Öldruck beim M62
Hallo Kollegen,
ich habe mich bezüglich Öldruck schon durch diverse Beiträge hier im Forum gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei manchen Fahrzeugen der Öldruck im warmen Zustand im Leerlauf 1,5 bis 1,8 bar aufweist. Bei etlichen anderen Wägen liegt er nur bei 0,5 bis 0,8 bar, so dass teilweise sogar die Öldruckanzeige flackert oder ganz angeht.
Zwischen diesen beiden Fällen ist ja ein gewaltiger Unterschied und ich frage mich, wie das sein kann. An verschlissene Lager etc. glaube ich nicht. Könnte es aber z.B. sein, dass bei den Wagen mit niedrigem Leerlaufdruck das Überdruckventil nicht mehr richtig schließt, und deshalb Druck verloren geht?
In meinen beiden E32 hatte ich im warmen Leerlauf immer 1 bis 1,2 bar Druck und einmal sackte der auch stark ab, weil des Überdruckventil nicht mehr richtig zumachte. Ich habe damals ein neues Ölfiltergehäuse eingebaut und alles war wieder gut.
Bei meinem jetzigen E38 740i M62 liegt der warme Leerlaufdruck bei 0,8 bar, was ich etwas niedrig finde. Vor allem, wenn ich von N auf D schalte, sinkt der Leerlauf kurzfristig ab und die Öldrucklampe flackert kurz.
Ölfilter ist neu, Spülung ist gemacht und das Öl ist das Liqui Molly MoS2. Dieses Öl fahre ich seit Jahrzehnten in allen meinen Autos.
Wie hoch ist den bei Euren Fahrzeugen der Druck im warmen Leerlauf?
Kann es sein, dass die Ölpumpe verschlissen ist? Gehen Ölpumpen überhaupt kaputt, oder halten die ewig?
Liegt es eventuell an nicht exakt passenden Ölfiltern, so dass ein Teil des Öles gar nicht in den Motor gedrückt wird?
Hatte jemand von Euch auch so einen niedrigen Leerlaufdruck und hat das erfolgreich behoben?
Viele Grüße
Klaus Stefan
|