


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2004, 22:11
|
#1
|
Teilemanager
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: Rübenach
Fahrzeug: BMW 735iA E38
|
Für E38 V8 Dommstrebe???
Hallo,
kann mir einer sagen wo ich eine verstellbare Domstrebe bekomme für ein E38 V8.
danke im voraus.
Mfg didi0204
__________________
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Hier Bilder von meinem Baby
https://www.fotos.web.de/didi0204
|
|
|
10.07.2004, 22:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Hallo,
bekommst du nirgends. Verstellbar schon gleich überhaupt nicht. Soweit ich jetzt informiert bin soll es eine aus Alu geben ich weis aber nicht wo und was sie kostet.
Viele Grüße
Timo S.
|
|
|
11.07.2004, 08:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
|
Hallo
eine verstellbare habe ich auch noch nicht gefunden.
Habe eine aus poliertem Alu von Sandler Rennsporttechnik.
Habe sie bei www.reinekeshop.de bestellt.
Kosten 135,30 € inc. Versand.
Gruß behrchen

|
|
|
11.07.2004, 09:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Zitat:
Zitat von didi0204
Hallo,
kann mir einer sagen wo ich eine verstellbare Domstrebe bekomme für ein E38 V8.
danke im voraus.
Mfg didi0204
|
Hallo Didi,
wozu braucht man eine verstellbare Domstrebe
gruss Frank
|
|
|
11.07.2004, 11:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
@fragol,
Mit einer verstellbaren Domstrebe kannst Du die Federdome weiter auseinanderdrücken  . Dadurch wird das Auto vorne breiter (ist ähnlich einer Zahnspange). Ich denke so bis ca 70mm mehr Breite sind schon drin
Gruss Helge
|
|
|
11.07.2004, 11:52
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: 740 (E38-1994) 850i(1991
|
was? 70mm breiter? wird dann nicht der spalt zwischen motorhaube und kotfluegel 35mm breiter
Gruss
Wolfgang
|
|
|
11.07.2004, 12:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: X3 2.0i E83, X1 2.0D E85, VW Golf Cabrio 155
|
Hallo Wolfgang,
mein Thread war nur ein Scherz und nicht ernst gemeint.
Um Fragol seine Frage ernst zu beantworten:
Eine vertellbare Damstrebe, hat den Vorteil, dass Du diese beim Einbau genau an die Federdomgeometrie Deines Fahrzeugs anpassen kannst, da es halt doch gewisse Fertigungstoleranzen der Fahrzeughertsteller gibt.
Gruß Helge
|
|
|
11.07.2004, 12:33
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: 740 (E38-1994) 850i(1991
|
Helge
meine antwort war auch als scherz gemeint?
aber trotzdem habe ich auch eine ernst gemeinte frage. was soll den so eine strebe im normalen gebrauch ueberhaupt bringen, auser weniger kohle im geldbeutel. seht tut mans auch nicht von aussen, da muesste ich ja jeden tag die motorhaube aufmachen um dass gute stueck zu bewundern. ich habe immer gedacht die guten stuecke werden im ralley sport verwendet, damit dass auto steifer wird, aber im normalen verkehr
Gruss
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|