Als ich gestern mal testweise meine BBS Räder für den Sommer 2015 aufs Auto gesteckt habe um zu testen ob die Zentrierringe passen und der Freigang gewährleistet ist, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass an der HA beide Federn gebrochen sind.
Das ist ja anscheinend keine Seltenheit, dass die untere Federwindung irgendwann abbricht. Der Wagen ist Baujahr 12/98 und hat jetzt 142.000km
Wahrscheinlich fahre ich da sogar schon ne Weile mit rum, da die Bruchstellen selbst auch schon ordentlich rostig aussehen. Nun weiss ich jedenfalls, wo das leichte Poltern an der HA herrührt

Die Domlager hatte ich in Verdacht und hab diese sogar schon neu liegen.
Ich habe an der VA die AP-Federn mit 40mm Tieferlegung verbaut und hinten hat die Fahrzeughöhe schön dazu gepasst. Logisch - mit gebrochener Feder liegt er natürlich etwas tiefer...
Nun wäre es natürlich optisch nicht besonders schön, wenn der Wagen mit neuer Serienfeder hinten wieder so arg hoch steht.
Kann man da auch M-Technik Federn verbauen, die ja ab Werk etwa 2cm Tieferlegung mitbringen?
Das Fahrzeug hat Niveauregulierung, aber kein EDC.