Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2004, 16:51   #11
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. > Standlichtringe

Zitat:
Zitat von klaus1961
sehe ich das richtig, ein ring vor dem (fern-) scheinwerferplastikglas und der andere (abblend-) dahinter?....
ich hab beide hinter den plastikstreuscheiben .....


Hallo @klaus1961...

Nein, die Standlichtringe sind vor den Plastikstreuscheiben angebracht ...


Hallo @Marco ...

Erstmal, danke für die Blumen - hmm, haben dich lange nicht beim Stammtisch gesehen wäre toll, wenn du beim Stammtisch - Nord weiter dabei wärst ...

Viele Grüße ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 17:53   #12
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

danke...

und wa heißt "angebracht"? mit silicon geklebt oder nur gesteckt oder noch anders?

sieht besser aus, als dahinter..... grübel....
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 00:54   #13
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Die kann man doch nicht vor die Plexi-Scheiben pappen, vielleicht von innen gesehen?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 06:17   #14
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. > Standlichtringe

Zitat:
Zitat von klaus1961
danke...

und wa heißt "angebracht"? mit silicon geklebt oder nur gesteckt oder noch anders?

sieht besser aus, als dahinter..... grübel....

Hallo klaus1961

Jupp, die Standlichtringe sind vor die Streuscheiben angebracht/gesteckt und nicht verklebt - wenn die Standlichtringe an die Streuscheiben geklebt werden, trübt sich die verklebte Stelle bzw. die verklebte Stelle könnte zu sehen sein (kommt auf den verwendeten Kleber an aber, Silikon wäre aufjedenfall zu sehen und nicht grad das beste Mittel für diesen zweck) - zu min. muss man(n) mit der Auswahl des Klebers sehr vorsichtig sein und ich hatte keine Lust auf Experimente, auch keine Lust die Streuscheiben zu versauen ...


Durch den Trick mit leichtem verändern der Standlichtringe im Breich zum übergang in die Scheinwerfer (ich gebe es zu, ist nicht grad leich zu erklären und nicht grad leich zu verstehen) sitzen die Standlichtringe sehr fest und ein verkleben ist nicht mehr von nöten - die ALWR bleibt auch in seiner Funktion erhalten und die Scheinwerfer werden in keiner weise verändert ...



Zitat:
Zitat von nob
Die kann man doch nicht vor die Plexi-Scheiben pappen, vielleicht von innen gesehen?

Hallo @nob

Nochmals, die Standlichtringe sind, von aussen gesehen, vor die Streuscheiben angebracht - guckst du bitte nochmals die angehängten Bilder ...

Durch diese Anbringung der Standlichtringe ist kein Leuchtverlust, wenn sie bei Nacht leuchten und bei Tage, wenn sie nicht leuchten, sind die Ringe klar zu sehen - bei der anbringung hinter der Streuscheiben ist schon ein leichter Leuchtverlust und die Ringe sind bei Tage nicht klar zu sehen - der wichtigste Grund warum die Ringe vor die Streuscheiben angebracht ist, dass eben die ALWR erhalten bleiben sollte und bei anbringung hinter den Streuscheiben, dies nicht klar zu ersehen war - ausserdem, hätten die Ringe gesondert Fixiert werden müssten, bei anbringung vor den Streuscheiben endfiel all dies - eben wie beim E39, da sind die Standlichtringe auch nicht hinter den Streuscheiben


Viele Grüße ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 07:43   #15
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

meine hab ich, wie gesagt, hinter den streuscheiben mit leichtem leistungsverlust, wie du auch schreibst. aber immer noch besser, als die mit led.
was hast du denn nun verändert (außer die clipse (halterungen für den e39) abzumachen, das hab ich auch, um platz zu sparen), dass sie ohne kleben halten?
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 11:13   #16
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

sodele, nachdem ich heute zeit hatte....

scheinwerfer ab und nin die küche geschleppt, um auf dem küchentisch zu basteln (ein glück, frau ist nicht da ), glas ab, innere streuscheibe ab, standlichtringe stück vorgezogen, streuscheiben von unten vorsichtig wieder aufgesetzt, ringe leicht angedrückt, blende angeschraubt... paßt ohne kleben (liegt an dem kleinen zapfen unten an den originalringen, fein!)!!

scheinwerfer wieder rein und alles ist gut... im hellen schon deutlich besser, obwohl es vorher auch ned schlecht war, bin mal aufs dunklere gespannt
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 18:17   #17
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von klaus1961
sodele, nachdem ich heute zeit hatte....

scheinwerfer ab und nin die küche geschleppt, um auf dem küchentisch zu basteln (ein glück, frau ist nicht da ), glas ab, innere streuscheibe ab, standlichtringe stück vorgezogen, streuscheiben von unten vorsichtig wieder aufgesetzt, ringe leicht angedrückt, blende angeschraubt... paßt ohne kleben (liegt an dem kleinen zapfen unten an den originalringen, fein!)!!

scheinwerfer wieder rein und alles ist gut... im hellen schon deutlich besser, obwohl es vorher auch ned schlecht war, bin mal aufs dunklere gespannt
Bei solchen Vorhaben ist es immer ratsam die Frau entweder ins Kino oder ins Schuhgeschäft zu schicken, vor allem, wenn der Küchentisch belagert wird.
ich habe damals mein Sub-Gehäuse am Küchentisch zusammen gebastelt,
seit dem habe ich eine Werkbank

Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 18:28   #18
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

@ nick

am schlimmsten sah die küche mal aus, als ich für meinen motorradtransportanhänger die aluplatten zur belegung der ladefläche mit stichsäge und blechschere zugeschnitten habe.... 2 tage chaos und aluspäne.... aber da war sie in urlaub , uff
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 21:43   #19
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von klaus1961
@ nick

am schlimmsten sah die küche mal aus, als ich für meinen motorradtransportanhänger die aluplatten zur belegung der ladefläche mit stichsäge und blechschere zugeschnitten habe.... 2 tage chaos und aluspäne.... aber da war sie in urlaub , uff
Wenn man dann noch mit "Schwingschleifer" arbeitet und das Teil ausgeschaltet auf die Arbeitsplatte legt , nichts ahnend das das Ding noch nachläuft , diese Aaauuugen , wenn Blicke töten könnten,
....

somit habe ich jetzt ein anderes Problem:
wo gehsten hin , in Keller an die Werkbank! Wann kommst denn wieder Wenn ich fertig bin oder der Küchentisch wieder frei ist

Gruß, die Kellerassel

wenn der Bimmer noch in den Keller passen würde......
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2004, 00:51   #20
matty
Mitglied
 
Benutzerbild von matty
 
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Rüdesheim
Fahrzeug: E65 FL 09.08
Standard Motoröl

Motoröl in der Küche und schweres Gerät, das lieben die Damen nicht, genausowenig wie Rasenmähen und mit den Schuhen dann durchs Haus tappen und überall Grass verlieren.


Hihi

Gruss matty
matty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E39 Standlichtringe beim E38 Chester BMW 7er, Modell E38 10 02.10.2003 09:39
@ alle Standlichtringe - Bastler Hannes BMW 7er, Modell E38 3 16.05.2003 11:48
Standlichtringe RaVen BMW 7er, Modell E38 3 27.08.2002 08:52
Standlichtringe sammelbestellung MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 11 18.08.2002 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group