Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2016, 17:18   #11
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von centurio Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich doch um einiges schlauer. Freut mich. Das, was Andimp3 schreibt bestätigt dann die Aussage von der BMW-Werkstatt. Ich hätte eher auf die andere Aussage getippt.
Habe ich was verpasst ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 17:21   #12
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Wenn du hinten normale Dämpfer einbauen willst, musst du Niveau und EDC stillegen. Das arbeitet eh nicht mehr sobald ein Dämpfer abgeklemmt ist, dann steht es permanent auf Sport. Ist denn der Dämpfer undicht oder vielleicht der Druckschlauch von der Bombe zum Dämpfer? Der scheuert gerne durch. Leerlaufen lassen funktioniert nicht, es sei denn du brauchst deine Servotronic auch nicht mehr. Fände das aber auch kriminell Und noch mal: der hatte Unrecht, deine freie Werkstatt hat es dir richtig erklärt. Sofern wir hier von deinem Fuffi reden. Musst auch alle Antworten mal lesen.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 17:32   #13
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Jetzt bin ich doch um einiges schlauer. Freut mich. Das, was Andimp3 schreibt bestätigt dann die Aussage von der BMW-Werkstatt. Ich hätte eher auf die andere Aussage getippt.

Mein "Problem" ist folgendes: Ich habe mir einen Wohnwagen gekauft, der ein zul.Ges.Gew. von 2.500 kg hat. Mit dem 750i darf ich maximal 2.175 kg ziehen. Also will ich mir einen BMW X5 zulegen, der bis 3.500 kg ziehen darf. Meinen 750i will ich dann verkaufen bzw. in Zahlung geben. Zwar sehr ungern, aber was hilft mir das, selbst wenn er die Last ziehen dürfte.... auf einer feuchten Wiese käme ich mit 4.700 kg Gesamtgewicht und mangels Differentialsperre mit einem Antriebsrad nicht vom Fleck. Von winterlichen Straßenverhältnissen ganz zu schweigen.

Ich muß mit dem 750i im November zur HU. Ausgerechnet jetzt wird der rechte hintere Stoßdämpfer defekt und leckt. Nach jedem Parken sehe ich hinten rechts einen dunklen Fleck. Alles unter dem Stoßdämpfer ist bekleckert. Seit Donnerstag letzter Woche. Als ich bei BMW war sagte man mir, ein einzelner Stoßdämpfer kostet über € 1.500,00 plus Einbau.... da ist man dann bei ca. € 1.800,00. Das will ich aber nicht mehr dranhängen, wo ich den Wagen abgeben werde.

Was macht man da am besten: Warten bis der Dämpfer leer ist und nichts mehr leckt, alles saubermachen und dann zum TÜV fahren? Möglichst noch an einem Tag, wo es regnet? Oder merken die das? (M.W. wird kein Stoßdämpfertest gemacht). Oder aus dem WEB einen gebrauchten EDC-Stoßdämpfer einbauen? Oder einen normalen Stoßdämpfer einbauen - bzw. zwei gleiche auf der Hinterachse? BMW sagt, ich bekäme dann eine Fehlermeldung im Display. Das könne man abschalten - aber er wisse nicht wie. BMW könnte es nicht. Reicht das austauschen auf der Hinterachse oder müßte auch die Vorderachse mit ausgetauscht werden? (Die vorderen EDC-Dämpfer wurden vor 3 Jahren beide erneuert). Oder sollt man den Wagen mit dem Defekt verkaufen und darauf hinweisen? Aber dann gibt es deutlich weniger Geld.

Der BMW-Mann meinte, diese Wagen würden sowieso alle ins Ausland exportiert. Dort würde keinen einen TÜV oder ein defekter Stoßdämpfer interessieren. Die würden irgendeinen Dämpfer einsetzen und gut wärs.

Gibt es ein Patentrezept?

Grüße
rennmaeher

Thema: Fah
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 17:35   #14
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Okay, Danke. Habe meinen Wissensstand jetzt revidiert. Die freie Werkstatt hat recht. Dann ist das leerlaufen lassen keine Lösung. Merkwürdig ist, dass ich derzeit im Fahrbetrieb noch keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Hinterachse spüre.
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 17:37   #15
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wird ja von vorn immer wieder "nachgefüllt".

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 17:41   #16
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Wieviel Pentosin fehlt denn schon? Funktioniert die NR noch? Wo genau ist er denn jetzt undicht? Wenn es von oben am Dämpfer runter läuft ist das schlecht (wahrscheinlich dann am oberen Flansch undicht), wenn die Druckleitung an der Halterung aufgescheuert ist, kostet das ca. 60 Euro für die Leitung, die entsprechende Menge CHF 11S und etwa eine halbe Stunde Arbeit, je nach Schrauber Talent
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 18:29   #17
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hier ist der rechte für einen unschlagbaren Preis externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon https://www.amazon.de/Sachs-102818-S...words=ZF+Sachs
Ich würd den an Deiner Stelle sofort ohne zu überlegen kaufen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 18:48   #18
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Wieviel Pentosin fehlt denn schon? Funktioniert die NR noch? Wo genau ist er denn jetzt undicht? Wenn es von oben am Dämpfer runter läuft ist das schlecht (wahrscheinlich dann am oberen Flansch undicht), wenn die Druckleitung an der Halterung aufgescheuert ist, kostet das ca. 60 Euro für die Leitung, die entsprechende Menge CHF 11S und etwa eine halbe Stunde Arbeit, je nach Schrauber Talent
Wenn es die Druckleitung wäre, dann wäre der Behälter schon längst leer
Kann ja eigentlich nur oben am Dämpfer sein.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 19:46   #19
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Als ich mir das erste neue gebrauchte Federbein zusammengebaut habe, musste ich nach dem Einbau feststellen, das dieser Dämpfer oben undicht ist. Das Pentosin das ich vorne eingefüllt habe ist gleich hinten am Dämpfer runter gelaufen (nach 2 Stunden lag der eingefüllte Liter auf dem Asphalt), dagegen war das bisschen was vor zwei Jahren aus dem aufgescheuerten Druckschlauch gespritzt ist gar nix...der undichte Dämpfer sah übrigens top aus
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2016, 19:52   #20
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Bei meinem war ein ganz kleines mini mini Loch in der Leitung vor der Druckbombe, das kam da raus wie blöde.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Stoßdämpfer vorne Beifahrerseite mit EDC bro Suche... 1 30.04.2016 07:18
E38-Teile: Stoßdämpfer mit EDC ohne Niveau. Sirius Black Suche... 7 20.11.2015 11:13
E38-Teile: Stoßdämpfer mit EDC ohne Niveau Makaveli Suche... 2 21.05.2012 21:28
Stoßdämpfer mit EDC und ohne ? Benny73 BMW 7er, Modell E38 3 01.11.2011 06:34
Stoßdämpfer mit EDC ausbauen? DAD BMW 7er, Modell E32 1 16.03.2003 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group