


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.08.2024, 21:27
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Der Widerstand ist tatsächlich ein BMW Teil.. ich hoffe, der Mehrpreis ist die Sache wert..
Falls jemand noch eine Idee hat, immer her damit 
|
|
|
30.08.2024, 06:56
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Spricht eigentlich etwas dagegen, nach dem Tausch des Widerstands bei demontiertem Armaturenbrett das Gebläse testweise laufen zu lassen? 
|
|
|
30.08.2024, 08:17
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Zitat:
Zitat von E38V894
Spricht eigentlich etwas dagegen, nach dem Tausch des Widerstands bei demontiertem Armaturenbrett das Gebläse testweise laufen zu lassen? 
|
Warum willst du es laufen lassen?
Zur Überprüfung wird das bestimmt gehen, du könntest es ja auch mal kurz laufen lassen und schauen ob du nochmal genau sehen kannst woher der Rauch kommt.
Aber bedenke alle Kabel richtig anzuschließen und keinen Kurzschluss zu verursachen, dann sollte das kein Problem sein
|
|
|
30.08.2024, 09:05
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Genau das meine ich, auf jeden Fall zur Kontrolle, ob alles funktioniert..es wäre ärgerlich, da im Nachgang nochmal ran zu müssen.
|
|
|
30.08.2024, 09:28
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Zitat:
Zitat von E38V894
Genau das meine ich, auf jeden Fall zur Kontrolle, ob alles funktioniert..es wäre ärgerlich, da im Nachgang nochmal ran zu müssen.
|
Würde ich auf jeden Fall so machen, berichte gerne ob es daran lag, da mir sonst in dem Bereich nichts bekannt ist was da schmoren könnte
|
|
|
01.09.2024, 15:36
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
20240901_161014-min.jpg
Armaturenbrett ist raus, irgendwie habe ich mir den Widerstand anders vorgestellt.. Wie bekomme ich den da raus?
|
|
|
01.09.2024, 15:49
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Okay, hab ihn.. er wird durch den Beifahrer Fußraum rausgefädelt.. Armaturenbrett hätte drin bleiben können
|
|
|
01.09.2024, 16:29
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Hi, ach nein oder das Brett hätte drin bleiben können ?
Was ein scheiß war es viel Arbeit das Brett auszubauen ?
Riecht der Widerstand verschmort oder verschmolzen ? Mal geprüft ob der Qualm da tatsächlich von kommt ?
|
|
|
01.09.2024, 16:50
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
|
Kennt jemand einen alternativen Hersteller zu BMW?
Es ist wohl der Gebläsemotor selbst:
https://m.youtube.com/watch?v=KaHHz6OOVP0
|
|
|
01.09.2024, 16:52
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Oh okay, das sind dann eventuell die Kohlen das die abgenutzt sind, schau mal ob du diese Kohlen einzeln bekommst, die lassen sich tauschen, man könnte auch andere Kohlen verwenden müssen nicht zwingend dafür sein, haben das bei unserem 200er Audi auch gemacht und bei meiner zusatzwasserpumpe vom e38.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|