


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2016, 20:29
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Das ist immer schwierig … ich fahre diese auf dem Jaguar. Zuvor hatte ich Falken drauf, ähnlicher Preis. Ich kann nichts negatives über beide sagen, nur das die Falken innerhalb von 5000meilen blank waren….vorne und hinten.
|
hallo,
ok danke für die info.
bin auf den nangkang erst im Forum aufmerksam geworden, preis ist cool.
laufleistung ist bei mir nicht relevant, da bei mir der reifen alt wird statt abgefahren und dann sowieso getauscht werden muss, denke werde den reifen mal bestellen.
gruss mike
|
|
|
18.03.2016, 20:47
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Zitat:
Zitat von SVEN BEN
achso, im Alpinagutachten stehen andere Reifengrößen??? Dachte alle E38 fahren 20 Zoll mit 245 40 20 und 275 35 20
Bzgl. Qualität der Hankook: Im 20 Zöller Test AUTO BILD SPORTSCARS 4/2016 wurde der Hankook S1 Evo2 Testsieger zusammen mit dem Continental SportContact 6. Der Hankook kommt beim Bremsen sogar noch früher zum Stehen im Nassen:
Sommerreifen: 20-Zöller im Test - Bilder - autobild.de
|
Was im Alpinagutachten steht weiß ich nicht. Bei mir war es ein anderer Felgenhersteller wo im Gutachten die Standardreifengrössen für 20" aufgeführt waren. Mit anderen Reifengrössen und Reifenfreigabe gings dann beim TÜV trotz §19.3 Teilegutachten über die §21 Einzelabnahme.
|
|
|
19.03.2016, 07:42
|
#13
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Seit wann trägt einem keiner mehr unterschiedliche Reifenhersteller vorne und hinten ein???
Das hab ich ja noch nie gehört!
|
|
|
19.03.2016, 09:44
|
#14
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Seit wann trägt einem keiner mehr unterschiedliche Reifenhersteller vorne und hinten ein???
Das hab ich ja noch nie gehört!
|
Ich auch nicht. Letztendlich muss sich auch der TÜV an geltende Vorschriften halten. Hier mal die Rechtslage:
Ist Mischbereifung erlaubt? Alle Infos auf Reifen.de
Ich finde das ansonsten unlogisch: Warum soll also etwas nicht eingetragen werden, was später beim Fahrbetrieb erlaubt ist? Ich fahre derzeit auch zwei unterschiedliche Reifenhersteller, vorne sind noch die nicht mehr für die Hinterachse in der Größe erhältlichen Dunlop SP9000 drauf, hinten fahre ich nun den Hankook Evo V12. Ich kann ja nicht neuwertige Dunlops wegschmeißen, weil es die für die HA nicht mehr gibt. Die Profile sind sich allerdings sehr ähnlich.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
19.03.2016, 10:01
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Im Alpinagutachten stehen nur die 245/275, auch steht dort noch drin das die Felgen nur mit Michelin irgendwas Reifen betrieben werden dürfen, was natürlich nicht mehr aktuell ist denn die Reifenbindung gibt es ja nicht mehr.
|
|
|
19.03.2016, 12:47
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 07.05.2012
Ort: ffm
Fahrzeug: e38 750i e65 745i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich auch nicht. Letztendlich muss sich auch der TÜV an geltende Vorschriften halten. Hier mal die Rechtslage:
Ist Mischbereifung erlaubt? Alle Infos auf Reifen.de
Ich finde das ansonsten unlogisch: Warum soll also etwas nicht eingetragen werden, was später beim Fahrbetrieb erlaubt ist? Ich fahre derzeit auch zwei unterschiedliche Reifenhersteller, vorne sind noch die nicht mehr für die Hinterachse in der Größe erhältlichen Dunlop SP9000 drauf, hinten fahre ich nun den Hankook Evo V12. Ich kann ja nicht neuwertige Dunlops wegschmeißen, weil es die für die HA nicht mehr gibt. Die Profile sind sich allerdings sehr ähnlich.
|
Unterschiedlich Reifenmarken VA - HA spielen keine Rolle und werden natürlich eingetragen !
|
|
|
19.03.2016, 12:55
|
#17
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
selbst verschiedene Marken auf jedem einzelnen Rad sind definitiv nicht verboten! Allerdings ist es nicht zu empfehlen, da sich die Fahreigenschaften immer verschlechtern
Zitat:
Die Verwendung von Mischbereifung ist in drei Fällen gesetzwidrig:
- Kombination von Radial- und Diagonalbereifung
- Verwendung von Reifengrößen, die für ein Fahrzeug nicht zugelassen sind
- Nutzung von Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen
Obwohl alle weiteren Kombinationsmöglichkeiten (verschiedene Hersteller, Reifenmodelle, Profiltiefen usw.) nicht verboten sind, raten Experten führender Fachverbände aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Fahreigenschaften trotzdem von jeglichen Arten der Mischbereifung ab.
|
|
|
|
19.03.2016, 13:50
|
#18
|
Gast
|
Steht nicht auch bei allen Motorisierungen 235/60/16 100W drin?
Dann ist, nach meinem Kenntnisstand, zumindest für vorne, eine Reifenfreigabe zwingend erforderlich da, bei Deinen Reifen, der Traglastindex geringer als 100 ist.
Davon dass die Reifenhersteller die 1,5% Toleranz im Abrollumfang für das DSC auf dem Plan haben, bin ich nicht überzeugt. Hatte auch von unterschiedlichen Herstellern bezogen und Reifenfreigaben erhalten. Nur eben für die einzelne Achse ohne den Hinweis auf DSC. Was ich auf der anderen Achse fuhr, wussten die jeweils nicht.
|
|
|
19.03.2016, 14:54
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
95Y vorn, 98Y hinten reicht immer. Reifenfreigabe braucht man auch keine, allerdings sollte man sich das auch so abnehmen bzw ins Protokoll schreiben lassen und nicht mit 100W sonst kriegt man evtl bei ner kontrolle Probleme.
|
|
|
19.03.2016, 15:34
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: 750iXL L7 E38 (06/2001)
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Im Alpinagutachten stehen nur die 245/275, auch steht dort noch drin das die Felgen nur mit Michelin irgendwas Reifen betrieben werden dürfen, was natürlich nicht mehr aktuell ist denn die Reifenbindung gibt es ja nicht mehr.
|
DANKE für die Info!
Ne also Michelin kommt mir nicht ins Haus, einmal Reifenplatzer gehabt, nie wieder! Aber klar alles subjektiv - ich hoff einfach mal auf den Hankook S1 EVO2, dass der was taugt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|