Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2002, 10:58   #11
Hitcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

wenn man sichergehen will, hilft wohl nur den Wagen beim Händler zu kaufen, mit lückenlosem Checkheft.

Allerdings habe ich bei meinem BMW Händler einige große Scheine gegenüber dem Schwacke VK drauflegen müssen.

Es muss eben jeder selber wissen ob es ihm das Wert ist.

Gruß,
Hitcher
Hitcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 12:05   #12
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Was die Aktion Scheckheft angeht da kann ich nur darüber lachen wie gesagt mit diesem "Tachomann" war ich ein ganzes jahr unterwegs und habe immer noch einen sehr guten kontakt!Und mir ist 2 mal ein und dieselbe Omi(etwa 80) aufgefallen die ihr fahrzeug jedes Jahr bei ihm drehen lässt!
O-Ton Omi naja da muss sie nicht soviel Versicherungs zahlen und ausserdem geht ihr die Garantie nicht verloren weil sie stats etwa 10tkm im Jahr rund 30tkm fährt!Und somit hat sie mit der tollen Opel garantie dann die möglichkeit die Garantieleistung ganze 7Jahre auszunutzen!Und auchnoch ein Lückenloses Scheckheft und nicht nur die eine Omi oder Opi habe ich bei ihm Arbeiten sehen also vergesst doch entlich das Scheckheft auch wenn es sich beim späteren verkauf teilweise sehr nützlich herausstellt!Aber ein Scheckheft kann man bei einem"guten" Tachomann auch noch dazu kaufen!"Und was die nachweisbare manipulation angeht diese ist nicht nachzuweise!Es geht nunmal leider absolut nicht bei einem BMW es gibt diveres US-Modelle da muss man noch das 2.Geräte "drehen" und dann ist ruhe aber wie gesagt es krasiert immer das gerücht das es angeblich nachzuweisen ist damit man nicht nachforscht!
P.S.:Matze schonmal daran gedacht das zufällig Dein Tachomann zufällig derjenige gewesen sein könnte der Deinen gedreht hat und jetzt dem Verkäufer nicht in den Rücken fallen will???
Gruss DD

[Bearbeitet am 7.9.2002 von DerDicke]
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 20:05   #13
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Hitcher
wenn man sichergehen will, hilft wohl nur den Wagen beim Händler zu kaufen, mit lückenlosem Checkheft.
Hi Hitcher,

da muss ich Dir leider widersprechen ! Darauf kannst Du Dich nicht verlassen. Ein Bekannter von mir ist auch "Tachojustierer" und er geht bei den großen Firmen ein und aus. Porsche, BMW, VW usw. !

Es ist leider eine Riesensauerei was da überall so abläuft !!! Man kann sich auf nichts mehr verlassen !!!

gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 07:24   #14
elektrogaertner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
Standard Tacho justieren


Muss auch noch einmal was dazu sagen, in meinen Augen auch die grösste Sauerei. Viele Händler verdienen dadurch mit kleinem Aufwand eine grosse Mark ( EURO). Bei Verkaufsangeboten scheint es nur die selben Km zu geben (90000Km oder 140000 Km) komisch.
Meiner Meinung nach könnte jeder Hersteller da einen Riegel vorschieben, wenn er wollte!
Jedes Auto wird bei einer Reparatur mit Km-Stand regiestriert, auch beim Einsatz des Service-Mobils,
nur eine Zentrale Abfrage an Hand der Fahrgestellnummer ist nicht möglich, könnte ja einer auf die Nase fallen.
Auch unser Tacho-Man geht überall ein u. aus. Eigentlich eine ganz traurige Angelegenheit, echt zum kotzen.
Tachowechsel gegen Gebrauchttacho geht nicht, dafür Tachojustieren umso schneller.
Muss DD beipflichten, Tachojustierung kann nicht nachvollzogen werden.
Will aber als Neuling, kein Schlaumeier sein.


MfG Thomas
elektrogaertner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 09:54   #15
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

Genau,

Man nehme ein neues LKM und den Tachojustierer oder einen guten Tachojustierer ohne LKM.

