Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2004, 19:39   #11
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von chief4
aber nun muss ich wieder zum kochen, da ich pfannenkuchen mache

Hoaßt des net "Reibadatschi"
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 19:42   #12
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

olli, des is wieder woas oanders
und macht mir zu viel arbeit

war heute schon essen, hab aber immer noch hunger, daher
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 19:50   #13
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

A Reibadatschi ihs doch a Kartoffelpuffer (wie die Preißen sohng) und a Kartoffelpuffer ihs doch a Pfannkuchen, oder nehda


Geh, moch da an Schweinsbroden und donn woas i, wo´sd g´zwunga hoscht
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:00   #14
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

pfannenkuchen ist auch a Palatschinken teils mit Rum-Pflaumen

Gericht: Süßspeisen, Vegetarisch

Land: Deutschland

Zutaten:
(für 6 Portionen) 3EL (Stroh-) Rum
100g Butter
1Ei
150g Mehl
250ml Milch
800g Pflaumen oder Zwetschgen halbiert, entsteint
3EL Puderzucker
Salz
200g Schlagsahne
500ml Vanilleeis
1EL Zimtpulver (bis 2 EL)
150g Zucker


[ Gericht: Süßspeisen ]

Zubereitung: 18 Pflaumenhälften zum Dekorieren beiseite stellen. Die restlichen Pflaumen mit 40 g Butter, Zucker und Zimt in einem flachen Topf unter Rühren 15 Minuten offen garen. Anschließend vollständig auskühlen lassen. Für die Palatschinken in einer Schüssel das Ei mit dem Mehl, 1 Prise Salz und der Milch glattrühren. Den Teig abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Die Sahne steif schlagen und mit der Hälfte der Pflaumenmasse und dem Rum zu einer glatten Masse verrühren. In einer mittelgroßen beschichteten Pfanne in jeweils 10 g heißer Butter nacheinander 6 dünne Palatschinken goldbraun braten und warm halten. Dann die Palatschinken auf Teller legen, jeweils etwas Pflaumenkompott in die Mitte geben und zusammenklappen. Abschließend mit restlichem Kompott, Pflaumenhälften und Vanilleeis dekorieren. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

hab gleich noch die anleitung mit rein
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:14   #15
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Pfannkuchen ist Palatschinken

Du raubst mir sämtliche Illusion meiner bayerischen Sprachkultur



7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:33   #16
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

aha jetzt weiß ich auch warum in meiner Anzeige die Größe " L " als Kindergröße bezeichnet.....Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier


bei den leckeren Sachen die hier verputzt werden
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:46   #17
dodas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dodas
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
Standard

Für was ist so einen Domstrebe eigentlich gut?

Nur Optik oder bringt die auch was?

Mir hat mal einer gesagt ohne Domstrebe kanns dir bei schneller Kurvenfahrt
den Vorderbau verdrehen oder verschieben!

Gruß
Thomas
dodas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 20:58   #18
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

eine Domstrebe ist im Prinzip eine Metallstange, die die beiden Dämpferdome verbindet.

Vereinfacht gesehen kann man sich den Vorderwagen als ein u-förmige Konstruktion vorstellen. An der unteren Achse des "U" leiten die Querlenker, die beim Carrera 3,2 über Drehstäbe mit der Karosserie verbunden sind, ihre Kraft ein. Oben sind es die Stoßdämpfer. Dieses "U" wird durch Kräfte an seinem oberen Ende zusammengedrückt. Eine Domstrebe soll dies verhindern. Das Ganze kann man sich als eine Art "Kräfte-Brücke" vorstellen, welche die einwirkenden Kräfte gleichmäßiger auf den Vorderwagen verteilt."

Zitat Ende


btw.
wann fährst du den zum flughafen???
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 21:06   #19
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Bei einer Tieferlegung und großen Felgen versteifen Domstreben den Vorderwagen, dann reagiert das Auto beim Lenken präziser und verwindet sich nicht.

Jedes Auto hat eine gewisse Verwindung besonders im Bereich von Fahrwerksbefestigungen.Die Döme werden "zusammen gedrückt".Und das verhindert halt die Domstrebe.

Ausserdem wird der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten besser (spurstabiler )


Gruss Lex
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Interesse an einer Domstrebe für E38 V8? Timo S. BMW 7er, Modell E38 18 17.11.2002 05:31
Domstrebe 750 schnitzer BMW 7er, Modell E32 2 22.10.2002 22:37
Domstrebe 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 4 14.09.2002 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group