


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.09.2015, 11:48
|
#11
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
lol
kann man das rausprogrammieren?
Weiss jemand wo das steht? Zeilennummer oder so?
|
|
|
07.09.2015, 13:44
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Einfachste ist, die DME(s) gegen eine(welche) der ECE-Version tauschen... Das ist auf den Chips gespeichert, die sind evtl nicht neu beschreibbar..
|
|
|
07.09.2015, 15:42
|
#13
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
mag sein. Das höchste was die Fuhre jemals gefahren ist war 190kmh.
Heute bin ich froh wenn ich mal 160kmh erreiche.
Die Kats sind sauber, hatte ich bereits geschrieben - daran kann es nicht leigen.
Auch, so wie du das beschreibst, die US Modelle bei 210kmh abgeregelt sind, muss er doch einen 'vernünftigen' Anzug haben - und des hatt er nicht.
|
|
|
07.09.2015, 16:08
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von standalone
Was könnte ich an den vier Adern messen? PIN1+Pin2 gehen ja in die DME...da sollte doch 1-12 Volt anliegen weil NTC Element. bei 20° Motortemperatur sollen ca. 6kOhm Aber kann ich
Pin3+4 gehen in die Klimaautomatik, so wie ich es gelernt habe...
Ist das so oder so meßbar? imho denke ich, wenn ich gar nichts messe im laufenden Betrieb dann is das Steuergerät definitiv hin.
|
also das bei 2 Steuergeräten ausgerechnet der Eingang für den Temperaturfühler defekt ist halte ich für ausgeschlossen...
Ich hab mich mit der Schaltung noch nicht auseinandergesetzt. Entweder bekommt das Steuergerät eine analoge Spannung zwischen 0-10V (0V entspricht dann -39 Grad), oder es wertet direkt den Widerstandswert des Temperaturfühlers aus und bildet den analogen Spannungswert intern.
Auf jeden Fall müsste am Sensorstecker eine Spannung zu messen sein, falls es sich um ein NTC Element handelt.
Sollte es sich aber um ein Thermoelement handeln, so gibt der Sensor eine Spannung ab.
Messe mal mit dem Ohmmeter den Widerstand des Temperaturfühlers. Also direkt an den Anschlüssen.
Ist es extrem niederohmig, handelt es sich wohl um ein Thermoelement.
|
|
|
07.09.2015, 16:26
|
#15
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
das erste Steuergerät war uas anderen Gründen kaputt - warscheinlich Kurzschluss beim Kabelbrand.
Dieses, welches verbaut ist, hat, denke ich, die Macke..
Ich mess mal...
So...Kabel abgesteckt bei laufenden Motor, gemessen am Kabel
Pin 3 = 4,84 Volt
Pin 1 = 4,05 Volt
Versuch der Messung von Ohm direkt am motorseitigen Sensor = narda, riente, null Ohm
Motor ist warm, Kühlwasser bei ca 100°C
Geändert von standalone (07.09.2015 um 16:49 Uhr).
|
|
|
30.09.2015, 13:16
|
#16
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Nun,
habe die DME getauscht. Diese ist nun auch mit der deutschen Softwareversion versehen. D.h. die 210Km/h Klausel ist da raus.
Ansonsten die selben Probleme wie bisher.
Keine besondere Leistungsabgabe.
Hab bisher die Kiste auch noch nicht ausgelesen, wird erst zum We dazu kommen
|
|
|
30.09.2015, 17:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von standalone
Pin 3 = 4,84 Volt
Pin 1 = 4,05 Volt
Versuch der Messung von Ohm direkt am motorseitigen Sensor = narda, riente, null Ohm
Motor ist warm, Kühlwasser bei ca 100°C
|
das deutet darauf hin dass es sich bei dem Temperaturfühler um ein Thermoelement handelt, welches eine Spannung abgibt.
|
|
|
01.10.2015, 06:25
|
#18
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Hi,
laut Datenblatt ist es ein ntc Element!
|
|
|
01.10.2015, 20:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
wenn Du am Sensor mit dem Ohmmeter mißt, dann hast Du 0 Ohm, also Durchgang?
Ein intakter NTC hat einen Widerstand von ein paar 100 Ohm bis Kiloohm. Je nach Ausführung.
Du könntest statt des Sensors einfach mal einen Widerstand dranhängen und mit I..A gucken ob sich an der Temperaturanzeige was ändert.
|
|
|
02.10.2015, 06:17
|
#20
|
Employed user
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
|
Ich habe den Sensor 2x getauscht, das Kabel durchgemessen bzw. geklingelt.
Darum bin ich ja jetzt schon daran gewesen das Steuergerät zu tauschen.
Warte mal ab, an diesen We les ich das Steuergerät mal aus...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|