


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.10.2016, 17:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Deine Brenner kannst du übernehmen, es sind ja D2S Brenner.
Theoretisch passt das, ist halt Nachbau. Da ich schon schlechte Erfahrung mit Nachbau gemacht hab im Bereich Xenon, hab ich beim E38 lieber gleich Originale genommen.
Man muss halt nen bischen suchen ich hab für die originalen auch <50€ pro Stk. bezahlt.
|
|
|
07.10.2016, 19:30
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich liebe diesen mischmasch den BMW fabriziert... Mal D2S mal D1S.. Je nach Modellreihe.. Anstelle einmal zu sagen ok, D1S ist alt, machen wir nur mit D2S weiter...
|
|
|
07.10.2016, 19:44
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Xenon
haben wir heute gerade bei meinem durch , da waren es die Steckerkontakte , die oxidiert waren. Hatten auch einiges getauscht. Gereinigt und da funktionierte es wieder  
Gruß Udo
|
|
|
07.10.2016, 20:18
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Der Rächer
haben wir heute gerade bei meinem durch , da waren es die Steckerkontakte , die oxidiert waren. Hatten auch einiges getauscht. Gereinigt und da funktionierte es wieder  
Gruß Udo
|
Die Pins an der Lampe sahen gut aus, nur die Buchsen am Stecker hatten ein wenig Grünspan angesetzt.
Das hat man fast gar nicht gesehen.
|
|
|
08.10.2016, 12:32
|
#15
|
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
... bei meinem FZG (735i VFL Bj. 1996) waren es die Zündgeräte (Steuergerät und Zündgerät separat verbaut). Nachdem ich die Brenner und Steuergeräte gewechselt hatte, war das Problem immer noch da. Zündgeräte gewechselt ... ... alles gut  .
VG
ElCativio
|
|
|
08.10.2016, 20:27
|
#16
|
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Theoretisch passt das, ist halt Nachbau. Da ich schon schlechte Erfahrung mit Nachbau gemacht hab im Bereich Xenon
|
Ich habe schon viele Jahre illegales Xenon, in meinem E36 Cabrio, mit einem
nicht geraden teuern aber hochwertigen Digitalen HID-China-Xenon Kit verbaut
und noch nie Probleme mit flackern od. Totalausfall der Beleuchtung gehabt
In meinem E38 und legalen Xenon jedoch schon öfters, wechseln der Brenner (Osram) u. reinigen der Kontakte, bringt für einige Zeit die Funktion
wieder, aber nicht auf Dauer
Also werde ich mal in Erwägung ziehen, so ein Nachbau zu verbauen u. meine eigenen Erfahrungen sammeln. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
08.10.2016, 21:02
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Ich habe schon viele Jahre illegales Xenon, in meinem E36 Cabrio, mit einem
nicht geraden teuern aber hochwertigen Digitalen HID-China-Xenon Kit verbaut
und noch nie Probleme mit flackern od. Totalausfall der Beleuchtung gehabt 
|
Ja, keine Frage habe die Dinger auch schon in mehreren Motorrädern verbaut und auch im E34 ... hatte aber auch sowohl welche dabei die gehalten haben, als auch welche die schnell ausgefallen sind.
Da es beim E38 die originale Lösung gibt (zum gleichen Preis) und die Hella Teile fast unkaputtbar sind wollte ich da keine Experimente anfangen.
|
|
|
09.10.2016, 09:19
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
In meinem E38 und legalen Xenon jedoch schon öfters, wechseln der Brenner (Osram) u. reinigen der Kontakte, bringt für einige Zeit die Funktion
wieder, aber nicht auf Dauer
Also werde ich mal in Erwägung ziehen, so ein Nachbau zu verbauen u. meine eigenen Erfahrungen sammeln. 
|
Aber selbst mit Nachbau hast Du noch die alten Stecker drin 
|
|
|
09.10.2016, 10:03
|
#19
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
|
Zitat:
Zitat von Raupe
Hallo Gemeinde.
Vielleicht kann mir einer helfen.
Vor ein paar wochen fing es damit an, das mein linker Scheinwerfer Xenon, nach einer gewissen zeit zu flackern begann und nach einiger zeit ausfiel. er noch?
Danke im vorraus
|
Prueff mal in Geheimmenu die Bordspannung, wenn diese naemlich unter 13,4V faellt, Xenons beginnen zu flattern und fallen ach mal gerne gelegentlich aus.
MfG
Quattro
|
|
|
09.10.2016, 10:21
|
#20
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Dann könntes du im Stand kein Licht anmachen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|