


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.10.2002, 17:15
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Auenwald
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
|
@ merlin
nein - so meinte ich das eben nicht. Daß es denen nicht so gut geht ist klar. Aber die werden den Teufel tun und sich damit rumzuärgern selbst Fahrzeuge zu verkaufen. Ok es stellt sich die Frage inwieweit die Angaben in der Anzeige bezügl dem Vorbesitz der Wahrheit entsprechen.
Es ist richtig daß Leasingfirmen ihren Bestand auf die Art und Weise verkaufen tun - aber genauso Firmen mit noch gekauften Fahrzeugen. Es gibt dort alles und alle Typen von Fahrzeugen. Ganz dick im Geschäft ist dabei Ford, die verkaufen zB Mondeos, Neuwagen mit bis zu 40 % Nachlass. Nicht zu fassen - aber wahr. Die Nobelmarken welche dort versteigert werden sind alle aus Leasingverträgen sog. Rückläufer mit zT hoher km-Leistung aber sonst in einem sehr guten Pflegezustand. Oft wirklich Chauffeur gefahren usw.
Informier uns mal wenn du nähere Info zu dem Fahrzeug hast
|
|
|
03.10.2002, 17:45
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Orginal gepostet von larrson
Ich glaub nicht - daß es Siemens so schlecht geht daß sie ihre Fahrzeuge bei mobile verkaufen müssen.
|
Wenn es Siemens schlecht geht, schließen die ehr ein Werk irgendwo auf der Welt als das sie dem Vorstand Privilegien kürzen, den das müsste ja der Vorstand beschließen, und schließlich haben Top Manager keine Schuld an der schlechten Lage, sondern die Weltwirtschaft, die überhitzen Märkte, die Verbraucher.... 
Das ist aber bei allen grossen Firmen so, wie war das den mit dem Telekom Vorstand, der sich unter Ron Sommer noch schnell eine kräftige Gehaltssteigerung verpassen wollte, trotz offensichtlicher Probleme der Telekom.
Ich empfehle das Buch „Nieten in Nadelstreifen“, das ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber trotzdem noch Unterhaltsam.
Grüße,
Hitch
[Bearbeitet am 3.10.2002 von Hitcher]
|
|
|
03.10.2002, 21:32
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
@Merlin
Da halte ich gegen:
V8 Sound (hört man jetzt sogar ein bisschen mit meinen Endrohren  )
Freude beim Motorraum öffnen und beim Fahren
Die Laufkultur des R6 ist dem V8 überlegen? Ich muß gestehen ich bin noch keinen 728 gefahren. Drehmoment und Elastizität der R6 sind dem V8 vorraus? Würde ja gerne mal einen 728 zum Vergleich fahren, vielleicht mal auf einem Treffen.
Grüße,
Hitch
|
|
|
04.10.2002, 06:48
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Auenwald
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
|
@ hitcher
das mit der Laufkultur mag ich zwar so nicht ganz bestätigen - ich bin schon einen 728 gefahren - ich hatte den Eindruck daß der Motor mit dem Gewicht des Fahrzeugs erkennbar überfordert ist. Ok - das hat mir der Laufkultur nichts zu tun. Laufen tut er schön ruhig usw. Nur war ich wi gesagt von der Leistungsentfaltung enttäuscht, man mußte ihn immer ganz schön treten um in Schwung zu b leiben. Aus diesem Grund hab ich mich persönlich für den V8 entschieden und bin nach wie vor voll zufrieden mit der Leistung im Verhältnis zum Verbrauch.  
|
|
|
04.10.2002, 08:38
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Also, als ich um 9:15 heute angerufen habe, war das Auto schon verkauft. Ueberrascht mich auch nicht, auch wenn es momentan soviele 7'er fuer wenig Geld zu kaufen gibt. Der Handler war nicht bereit zu diskutieren, woher und wie er das Auto bekommen hat. Hat nur gesagt das es "Direkt von Siemens gekommen ist" was Larrson's These vielleicht bestaetigt. Hat auch gesaget dass er selten 7'er bekommt.
Gruss,
Charlie
|
|
|
04.10.2002, 10:51
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
@Merlin
Wurde da ein 730 Automatik mit dem 728 Schalter verglichen? Ich hab übringens auch ein Schaltgetriebe. Aber dei Zeiten sind gute Anhaltspunkte. Ich ahb einen Chip bestellt, und werde meine auch noch mal vorher messen, und dann hinterher, um mal zu sehen was der gebracht hat.
Grüße,
Hitch
|
|
|
04.10.2002, 12:13
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
|
ich möchte die magere Leistung des 3 Liter V8s ja nicht beschönigen, aber haben die beiden (728 und 730) vielleicht ne andere Übersetztung?
Und wie sieht es mit der V-max aus, bzw Elastizität von 120 auf 200 was man auf der Autobahn häufig braucht?
Gruss Daniel
|
|
|
04.10.2002, 12:35
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38 740d
|
Das mit den hohen Drehzahlen stimmt in der Tat.
Unter 4000-4500 U/min tut sich fast nix.
Um voran zu kommen muss man den 730 ständig in den hohen Drehzahlbereichen halten, deswegen auch mein Verbrauch von 14 Litern, ohne Kickdowns (oder sehr sehr selten).
Gruss Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|