


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.07.2004, 11:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
|
Filter
Werden bei einer Klimaanlagendesinfektion auch diese Umluftfilter oder die Frischluftfilter gewechselt?!?
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...
Gruß Paco
|
|
|
05.07.2004, 21:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
|
Alternative
|
|
|
05.07.2004, 21:28
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
|
Klar gibts das. Such mal bei eBay unter "e38", da findest du die Frischluftfilter (von einem Schweizer Hersteller). Die Umluftfilter kannst du selbst mit Filtermatten aus dem Baumarkt/Küchenfachhandel restaurieren.
-Rainer
|
|
|
05.07.2004, 21:39
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
Klima
...der Gestank läßt sich auch vermeiden wenn man ein paar Minuten vor dem geplanten Stop die Klima ausschaltet und nur die Lüftung weiterlaufen läßt.Dadurch trocknet der Schnurrkram und es bilden sich kaum Bakterien.
Grüße Wolfg1
|
|
|
06.07.2004, 11:06
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
|
@wolfg1
Ich weiß, praktiziere es auch in letzter Zeit, jedoch ohne großen Erfolg.  Dachte mir, ich werde mal die Filter tauschen und anschließend sollte doch eine Verbesserung spürbar sein.
Vielen Dank.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|