Verzögerungssekunde dazurechnen, so dass die Beschleunigung auf 100 km/h schon im Bereich 9,x Sekunden liegt. Beim E38 kommt man schon auf einen Bereich 6,x Sekunden. Darauf muss man sich auch beim Anfahren einstellen. Zu Anfang habe ich mit dem E38 manchmal ungewollt einen unangenehmen Satz nach Vorne gemacht, da das Gaspedal so spontan reagiert, was ich aus dem E32 ja nicht gewöhnt war.
Auch sonst ist die Beschleunigung im direkten Vergleich in allen Geschwindigkeitsbereichen besser. Auch sind die 250 km/h wesentlich häufiger und schneller zu erreichen als mit dem E32.
Gruss
Matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|