


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2004, 18:08
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
04.05.2004, 18:52
|
#12
|
Löhni
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Harsefeld
Fahrzeug: 740i E 38, Bj. 95
|
Meine Klimaanlage ist vermutlich defekt ??
Hallo,
ich bin neu hier, lese das 7er Forum schon sehr lange und vermute, das sich hier die echten Profis der 7er aufhält. Mit den BMW Werkstätten, hier i.d. Umgebung ( nennt Ihr diese "die Freundlichen" ?, hi. hi. Würde passen. Freundlich sind diese bisher zumindest, bem Aushändigen der Rechnung :-)) ). Ich fahre einen 740er, Bj. 95, jetzt ca. 186 TDKM gefahren und möchte dieses Auto auch gerne behalten. Nun fängt "er" langsam an zu schwächeln. Hier und da ein wenig Rost, Schlauch a.d. Servoanlage näßt, Klima kühlt nicht so richtig u.a. Kleinigkeiten. Es ist jedoch immer wieder ein Vergnügen, mit diesem Auto zu fahren!!
Habe schon überlegt mir einen anderen zuzulegen??? Wieder einen 740i oder 740d ??? Aber... aufgeben möchte ich ungern so schnell.
Die Werkstatt ( keine BMW Werkstatt, aber auch vermutlich ganz gut ausgestattet ) hier in Harsefeld ( bei Stade, LK Niedersachsen ) sagte mir nun ( nach der 2. Klimawartung - letztes u. dieses Jahr ), das vermutlich ( was sehr selten vorkommen soll ) ggf. die Welle vom Kompressor gebrochen sein soll, da das blaue Manometer ( Saugseite ) bei ca. 6,5 bar "zuckt" und nicht in den "Vakuumbereich" wandert und das rote Manometer ( Druckseite ) bei ca. 12 bar stehen bleibt. Kann diese Aussage stimmen???
Nun las ich hier im Forum auch einige interessante Infos zu dem Thema Klimaanlage und bin insofern ein wenig ratlos.
Kann mir hier ggf. jemand helfen und / oder Tips geben?
Ich hatte versucht einen gebrauchten Kompressor zu organisieren. Hierzu enötige ich die Teilenummer. Wo kann ich diese denn bekommen? Hier im Forum?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Ingo
|
|
|
04.05.2004, 19:10
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Die Teilenummer ist 64 52 8 391 880 für das Neuteil, 64 52 8 385 917 für das Austauschteil.
Kostet 482 Euro incl. Mwst.
Gruß Jens
|
|
|
04.05.2004, 19:24
|
#14
|
Löhni
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Harsefeld
Fahrzeug: 740i E 38, Bj. 95
|
Jo, vielen Dank f.d. schnelle Antwort. Wie sollte ich jetzt hier klugerweise weiter vorgehen?
Bestellen? Umbauen, hoffen, das es das war? Ich las etwas mit neuer Programmierung der Klimaanlage. Geht denn das? Batterie kurz abklemmen f.d. sog. Neustart der Programme?
Kann man die Welle ggf. austauschen oder muss der komplette Kompressor getauscht werden?
Freundlichen Abend noch.
Ingo
|
|
|
05.05.2004, 12:11
|
#15
|
Gast
|
Die Klima kühlt nicht richtig, aber sie kühlt
Verbessert mich, aber wenn der Kompressor läuft und kalte Luft raus kommt, dann wird es wohl auch nicht die Welle sein.
Bei mir hatte ich am Anfang ein ähnliches Problem, die Klima hat gekühlt, aber zu kurz, dann geheitzt und so weiter. Habe das Klimabedienteil ausgebaut und den Thermosensor gereinigt. Alles wieder bestens danach. Übrigens, den Tip aus dem Forum mit der "Druckluftreinigung" kann ich nicht empfehlen. Erstens funktioniert es wenn Staub schon drinnen hängt nicht mehr und zweitens braucht sich dann niemand mehr über den lauten Motor beschweren :zwink Wenn überhaupt, regelmäßig zur Vorbeugung leicht mit dem Staubsauger oder WENIG Druckluft durchpusten et voilá.
Wenn das auch nix hilft bei dir, dann schau dir mal den Mikrofilter an ob der vielleicht zu ist.
Bevor ich einen Kompressor wechsel, würde ich auf jeden Fall alle anderen Möglichkeiten ausprobieren.
Gruß
Fish (Daniel)
Zitat:
Original geschrieben von Ingo Intruder
Jo, vielen Dank f.d. schnelle Antwort. Wie sollte ich jetzt hier klugerweise weiter vorgehen?
Bestellen? Umbauen, hoffen, das es das war? Ich las etwas mit neuer Programmierung der Klimaanlage. Geht denn das? Batterie kurz abklemmen f.d. sog. Neustart der Programme?
Kann man die Welle ggf. austauschen oder muss der komplette Kompressor getauscht werden?
Freundlichen Abend noch.
Ingo
|
|
|
|
06.05.2004, 19:30
|
#16
|
Löhni
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Harsefeld
Fahrzeug: 740i E 38, Bj. 95
|
Hallo alle susammen,
ich glaub auch nicht so richtig a.d. Version m.d. gebrochenen Welle. Aber die Möglichkeit könnte vermutlich bestehen. Hatte dieses Problem hier schon jemand hier?
