


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.04.2015, 17:14
|
#11
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja, so hatte ich auch gedacht.... die erste Batterie hatte fast 10 Jahre gehalten, da macht man sicher nichts falsch mit ner neuen originalen.... Pustekuchen!
3/4 Jahr nach Einbau der knapp 250,-€ teuren Batterie ging morgens nix mehr... und das im Sommer! Also zu BMW... dort: "Termin, es muß eine Ruhestrommessung durchgeführt werden und die Ladespannung und den Ladestrom"... also 2 Tage Werkstatt... Am 2. Tag abholen: Gespräch mit Werkstattmeister "Ruhestrom war in Ordnung, aber unser KFZ-Elektriker hat bei der Prüfung festgestellt, dass innerhalb von 15 sek. nach dem Anlassen die Spannung noch nicht auf 13,6V angestiegen war... demnach ist die Lichtmaschine nicht in Ordnung, die Batterie können wir also nicht erneuern"   Daraufhin ich "ich möchte den KFZ-Elektriker gerne sprechen... denn ich bin selber KFZ-Elektriker und die Lichtmaschine ist keine 2 Monate alt und wurde original von Bosch erneuert"... der war angeblich nicht da und dem Werkstattleiter fiel erst mal das Gesicht runter.... er fing sich und erzählte "es gibt eine Prüfvorschrift von BMW und die wurde nicht eingehalten.... es gibt keine Möglichkeit" darauf ich... doch, es gibt eine: ich werde dieses Haus nicht mehr betreten und werde mir rechtliche Schritte vorbehalten.... das wars dann mit diesem 
Ich will damit nicht behaupten dass die BMW-Batterien schlecht sind, sondern.... wenn mal nen faules Ei dabei ist, dann ist der Käufer in den Ar..h gekniffen. Bei jeder anderen Verkaufsstelle wird so eine Batterie und Lima kurz gemessen und die Batterie getauscht.... Null Probleme!
|
|
|
21.04.2015, 17:17
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von V12 Driver
Ich habe eine von Varta seit anfang 2009 verbaut und bis heute keinerlei Probleme trotz intensiver nutzung von Standheizung und Standlüftung usw.
|
Ich ebenso
varta silver dynamik 610 402 092 / 12 v 110ah 920a kaltstart
seit 05/09 verbaut. Viel standHeizung im Winter. 230tkm seit dem gefahren und noch keine Schwächen. Kommt definitiv wieder rein, sollte ich den Ofen behalten
Gruß m
|
|
|
22.04.2015, 06:02
|
#13
|
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
|
|
|
22.04.2015, 07:50
|
#14
|
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Exide Premium 100Ah hab ich auch, kostet um die 100€.
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
23.04.2015, 23:13
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2014
Ort: Ellerbek
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
|
Es kommt nicht nur auf die Größean, sondern auch den Aufbau.
Die neuen (AGM, Ca/Ca usw.) haben viele Vorteile aber auch einige einschränkende Nachteile für alte Wagen, weshalb sie nicht direkt zum Einsatz im E38 passen. Das muss man wissen und kann entsprechend reagieren.
Ich habe zu dem Thema mal die Firma MOLL angeschrieben, weil ich im 2015er Programm keine Batterie identifizieren konnte, die direkt als Bordnetzbatterie in meinem 750i in Frage gekommen wäre:
Die Antwort dürfte einigen helfen, die auf neue, wartungsfreie Ca/ Ca Batterien umstellen wollen
Sehr geehrter Herr R....,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wenn im Kofferraum tatsächlich sehr hohe Temperaturen (Meine Anmerkung: bis über 50°C im Sommer möglich, Endschalldämpfer darunter! macht AGM kaputt) herrschen, empfehlen wir die zyklenfeste MOLL EFB82070 mit 70Ah, L278, B175, H190, B13.
Bei der angegebenen Spannung in Ihrem Forum gibt es unterschiedliche Aussagen, ob es sich bei 14V um die Erhaltungsladung oder um die Hauptladespannung handelt! Aufgrund des Baujahres gehe ich eher davon aus, dass es die Hauptladespannung ist! Haben Sie die Spannung in Ihrem Fahrzeug schon selbst gemessen?
Bitte beachten Sie, dass die Ladespannung mind. 14,4V betragen muss, ansonsten muss die Batterie extern nachgeladen werden, sonst ist ein vorzeitiger Ausfall möglich.
Mit besten Grüßen aus Bad Staffelstein
und:
Sehr geehrter Herr R....,
ältere Fahrzeuge haben früher über eine geringere Ladespannung verfügt, da sonst der Wasserverbrauch der damaligen Batterietechnologie noch höher gewesen wäre. Alle modernen Ca/Ca Batterien, welche heute auf dem Markt von den unterschiedlichen Batterieherstellern verfügbar sind, benötigen aufgrund geforderten Wartungsfreiheit eine höhere Ladespannung von mind. 14,4V.
Für eine lange Batterielebensdauer werden daher entsprechende oder angepasste Laderegler empfohlen, oder eine externe Ausgleichsladung mit höherer Spannung mind. zwei mal im Jahr.
Mit besten Grüßen
|
|
|
24.04.2015, 08:33
|
#16
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Ich lade mein ganzes Batteriegedöns etwa 1x im Monat... ist aber auch eine etwas andere Liga und ich habe da auch etwa sandere Stromverbraucher dran hängen...

|
|
|
24.04.2015, 08:56
|
#17
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eine richtig saubere Lösung 
Nur die Kabelbinder finde ich etwas "improvisiert"... aber so wie ich dich vom Lesen her kenne.... das wird noch werden 
Meine Shark-AGM hängt über den gesamten Winter aun einem Ctec... das wird die 2 mal pro Jahr locker ausgleichen 
|
|
|
24.04.2015, 13:41
|
#18
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Die Kabelbinder waren nur einen Tag lang zur Nummernschildbefestigung dran. Mittlerweile ist ein neues Kennzeichen aufgeklebt...ohne hässliche Schrauben oder noch hässlichere Plastikhalter drumherum... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|