Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2004, 09:50   #1
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

@DaMax
Sieht ganz ordentlich aus dein Bimmer
Hast du Seriendämpfer drin?
Wie sieht es mit schleifen aus?Keine Probleme?
@Levy
Billstein ist die optimale ergänzung was Stossdämpfer angeht , genau die richtige Mischung
Gruss
arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 10:30   #2
Levy
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW E38 740iA ('98)
Standard

@DaMax

Gibt es da Besonderheiten, die Du mir evtl. schon im Vorfeld mitteilen kannst? Die Federn (und evtl. auch die Stossdämpfer ) werde ich zusammen mit einem Bekannten wechseln, der dies schon einige Male an 5ern gemacht hat oder gibt es da irgendwo eine Anleitung? Was ist denn alles nach dem Tausch angesagt? TÜV, Xeon einstellen, Wagen vermessen?

@arrif70

Prima, danke für die Info. Da werde ich mich doch gleich mal nach Billstein umsehen
Levy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 11:10   #3
Paddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard Mal im Ernst 60/25 auf Serienfedern..

klappt das überhaupt oder verabschieden sich die Dämpfer dann weitaus früher ?
Paddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 12:10   #4
Levy
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW E38 740iA ('98)
Standard

@paddy

also rein von (meiner) Logik her sollte es die Dämpfer weniger belasten... Ich denke mal, dass kürzere Federn auch weniger Federweg haben. Der Weg, den die Kolbenstange bei Bewegung zurücklegt ist demnach doch auch kürzer. Fraglich ist, ob innerhalb des Dämpfers ein permanent höherer Druck herrscht.

Aber lange Rede, kurzer Sinn: Sind die Stossdämpfer hin, muss ich gezwungenermassen ja Bilstein nehmen
Levy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 20:09   #5
TaiPan
Mitglied
 
Registriert seit: 25.02.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie sieht es denn mit dem sog. "auf Block gehen" bei den KAW's aus? Hatte mal KAW in nem Slk und fand das Fahrverhalten auch sehr gut. Jetzt schwanke ich beim Tieferlegen meines 7er's. Habe sowohl die KAW als auch Eibach hier liegen und bin am überlegen, welche ich einbaue. Habe bis jetzt H&R drin gehabt und die fand ich nicht so gut. Die Windungen haben sich aufeinandergelegt (nach ca. 1 Jahr). Da ist natürlich kaum noch Fahrkomfort vorhanden. Was empfehlt ihr mir denn?
TaiPan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 05:18   #6
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Also normaler Weise ist es so, dass man auf Seriendämpfer bis zu 40 mm Tieferlegen kann. Mit noch kürzeren Federn besteht das Risiko das der Seriendämpfer keine oder nur sehr wenig Vorspannung auf die Feder gibt. Desweiteren besteht die Gefahr das der Dämpfer auf Grund seiner Länge im Bezug zur Tieferlegungsfeder durchschlägt und das Bodenventil im Inneren der Patrone beschädigt. Die meisten Fahrwerkshersteller meinen das bei einer 60er Tieferlegung an der VA gekürzte Dämpfer zu verwenden sind. Wie die Federn bei KAW aufgebaut sind weiß ich allerdings nicht. Diese geben an das der 60/25 Kit mit Seriendämpfer gefahren werden darf.

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:54   #7
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

@ASS
Du hast recht , deswegen bietet Billstein gekürtzte Dämpfer für solche Tieferlegungen an.
Gruss
arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:36   #8
Levy
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW E38 740iA ('98)
Standard

Was mir wiederum Anlass gibt, doch noch einen Satz Bilstein anzuschaffen

Bilstein B8 ist die Bezeichnung für die Gekürzten oder irre ich mich?

Ciao,
Levy
Levy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 20:17   #9
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

So ist es,B8 SPORT , habe mit Ihnen beste erfahrungen gemacht im E34 und jetzt im E38!

Gruss
arrif70
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 20:32   #10
Levy
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW E38 740iA ('98)
Standard

Die B8 nur an der VA und an der HA die B6, oder B8 rundherum?
Levy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group