Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe beide Verteilerkappen abgebaut sind beide von 2000.
Bilder habe ich auch gemacht werde die heute Abend mal reinstellen. Die Verteilerfinger habe ich ein bisschen mit Schmirgelpapier bearbeitet, werde mir aber auf jeden Fall neue bestellen.
OK, dann hast ja höchst wahrscheinlich den Fehler gefunden.
Die Kappe wo der Kohlestift fehlt war bestimmt auf der 2. Bank.
Die Finger müssen auf jeden Fall auch neu, sonst raspelt es die neuen Kohlestifte gleich wieder runter.
Also die eine Kappe ist total fertig! die 2.geht zwar noch... aber wenn schon, dann paarweise tauschen und neue Finger natürlich auch...
Danach fühlst du dich dann wohl wie in einem Neuwagen
Dass es da Probleme gibt ist so logisch wie dass es im Regen nass wird
Habe gerade die Verteilerkappen und Finger gewechselt, gefühlt ein wenig besser aber das Problem ist leider nicht gelöst.
Habe auch noch die Luftmassenmesser getauscht und dabei die Laufruhe gemessen.
Hier die Bilder:
Fehlerspeicher habe ich auch noch ausgelesen, der sagt auf beiden Bänken den selben Fehler.
Ok dann bleibt eigentlich nur noch Falschluft, müßte theoretisch bei der Ansaugbrücke Beifahrerseite sein.
KGE und dessen Gummimanschette mal nachschauen und alle Unterdruckschläuche die da so rangehen.
Beim VL verschwindet ein Unterdruckschlauch in Richtung Benzinfilter am Unterboden.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde, Ansaugbrückendichtungen, ESV Dichtungen und ESV Luftanschlüsse.