Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2004, 17:28   #11
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Kondensatorausbau

Kondensator:

Wie bekomme ich denn den Kondensator zwischen Wasserkühler und Fronblech herraus ohne den Wasserkühler auszubauen? Im Kunststoffgehäuse des Kondensators sitzen ja auch noch die Kühler für die Servo und das Getriebe.

Kompressor/Verdichter:

Da mein Fahrzeug tatsächlich 5 Montate nach einem Unfall gestanden ist könnte wahrscheinlich dort auch eine Undichtheit auftreten, andererseits hat die Anlage nach der Befüllung 2 Wochen tadellos funktioniert??


Welches Teil ist der Zylinderförmige Behälter rechts vorne unter dem Luftfilterkasten?? Vom Kondensator geht eine Leitung direkt dort hin!


MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 17:55   #12
Melle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Original geschrieben von eurojet
Kondensator:

Wie bekomme ich denn den Kondensator zwischen Wasserkühler und Fronblech herraus ohne den Wasserkühler auszubauen? Im Kunststoffgehäuse des Kondensators sitzen ja auch noch die Kühler für die Servo und das Getriebe.

Kompressor/Verdichter:

Da mein Fahrzeug tatsächlich 5 Montate nach einem Unfall gestanden ist könnte wahrscheinlich dort auch eine Undichtheit auftreten, andererseits hat die Anlage nach der Befüllung 2 Wochen tadellos funktioniert??


Welches Teil ist der Zylinderförmige Behälter rechts vorne unter dem Luftfilterkasten?? Vom Kondensator geht eine Leitung direkt dort hin!


MfG

Eurojet
Melle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 18:02   #13
Melle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hallo,
habe die gleiche Problematik mit meiner Klimaanlage gehabt, den Ausbau des Kondenstors sollte man doch durch einen Klimaexperten durchführen lassen, es muß bei Öffnung des Kältekreislaufes noch zusätzlich der Trockner getauscht werden. Nach dem Ausbau des altenKondensators konnte man gut 7 Undichtigkeiten erkennen, die jedoch vorher bei der Druckprüfung nicht bemerkt wurden. Die Undichtigkeiten im Kondensator entstehen weniger durch Steinschlag, sondern durch Materialermüdung im Laufe der Zeit. Die Reparaturkosten für Kondensator, Trockner und Kältemittel lagen bei 440 €
Melle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 18:04   #14
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

@Melle

Dann ist das Teil rechts vorne also der Trockner??

Auch auf diesem haben wir Spuren von Klimaöl gefunden

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 18:31   #15
Melle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hallo,
was verstehst Du denn unter Klimaöl, meines Wissens handelt es sich bei der Befüllung um ein Gasgemisch mit einem Kontrastmittel das nur unter einem bestimmten Licht sichtbar wird.
Gruß
Melle
Melle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 17:08   #16
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @Melle

Mit Klimaöl meine ich das phosporizierende Mittel mit dem das Öl versetzt ist

Du hast für die ganze Reparatur nur 440€ bezahlt? Meines Wissens kostet der Kondensator bei BMW alleine schon 400€ (ohne Einbau)???

Was kostet den der Trockner? Muss der nicht neu befüllt werden mit Trockenmittel??

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:03   #17
Melle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
Standard

Hallo,
die Preise für die einzelnen Teile kann ich Dir nicht nennen, die Reparatur wurde nicht von einer BMW Werkstatt durchgeführt, sondern von einer Autoklimaanlagenwerkstatt.
Übrigens werden im Internet beim Autoteilehandel die Kondensatoren um die 220 € gehandelt und der Trockner mit ca. 90 bis 100 €
MfG
Melle
Melle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 18:25   #18
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard @Melle

Haben die in der Werkstatt auch das Trockenmittel im Trockner getauscht??

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 20:38   #19
Udramil
Mitglied
 
Benutzerbild von Udramil
 
Registriert seit: 25.02.2004
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW E32 750iA Bauj. 09/1991
Standard

Hallo zusammen,

das Trockenmittel im Trockner kann in der Regel nicht gewechselt werden, da diese in dem gekapselten Gehäuse ist. Das Trockenmittel in dem Trocknergehäuse heißt Silicagel. Man kann sich aber bei öffnung der Anlage den kauf eines neuen Trockners sparen, wenn Du den kompletten Trockner, natürlich ohne Schalter und Fühler für eine halbe Stunde in den Backofen legst und ihn bei 200 Grad schmoren lässt. Danach abkühlen lassen, in der Wohnung wo es nicht feucht ist und dann wieder einbauen. Durch die Backofenprozedur wurde die Feuchtigkeit aus dem Silicagel herausgeholt. Das Kontrastmittel hat nichts mit dem Kältemittel zu tun, sondern ist nur zum Sichtbarmachen von Undichtigkeiten unter UV-Licht.

Gruß Gerd
Udramil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2004, 13:27   #20
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Klimakondensator u Trockner getauscht

Hallo!

Endlich funktioniert meine Klima wieder einwandfrei!!
Wir haben zuerst versucht das Leck mit einem "neuartigen" Dichtmittel zu stopfen - ohne Erfolg. Um das Dichtmittel einzufüllen muss die Anlage auf der Saugseite einen Unterdruck von -0,9 bar für mindestens 30 min aufrechterhalten, das hat sie auch, trotzdem war die Anlage bereits nach einer Woche wieder aus! Und das Mittel hat € 150.- gekostet!!

Danach hat mir der Händler den Kondensator und den Trockner getauscht, seitem ist Ruhe (Kühlt bereits seit 5 Wochen tadellos). Mir ist im speziellen aufgefallen das sich erst bei den getauschten Teilen der Druchlüfter regelmässig einschalten. Wahrscheinlich baut die Anlage erst jetzt den vollen Betriebsdruck auf.

Ich würde aus eigener Erfahrung sagen das solche Dichtmittel sich nur für allerkleinste Undichtheiten eignen (und das nur bedingt). Die Ursache wird jedenfalls nie behoben.

Ich habe die Teile zum Einkaufpreis bekommen (Kondensator und Trockner für € 205.-). Die Einbaukosten muss ich erst noch begleichen (wir wollten erst den Erfolg prüfen).

Mit "kühlen" Kopf:

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group