Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2015, 18:53   #11
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard B10

Hi!
Also der B10 ist NICHT aufgeladen.Er wurde von Kompressortec"bearbeitet".
ER läuft 312KM/H.
Gruß Markus
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 18:58   #12
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard Projekt

Danke deiner Info.
Hast denn Du schon selbst einen V8 aufgeladen,hört sich an als würdest Du es jeden Tag tun,irgendwelche Erfahrungsberichte selbst erlebt?
Schlage vor kümmere Dich Bitte um andere Dinge als um Meine.
m.
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 19:08   #13
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Äm mal ne ganz andere Frage: wie kommt man auf die Idee einen laufenden Alpina B10,V8 zu schlachten. Der wird in einigen Jahren sicherlich einiges mehr wert sein als dein umgebauter E38!!!

Den Motor aus einem Unfaller zu nehmen ist nachvollziehbar, aber aus einem kompletten Alpina, hmmm! Überleg dir das nochmal gaaaaaanz genau, was du da vorhast!!!

P.S. ist es ein F3 oder ein F4?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 19:31   #14
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard !

@ Ubersycko
der B10 F3 4,6 also der aufgebohrte M62B44 ohne Vanos hat Kolbenbodenkühlung. Gehe mal davon aus das der M62B46TU aus dem X5 wie bei dir dieses auch hat, oder ist das nicht der Fall!!!

Denke auch mal das dies bei allen 4,6L zutrifft, auch bei dem F2, also dem aufgebohrten M60B40. Soweit ich informiert bin ist das sogar bei den M30B35 Motoren aus dem B10 und B11 der Fall.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 19:50   #15
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

@oetti: Genau, der M62 hat generell eine Kolbenbodenkühlung, der M60 (zumindest die Standardvarianten) halt nicht. Der Punkt geht also nicht an den normalen M60, den Transporter ja für besser geeignet hält.
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 20:05   #16
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Ubersycko Beitrag anzeigen
@oetti: Genau, der M62 hat generell eine Kolbenbodenkühlung, der M60 (zumindest die Standardvarianten) halt nicht. Der Punkt geht also nicht an den normalen M60, den Transporter ja für besser geeignet hält.
... von explizit M60 steht von mir nix geschrieben
---> M60/M62
wobei der M62TU widerrum eine sonderstellung einnimmt,
denn ohne vanos gehts einfacher als mit.

ob nun beim M62 der Kolbenboden oelangespritzt wird oder nicht,
ist eher sekundaer, die Bodenanspritzung stellt zwar einen vorteil dar,
ist jedoch nicht zwingend notwendig
denn laut TE soll Kompressor zum einsatz kommen, nicht Turbo ...

---> bevor man Punkte vergibt,
sollte man schon ganzheitlich informiert sein und nicht details
rauspfluecken und sinn/planlos damit rumwinken


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (05.10.2015 um 20:24 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 20:14   #17
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Nunja das könnte man mit ein wenig Aufwand nachrüsten, sind ja einfach in den Hauptölkanal gebohrt und gefräßt. Gut dafür benötigt man schon eine gewissem Maschinenpark.

Den Vorteil den ich am M60 sehe ist der Steuertrieb da Duplex, aber das lässt sich ja auch bewerkstelligen beim M62. Kann auch nicht so ganz nachvollziehen was am M62 so schlecht sein soll. Gut den B46 würde ich auch nicht aufladen, weil er einfach zu selten ist. Aber beim B44 warum nicht, B40 Köpfe drauf DME anpassen und dann aufladen. Denke mal das dies auch um einiges günstiger ist als den B46 dafür zu nehmen.

Und mal ganz ehrlich einen laufenden Alpina zu schlachten ist ja fast Majestätsbeleidigung . Ich rede jatzt nicht von den neuen Alpinas die bei BMW nun ja auch vom Band laufen, sondern von denen die noch in Buchloe gefertigt wurden. Das ist ne aussterbende Spezies!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 20:27   #18
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

@ TE,
Du der Umbau wird aber nicht plug and play wie bei Ubersycko ablaufen können, ich hoffe das ist dir klar!! Da Du von M60 auf M62 umbauen mußt!! Es geht, ist aber nicht ohne da DME, Schlüssel (Wegfahrsperre) usw. umgebaut werden müssen. Und wenn es ein F4 Triebwerk sein sollte (Vanos) wirds dann noch ne Ecke heftiger!!!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 21:01   #19
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

@Transporter: Dann lass uns doch bitte mal an deinem Wissen teilhaben: was ist denn jetzt beim B46 der Nachteil? Bis auf "der ist nicht geeignet" kommt da ja leider nicht viel von dir. Es ist leicht immer nur alles runter zu machen - aber wenn ich mir deine Beträge im Allgemeinen so anschaue, ist das wohl deine Stärke :(

@oetti: Klar ist ein Nachrüsten möglich - aber mal ehrlich: wozu, wenn der M62 die serienmäßig hat.

Die Köpfe vom M60 müsste man gar nicht nehmen, der M62 hat eh die besseren Innereien (Stößel, Ventilfedern). Gut, die Simplex-Kette braucht etwas mehr Wartung, dafür erzeugt sie weniger Reibung, ist leichter und leiser.
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 21:46   #20
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

@Ubersycko
Du die Nocken vom M60 sind schärfer, das ist der Grund und durch die doppelten Ventilfedern ist er ein wenig Drehzahlfester. Aber eigentlich soll der V8 ja eh von unten kommen. Da hast du mit dem TU ja nicht so das Problem.

Ich denke mal ansonsten hat Transporter bedenken am B46 wegen der recht dünnen Stege zwischen den Zylindern. Das war ja auch ein Problem bevor die Metaldichtungen kamen!

Ganz ehrlich ich würde den B46 auch nicht aufladen, er ist einfach zu selten. Dann doch lieber einen B44 und wenn der dann die Grätsche macht, "so what" gibt ja genug in der Buch. Das stellt sich beim B46 schon ganz anders dar!!!

Ich halte halt von der Duplexkette mehr, auch beim S62 hat M-Technik drauf vertraut, warum wohl, aber das ist wohl fast ne Glaubensfrage! Aber warum meinst Du das die Federn, Stössel und Ventile Beim M62 besser sind als beim M60?
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Alpina B10, V8, E39 --- Große Differenz zum 540i ?? Darius Autos allgemein 18 17.06.2014 00:35
BMW Supercharger Kompressor Kit für M60 und M62 Motoren Alpina B10 Eaton M11 MR1580 eBay, mobile und Co 174 16.10.2012 12:45
Auto: Verkauf E39 Alpina B10 V8 4,8 S Limousine amnat Biete... 0 05.04.2011 00:03
Tuning: e34 alpina b10 4,6... m60? Domi BMW 7er, Modell E32 9 08.02.2005 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group