Dann seien alles sofort auf dem km Stand, den man will, ohne das es jemals einer findet.

Ich möchte nicht wissen, wie viele A-Händler das jeden Tag praktizieren....

Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 11:02   #16
Fanta
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
Standard

Die Tachojustierer wissen schon wie siehs machen heut zu Tage und es machen schon viel zuviele Händler.
Was hilft ist die Vorbesitzer anrufen und nachfragen mit wielviel KM er das Auto verkauft hat wenn er´s selber nicht schon reduziert hat.
Das mit dem Tachojustieren finde ich eine schweinerei so das man immer Angst haben muss Stimmts oder auch nicht.


@Blade
hast du nicht mal erwähnt das bei dir was nicht stimmt ?
und was kam raus ?
Fanta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 11:25   #17
comd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von comd
 
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
Standard

Hi,

ist es wirklich so einfach wie Ihr schreibt?
Ich habe bei meinem mal das Lichtmodul auslesen lassen. Der Tachostand ist darüber hinaus auch noch im Schlüssel gespeichert. Wie wird denn hier der Stand manipuliert? Weiter muß man sich fragen, ob denn die Kosten (Tachojustierer, neues Lichtmodul, neue Schlüssel) den Aufwand lohnen.

Hartmut
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
comd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 12:34   #18
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

@ Fanta,

habe bei meinem das Lichtmodul bei BMW auslesen lassen. Der KM-Stand stimmt mit dem im Tacho überein. Mehr können sie nicht machen!
Jetzt kann man nur noch überprüfen, ob der rote Punkt (LED), der im Tacho neben dem KM-Stand nach einer Manipulation aufleuchten müsste, ebenfalls manipuliert / abgeklemmt wurde. Dazu muss aber das ganze Instrumentenkombi auseinandergenommen werden.

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 13:11   #19
Matze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen)
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
Standard Hi DD

also irendwie gibt es hier immer wieder welche die es besser wüssten!
1.den Justierer kenne ich,macht auch nur vor Ort arbeiten also nur bei sich.
2.mein Wagen kommt von weiters weg.
3.und mann kann leider doch es nachweisen,weil und nun zum 3.mal der Tacho-Stand bei einer manipulation dort stehen bleibt was in diesem Moment anzeigt wird.
4.ich war gestern Morgen mit meinem Bruder in der BMW-Werkstatt wo er arbeitet und dort haben wir es mal ausprobiert.
5.ich beziehe dies hier nur auf den E38 wie es beim E32 ist kann ich nichts dazu sagen.


Gruß Matze
Matze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 13:21   #20
Howy25
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Howy25
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
Standard

@Matze:

zu 3.: Wieso?

Mal ein Beispiel: Ich habe ein Fahrzeug mit 231.756km. Da das ja fast unverkäuflich ist, gehe ich zu BMW Teiledienst und kaufe mir ein LKM Modul für besagten Preis.

Dann fahre ich zum Tachorustierer und lasse meine km Stand korregieren, auf z.B. 163.845km.

Dann schraube ich im Beifahrerfußraum die Verkleidung ab und wechsler mein neues LKM gehen das Alte.

Nur fahre ich mind. 1000km mit meinem Auto und schwups steht im LKM 164.000km.

Das mit dem roten Punkt ist uralt und jeder Tachojustierer umgeht das mit neuerer Software...

HABE ICH DA NEN DENKFEHLER?

Howy
Howy25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho und Abs fällt aus wenn es warm wird surfer77 BMW 7er, Modell E38 4 23.03.2004 17:14
Einbau Tacho 740i adi-sr BMW 7er, Modell E32 0 19.02.2004 04:07
Tacho "nur" bis 260 möglich Phillip BMW 7er, Modell E32 13 23.01.2004 15:15
Tacho Umbau adi-sr BMW 7er, Modell E32 1 20.01.2004 23:02
tacho frage bmwmk750i BMW 7er, Modell E32 3 24.01.2003 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group