Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2016, 00:06   #11
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Das Mysterium mit den getauschten Kombiinstrumenten ist echt herrlich...

Ich hab es einfach nur getauscht und das neue geht einwandfrei. Nichts codiert...

Bei anderen treten seither massive Fehler auf.

Kann sein, das Du jetzt mit dem neuen Instrument zu BMW oder einem Codierer musst, damit Dein Blinker wieder geht. Mit etwas Pech hast Du auch was anderes gekillt...Lichtsteuergerät z.B.

Darum: Cockpit tausch? Batterie ab!

Steuergeräte tausch? Batterie ab!

Dir wird der Weg zu jemanden, der sich damit auskennt, nicht erspart bleiben...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 08:35   #12
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

WIE OFT!!! haben wir nun dieses Thema "Tachotauscherei" nun auch hier gehabt ...?!
Und WIE OFT wurde hier von so vielen Forenmitgliedern einschl. mir EINDRINGLICH genau davor gewarnt ...?!

Und noch einmal:
Diese Geräte sind KEINE SIMPLEN STROMVERBRAUCHER!!! Ein Instrumentenkombi ist von der Aufgabe/Funktion her im Auto NICHT vergleichbar mit einer simplen Glühlampe und/oder einem Zigarettenanzünder etc.!
Das sind K O M M U N I Z I E R E N D E Geräte!! Und das bedeutet, daß sobald man die Zündung einschaltet eine KOMMUNIKATION im Auto aufgebaut wird. Und der Tacho (also das Instrumentenkombi) ist so etwas ähnliches wie der "CHEF" des Ganzen!


Da das scheinbar alles entweder kaum gelesen wird, oder vielleicht auch nicht verstanden was das genau bedeutet und wie sich das entstehende Problem im Auto darstellt bzw. welche FOLGEN so etwas haben kann bzw. hat möchte ich das alles mal ganz primitiv verbildlichen damit jeder nachvollziehen kann was da eigentlich passiert wenn man meint besonders "schlau" zu sein und ein elektronisches Problem "mal eben" mit einem Tacho aus Ebay & Co. beseitigen zu können:

Stellt Euch vor Eurer Arbeitgeber lädt Euch zu einer Betriebsbesprechung ein um die Arbeitsabläufe intern zu besprechen und Veränderungen auszutauschen bzw. Anweisungen hierzu zu geben etc.
Im Normalfall sprechen hierbei alle Beteiligten die gleiche - hier - deutsche Sprache so daß hier jeder den anderen zu 100% versteht was Anweisungen und Rückmeldungen betrifft. Die Folge ist, daß jeder den anderen versteht und im Normalfall es keine Mißverständnisse geben kann. Nach der Besprechung ist quasi alles aktualisiert und jeder weiß was zu machen ist.

Doch nun stellt Euch einfach mal vor Euer Chef wurde "mal eben" ausgetauscht gegen einen anderen Chef der zwar in SEINER Firma die gleiche Aufgabe sowie das gleiche Know-How hat wie Euer Chef, aber "leider" spricht er nicht deutsch sondern in einer anderen Sprache!

Der "neue" Chef gibt natürlich wie gewohnt seine Anweisungen und möchte auch gerne Rückmeldungen seiner Mitarbeiter hören, doch hier entsteht nun ein gewaltiges KOMMUNIKATIONSPROBLEM!!!
Der eine versteht den anderen nicht so richtig und umgekehrt! Da alle jedoch arbeiten müssen, wie gewohnt zur Arbeit kommen und natürlich auch GELD dafür erhalten, verrichten alle ihre Arbeit (oder verbildlicht im Auto: Alle Geräten arbeiten nach wie vor - weil sie mit STROM versorgt werden).

Doch was passiert denn nun??
Es kommt zu Mißverständnissen!! Diese wiederum führen zu ggf. GRAVIERENDEN Fehlern!! Und dieses wiederum kann dann im schlimmsten Fall sogar zum Stillstand der ganzen Firma führen (oder verbildlicht im Auto: Der Wagen KANN sich sogar selbst still legen, - und das während der Fahrt - auch wenn das sicherlich selten passiert)!!

Was ist denn hierbei nun genau passiert?
- Der fremde "Chef" gibt Anweisungen die die Mitarbeiter jedoch nicht oder auch nicht so ganz verstehen.
- Die Mitarbeiter geben Rückmeldungen/Antworten die der fremde Chef jedoch nicht oder ggf. auch falsch versteht.
- Daraus wiederum entstehen Fehlinterpretationen die ggf. den gesamten Betrieb ins Chaos stürzen können.

Die Lösung:
Der "Chef" muß natürlich zuerst die Sprache der Mitarbeiter sprechen (oder verbildlicht: Der Tacho muß auf das Auto "manipuliert" werden!)
Erst wenn der fremde Tacho ZU 100%!!!! identisch zu dem werksseitig eingebauten Gerät "justiert" (klingt sogleich viel harmloser, nicht wahr?) wurde, - also quasi eine "Kopie" des werksseitigen Gerätes ist, erst dann funktioniert alles wie man es ggf. erwartet.

Dennoch möchte ich ERNEUT darauf hinweisen, daß diese - in meinen persönlichen Augen - NAIVE Tachotauscherei, auch wenn die notwendige "Manipulation" am Tacho vorgenommen wurde, etwas ist was ich selbst als von-12.00-Uhr-bis-Mittags-Denken einstufe!
Diese Maßnahme ist meiner eigenen Erfahrung alles andere als sinnvoll und oftmals legen sich die Betroffenen damit eine Art "Kuckucksei" ins Nest -- AUCH wenn der fremde Tacho entsprechend "manipuliert" wurde!!!