Nun will ich mal mit nem Gumpel ( arbeitet für sone Klimafirma ) ganz anners vorgehen. Ersmal die Leitung mit CO2 abdrücken, dann ggf. mit "Lecksucherspray" rumpusten. Vielleicht zischt es dann schon mal irgendwo. Ein klitzekleines Leck muss irgendwo sein. Ich vermutet mal wieder ( zum 2. Mal ) nen kleiner Steinschlag durch den Kühler auf die Kühlspirale der Klima ( zwischen Kühler und Schürze ).
Dann neue Trocknerptrone reinsetzen. Denn: Als wir die Aktion im Jahr 2001 schon einmal hatten, wurde dadurch das System geöffnet und somit vermutlich die Trocknerpatrone "gesättigt". Kann das sein? Trocknet diese sich nicht selber? Muss diese wirklich alle paar Jahre gewechselt werden oder spätestens, wenn das "System" ( geschlossener Kühlkreislauf ) einmal irgendwo geöffnet wurde?
Hat sufälligerweise jemand die Teilenummer f.d. Trocknerpatrone parat?
Soll ca. EUR 97,- kosten? Mein Gumpel will mal gucken, ob er ne Alternative finden kann, soll besser und günstiger sein, so ca. EUR 20,-?
Schön´ Dank schon mal u. schön´ Abend noch.
Ingo
|
|
|
08.05.2004, 13:52
|
#17
|
Gast
|
Mit Klima kenn ich mich nun mal gar nicht aus 
Aber mit der Teilenummer für eine Trocknerflasche kann ich wahrscheinlich dienen... 64 53 8 372 978
Nur so viel, nachdem mein Freundlicher behauptet hat, er mache keinen Klimaservice und ich solle doch fahren bis sie nicht mehr geht und dann könne er was machen... bin ich zu einem freien Klimaservice gefahren und bin voll zufrieden. Toller Service, schnell und dazu alles zum 1/3 des Preises von einem Freundlichen.
Kompletter Service (Trockner, Desinfek., Befüllen, etc.) für ganze 54 Euronen... was will ich mehr.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Ingo Intruder
Hallo alle susammen,
ich glaub auch nicht so richtig a.d. Version m.d. gebrochenen Welle. Aber die Möglichkeit könnte vermutlich bestehen. Hatte dieses Problem hier schon jemand hier?
Nun will ich mal mit nem Gumpel ( arbeitet für sone Klimafirma ) ganz anners vorgehen. Ersmal die Leitung mit CO2 abdrücken, dann ggf. mit "Lecksucherspray" rumpusten. Vielleicht zischt es dann schon mal irgendwo. Ein klitzekleines Leck muss irgendwo sein. Ich vermutet mal wieder ( zum 2. Mal ) nen kleiner Steinschlag durch den Kühler auf die Kühlspirale der Klima ( zwischen Kühler und Schürze ).
Dann neue Trocknerptrone reinsetzen. Denn: Als wir die Aktion im Jahr 2001 schon einmal hatten, wurde dadurch das System geöffnet und somit vermutlich die Trocknerpatrone "gesättigt". Kann das sein? Trocknet diese sich nicht selber? Muss diese wirklich alle paar Jahre gewechselt werden oder spätestens, wenn das "System" ( geschlossener Kühlkreislauf ) einmal irgendwo geöffnet wurde?
Hat sufälligerweise jemand die Teilenummer f.d. Trocknerpatrone parat?
Soll ca. EUR 97,- kosten? Mein Gumpel will mal gucken, ob er ne Alternative finden kann, soll besser und günstiger sein, so ca. EUR 20,-?
Schön´ Dank schon mal u. schön´ Abend noch.
Ingo
|
|
|
|
09.05.2004, 12:52
|
#18
|
Löhni
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Harsefeld
Fahrzeug: 740i E 38, Bj. 95
|
Jo, schön Dank f.d. Teilenummer.
Diese "faire" Klimawerkstatt befindet sich vermutlich wohl in München oder Umgebung? Ich muss mal hier bei mir ne gute finden.
Schön´Sonntag noch.
Grüße a.d. hohen Norden
Ingo
|
|
|
09.05.2004, 16:58
|
#19
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
hi. bin auch son KÄLTETYP
wenn auf der saugseite 6,5 bar sind und der verdichter läuft der druck aber nicht sinkt wäre auch mein tip der verdichter. musstest du schonmal das kältemittel auffüllen lassen??
aber kann nicht schaden mal ne druckprobe mit stickstoff zu machen.
oder dein bekannter soll , wenn er in seiner firma eins hat, nen elektronisches lecksuchgerät nehmen.
sind sehr fein die dinger. :zwink
aber wie gesagt bei dem geringen druckunterschied zw hochdruck und niederdruckseite obwohl saugseitig 6,5 bar sind denke ich eher an den verdichter.
oder was anderes : die haben mal beim wechsel nicht richtig evakuiert und du hast fremdgase inner anlage.
gruß maik
achja immer "COOL" bleiben ne :cool:
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
09.05.2004, 17:01
|
#20
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
ich nochmal.
ja der trockner muss immer gewechselt werden wenn das system offen ist. da er sich feuchtigkeit anzieht was der anlage dann nich so gefällt.
also immer raus damit wenn die anlage mal offen ist!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|