


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2016, 19:10
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Je nach Spanner muß man entweder 2 Schrauben lösen oder das Federding mit Schlüssel drehen.
|
Welche Ausführung soll das sein, bei der man zwei Schrauben lösen muss? Foto oder Link zum ETK vorhanden?
|
|
|
27.01.2016, 19:15
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Keine Ahnung ob es das auch beim 728er gab, ist aber bei meinem so.
Hab ich nur mit aufgeführt falls es das bei diesem hier auch gibt.
|
|
|
27.01.2016, 19:31
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Verstehe, der vom 750 hat auch noch nen extra Verstellhebel, wie ich sehe. Gibts beim 728 nicht.
Ansonsten wurde ja alles gesagt. Soweit ich mich erinnere, erwartet einen dort ein recht großer Innentorx-Schraubenkopf? Sollte man bedenken bzw. vorrätig halten, wenn man sich an die Arbeit macht.
|
|
|
27.01.2016, 19:50
|
#14
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ne ist n Inbus oder ne 6 kant Schraube je nach Bauzeit.
|
|
|
30.01.2016, 19:24
|
#15
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Zitat:
Ne ist n Inbus oder ne 6 kant Schraube je nach Bauzeit.
|
Hallo Gasi, sieht nach Torx, bzw Vielzahn aus, aber bekomm den schon entspannt. 
Leider hab ich vom Vorbesitzer die falsche Länge bekommen. Da meiner Bj. 10.96 ist, fällt er in die Zwischenbauzeit und hat die Sonderlänge von 90 cm.
Ansonsten ist das kein Problem den Riemen zu wechseln.
Nochmals vielen Dank an all die hilfreichen Infos.
Gruß Carlo
|
|
|
30.01.2016, 19:27
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Notfalls kannst du ihn auch entspannen, indem du einfach kräftig am Riemen ziehst, aber vorsicht mit den fingern.
Die Größe ist 5PK900.
|
|
|
30.01.2016, 19:34
|
#17
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Jop, inzwischen bin ich auch so schlau geworden, Danke 
Aber alter Riemen ist nicht, der ist schon beim TÜV davon geflogen, laut Vorbesitzer.
Bei dem Wetter braucht man ja keine Klima. ;-)
Hab jetzt nen neuen bestellt, kommt kommenden Samstag rein und gut iss. 
|
|
|
05.03.2016, 12:22
|
#18
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Klimaanlage
Danke an alle die mir hier nützliche Infos gegeben haben.
Riemen ist getauscht, nachdem ich erstmal verdutzt feststellen durfte daß es 3 verschiedene Längen für das Modell gibt. Hab jetzt den längsten drin und funzt tadellos.
Alles von unten, Abdeckung abschrauben und eine Schraube im Ablaufgitter verschwinden lassen, 
Dann geht alles easy von unten. Ist eine Federspannrolle wo da sitzt, die sich etwas träge entspannen lässt. alles andere wäre auch Unsinn.
Dann wieder Abdeckung wieder ran, mit neuer Schraube!!! 
Und alles ist gut.
Nur eines noch....
Kann mir einer sagen ob sich die Klimaanlage ähnlich verhält wie beim E32, heißt, wenn sie unzureichend befüllt ist, dann abschaltet und die Leuchte dabei ausgeht, oder leuchtet die grüne Betriebsleuchte bei Betrieb immer, obwohl die Anlage mangels genügender Befüllung abgeschaltet ist??
Gut, jetzt können viele sagen, stell auf kalt dann wirst schon sehen was ankommt....
Ähm, es ist kalt, außen aber auch... 
Also ich merk kaum einen Unterschied.
Gruß Carlo
|
|
|
05.03.2016, 12:37
|
#19
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
zur Klima...
ähm, die Klima kühlt erst ab einer Aussentemperatur >16°C
Wenn sie darunter eingeschalten wird, so ist der einzige Effekt, die Luft wird über den Trockner geführt und die Scheiben beschlagen nicht 
Bei zu geringem Druck schaltet sie Klima nicht ein, die Luftführung geht aber trotzdem über den Trockner... und die Kontrolle geht an!
Einziger Hinweis auf Funktion (ausser kalter Luft) ist die Kupplung am Kompressor, wenn die anzieht, dann müsste alles okay sein 
|
|
|
05.03.2016, 12:44
|
#20
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Danke für die Info. Wusste ich nicht.
Gut, die Kupplung müsste man durch ein klicken hören, zumindest ist das beim E32 so.
Muss aber dazu sagen daß ich beim E32 eine Klima Automatk hatte, das dürfte aber keine Rolle spielen....
Gruß Carlo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|