Meistens geht es darum, daß die Betroffenen Geld sparen wollen. Doch meiner eigenen Erfahrung nach passiert unter dem Strich genau das Umgekehrte!

Um aber auch das Problem der nicht mehr funktionierenden Blinker anzusprechen:
Du wirst sehen, daß auch Deine Fernlichtanzeige nicht mehr funktioniert, nicht wahr? Achte auch mal auf das "Klacken" beim Blinkergeräusch .... - das funktioniert auch nicht mehr, nicht wahr ...?
"Glückwunsch", .... - da ist nun das BUS-System - das ist quasi eine "Kommunikationsleitung im gesamten Fahrzeug über den die Steuergeräte KOMMUNIZIEREN! - zerschossen ...
Dieses wiederum passiert sehr schnell bei dieser "schlauen" "ich tausche einfach mal den Tacho aus und schaue was passiert" und/oder bei einer entsprechenden nicht fachgerechten Vorgehensweise bzgl. ESD-Schutz.

BITTE LEUTE AKZEPTIERT DOCH EINFACH MAL DASS EIN E38 KEIN FORD TAUNUS VON 1970 ist!
Es entstehen sehr sehr schnell und völlig unbewußt Schäden an der Elektronik wenn man nicht weiß was man hierbei eigentlich macht und ggf. somit nicht fachgerecht vorgeht.
Und dann kommt hinterher das große Jammern und der Schrei um Hilfe ....
Das geht seit ZIG JAHREN so! Und JEDER meint, bei SEINEM Auto ist das aber was anderes ...

Sorry vielmals für diese Ausschweifungen, - ich möchte wirklich NIEMANDEN bewußt zu nahe treten oder sogar beleidigen!!! Aber wenn ich so etwas immer und immer wieder lese, - und das obwohl immer und immer wieder zu lesen ist daß man diese Geräte nicht einfach austauschen darf, dann scheinen es nach wie vor viele nicht zu glauben oder auch nicht zu verstehen.

Ist wirklich nur gut gemeint!!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 08:41   #13
Frauamsteuer
Mitglied
 
Benutzerbild von Frauamsteuer
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Fröndenberg
Fahrzeug: E38 05.95
Standard

Klacken tut es nur noch nur keine Anzeige der Blinkerleuchte im Tacho, Fernlicht habe ich noch nicht probiert,muss gleich erst mal zur Arbeit

Bitte um die Suche nach einer fähigen Werkstatt in meiner Nähe, wohne in Fröndenberg, nähe Unna


ich hatte leider schon im Dezember Probleme, weil der Wagen nicht lief und 3 Werkstätten verschlissen, incl. der BMW Werkstatt in meiner Nähe,

die mir alles mögliche einbauen wollten und eingebaut hatten und ich den mächtig Ärger gemacht habe, weil Sie einfach Teile getauscht haben die gar nicht defekt waren

zum Schluss waren es beide Katalysatoren die dicht waren und deshalb lief der Wagen nicht auf Leistung
Frauamsteuer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 09:35   #14
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Tacho

ihr deid doch quasi " Nachbarn"


Gruß Udo
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 09:39   #15
Frauamsteuer
Mitglied
 
Benutzerbild von Frauamsteuer
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Fröndenberg
Fahrzeug: E38 05.95
Standard

Blinker geht gar nicht mehr, nix leuchtet funktioniert auch nichts mehr also dringend Werkstatt
Frauamsteuer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 09:54   #16
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Tacho

schreibe den Guido doch an ( M8 Enzo )
Ihr wohnt doch auf einer " Ecke ".
Einen besseren bekommt du nicht
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 08:25   #17
Frauamsteuer
Mitglied
 
Benutzerbild von Frauamsteuer
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Fröndenberg
Fahrzeug: E38 05.95
Standard

Danke Dir habe mich mit Guido in Verbindung gesetzt
Frauamsteuer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 11:40   #18
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard




Gruß aus Hamburg
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 16:38   #19
Frauamsteuer
Mitglied
 
Benutzerbild von Frauamsteuer
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Fröndenberg
Fahrzeug: E38 05.95
Standard

Gruss ans wunderschöne Hamburg meine Heimat :-)
Frauamsteuer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 11:03   #20
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Ausführung Guido. Magst Du mir mal erklären, was am BUS System kaputt gehen kann? Ich verstehe den BUS ja nur als weiß/gelbes Kabel (oder CAN high/low), dass durch das Fahrzeug hinzu Sendern und Empfängern verläuft. Geht denn dabei eine Vielzahl oder eine unbestimmte Zahl an Steuergeräten kapput?
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tacho geht sporadisch nicht bmwm3power BMW 7er, Modell E38 13 15.11.2015 07:42
Tacho geht nicht mehr 728i-Roli BMW 7er, Modell E23 10 14.08.2013 17:09
Sitzheizung geht nicht, Klima geht nicht und passt dieser Tacho bei mir? Tobi_24v BMW 7er, Modell E38 12 16.09.2010 19:29
Elektrik: Tacho geht nicht, majortom BMW 7er, Modell E38 5 21.11.2009 18:30
Bremslichtschalter getauscht, Tempomat geht nicht... Thom BMW 7er, Modell E32 0 24.03.2007 09:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group