


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.06.2004, 11:43
|
#1
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
genaue zündkerzenbezeichnung???? help
morgen zusammen.
kann mir jemand die genaue bezeichnung für zündkerzen geben?? habe nen e38 740 bj96.
wollte die von NGK nehmen. welche brauch ich da???
danke schonmal
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
05.06.2004, 12:07
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
steht doch in der Betriebsanleitung, oder? Oder rausschrauben und nachsehen.
Andere Moeglichkeit seh ich im Momentnicht bei deinem Modell nicht.
Aber wie gesagt, das sollte doch wohl bei so einer renomierten Firma dokumentiert sein.
Geändert von Erich (05.06.2004 um 12:55 Uhr).
|
|
|
05.06.2004, 14:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
folgende Kerzen (Qualitätskerzen) kannst du fahren. Platinkerzen sollten bevorzugt werden, da hier auch mit einer Elektrode hohe Laufleistungen erreicht werden können und der Glockeneffekt einer Mehrfachelektroden Kerze entfällt.
Champion
EON 1 (Platinkerze)
OE026
NGK
BKR6EK(C)
BKR6EQUP
VXline ? (Platinkerze)
Gruss Sven
|
|
|
05.06.2004, 14:52
|
#4
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
was meinst du mit glockeneffekt???
ja habe die von ngk gesehen heissen glaub ich v-line8 oder so.
dachte immer mehrfunkenkerzen seien besser als welche mit nur einem.
MFG
|
|
|
05.06.2004, 15:04
|
#5
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
ich bins nochmal.
habe grad bei ebay kerzen gefunden.
sind: bosch super4
hat jemand erfahrung mit den kerzen???
|
|
|
05.06.2004, 15:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
also eigentlich wurden die Mehrelektroden- bzw. im Volksmund auch Mehrfunkenkerzen entwickelt, um das Wechselintervall bei gleichem Werkstoff zu vergrössern. Ist eine Elektrode nicht mehr ein einem super Zustand, übernimmt eine andere ihre Arbeit. Diese Anordnung der Elektroden bringt aber auch Nachteile mit sich. Einen unsaubereren Zündfunken, und die obenbeschriebene Glockenwirkung.
Das es besser ist wenn der Zündfunken ausserhalb der Mitte überspringt, weil sich dort mehr zündfähiges Gemisch befindet, wird durch die Verwendung anderer Materialien wieder auf die Einelektrodenkerze übergegagen. Wenn man von oben auf eine Mehrelektrodenkerze schau umschliessen diese die Anode ja wie eine Glocke, deswegen hier auch Glockeneffekt. Dieser ist einem sauberen Zündfunken und einer guten Verbrennung nicht umbedingt zuträglich.
Ich persönlich halte nichts von den Mehrelektrodenkerzen wie BOSCH SUPER 4 oder NGK EQUP. Lieber das Intervall verkürzen und eine Einelektrodenkerze fahren. Die Kerze von Brisk sind auch nicht schlecht, jedoch ist ihr System etwas anders.
Gruss Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|