


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.09.2004, 06:58
|
#11
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
also Öl raus .Ölwanne ab, und dann siehst Du ob da eine Schraube fehlt,dann fährste zum Freundlichen,und erklärst es ihm,der kann die raussuchen, sollte es eine "kleine" sein ,so mit nem Sternkopf und ca.3cm lang, dann ist sie von den Steuerrädern,dann ist Vorsicht angesagt,denn die dürften sich nicht lösen, es sei denn, sie ist dem letzten Mechaniker beim Kettenwechsel aus der Hand gefallen.....also schnellstmöglich nachschauen....oder mach mal eben ein Bild von der Schraube.....mit der Option "Suchen" findest Du auch Bilder,kann sein das die vom E32 waren, sind aber identisch
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
21.09.2004, 07:07
|
#12
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
oder schau mal HIER was anderes konnt ich auf die Schnelle nicht finden
Grüße Ralle
|
|
|
21.09.2004, 16:37
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: 730d
|
Hallo Leute,
ich habe mich bei Verfolgen der Diskussion gefragt, ob einer von euch jemals eine offizielle Stellungnahme von BMW selber zu diesem Problem gesehen oder bekommen hat. Und damit meine ich nicht, Kommentare vom Freundlichen, sondern aus der Zentrale und schriftlich noch dazu.
Was wäre denn, wenn man mal hochoffiziell anfragt, ob dieses Problem bekannt ist und wie man sich als Besitzer eines E38 mit M60 (oder auch M62, scheint ja evtl. auch möglich) verhalten sollte. Ich denke auch darüber nach, bei der nächsten Inspektion eine Überprüfung der Schrauben mit in Auftrag zu geben. Nur, das kostet natürlich auch wieder!
Wenn BMW sich tatsächlich dahingehend äußern sollte, daß das garkein Problem ist und kein Handlungsbedarf besteht, hätte man die natürlich "bei den Eiern", wenn dann doch mal etwas passiert. Und eine gerissene Steuerkette aufgrund von "Schraubenflug" oder abfallenden Ölpumpen ist ja nicht wirklich lustig.
|
|
|
22.09.2004, 07:54
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
|
Zitat:
Zitat von Rossi
Hallo Leute,
ich habe mich bei Verfolgen der Diskussion gefragt, ob einer von euch jemals eine offizielle Stellungnahme von BMW selber zu diesem Problem gesehen oder bekommen hat. Und damit meine ich nicht, Kommentare vom Freundlichen, sondern aus der Zentrale und schriftlich noch dazu.
.
|
Das kannst du Vergessen.
Für so was gibt das TIS ind ETK und da drin steht plötzlich "seit dem ... werden Andere Schrauben oder Dichtungen verbaut" . aus. basta.
Wer noch realativ neues Auto hat bekommt evtl auf Kulanz ein Teil der Kosten zurück sonst "ein Warmen Händedruck", wenn du Glück hast.
Und bei den Kleinen Schrauben die da einem MechanikerPfurz aus der Hand fällt, und der zu Faul die wieder zu suchen ist, kannst höchstens die Werkstatt (weil der Mechaniker schuld) verknacken, aber was soll der Hersteller damit zu tun haben?
Und das ist nicht nur BMW-Problem, andere haben sogar viel grössere Probleme die werden allerdings sehr "grosszügig" unterm Tepich gekehrt.
|
|
|
22.09.2004, 15:34
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Essen
Fahrzeug: 735-740
|
Ölpumpe ist fest, hoffe ich !!
Hallo!
So, habe gestern meine Schrauben festgezogen und war ziemlich geschickt, als der Wagen auf der Hebebühne war.
Als ich die Ölwanne abnehmen wollte, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass keine einzige Schraube fest angezogen war. Ich konnte die Schrauben mit den Fingern rausdrehen und zudem sind wohl vorher 2 Schrauben rausgefallen, da sie nicht mehr da waren.
Als ich die Wanne ab hatte, lag da auch schon die Schraube von der Ölpumpe. Die hab ich fest angezogen und mit Loctite befestigt. Sicher ist sicher.
Naja, muss sagen hab noch mak verdammt viel Glück gehabt. Will erst gar nicht dran denken, dass die Wanne oder die Pumpe hätten abfallen können.
Und als ich das beim Freundlichen erzählt habe, habe die das natürlich zum ersten mal gehört Schrauben in Ölwanne ????
Aber zum Glück gibt´s ja 7er.com !!! Einfach ein super Forum.
Daher noch mal Dank an alle für die Tips.
Gruß
Bruno
|
|
|
22.09.2004, 20:17
|
#16
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Mein freundlicher hat auch "noch nie von lockeren Ölpumpenschrauben gehört!"
Ich hab sie dennoch bei der Frühjahrsinspektion kontrollieren lassen. Angeblich waren alle Schrauben fest. - Wer´s glaubt. 
|
|
|
24.09.2004, 16:23
|
#17
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
hab mitte Oktember einen Termin..
beim Freundlichen, Ölservice (immer diese schmutzigen Hände  )
und Bremssaft muß auch raus, wie schnell 2 Jahre vergehen.
Dann wirds ernst, die Wanne kommt runter, weiß ich näheres schreib ich mal wieder (Slogan von der Post  )
Gruß Nick
@Roland, is der 2te Bimmer jetzt mit neuer HU u. AU versehen 
|
|
|
24.09.2004, 20:22
|
#18
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|