


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.02.2015, 20:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Funktion der "Restwärme-Umwälzpumpe" bei Standheizung deaktiviert?
Hallo zusammen,
ihr kennt doch sicher die Funktion, daß bei eingeschalteter Zündung die elektrische Kühlmittelumwälzpumpe, eine gewisse Heizleistung bei abgestelltem Motor ermöglicht.
Seit ich meinen Zuheizer (Dieselfahrzeug) zur Standheizung umcodieren lassen habe, wird im Stand bei eingeschalteter Zündung, die elektrische Umwälzpumpe nicht mehr angesteuert.
Ich kann also nur noch mit der Standheizung heizen, wenn der Motor aus ist.
IST DAS BEI EUCH AUCH SO?
Ich meine mich zu erinnern, daß bei meinem 740i VFL diese Funktion trotz Standheizung aktiv war?
(Die Standheizung selbst ist aktuell inaktiv, da nun der "Flammwächter" defekt ist. Dieses Webasto Gerät ist inzwischen zu einem Ärgernis erster Klasse mutiert, wehe wenn man (mangels Sachkenntnis) auf andere angewiesen ist...)
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
04.02.2015, 11:48
|
#2
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Meinst du die Restwärmefunktion?
Soweit ich weiß funktioniert das nur bei betriebswarmen Motor.
Meine SH ist auch nur freigeschaltet, aber bei mir funktioniert es.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
04.02.2015, 12:39
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Mehr noch.
Die Aussentemperatur muss unter einem Schwellenwert sein und die Kühlwassertemperatur über einem anderen Schwellenwert.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kannst Du es gar nicht beurteilen.
Also bei kalten Temperaturen und schön warmem Motor. Schlüssel raus und dann würde die klassische Restwärme laufen - wenn sie denn läuft...
Gasi
|
|
|
04.02.2015, 18:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Restwärmefunktion
Ja, ich meine diese Restwärmefunktion (gibt es dafür bei manchen Modellen, nicht auch eine separate Taste?).
Natürlich erwarte ich warme Luft auch nur bei warmen Motor.
Also gut, dann wird an dem supertollen gebrauchten Zuheizer (mit Funktionsgarantie...) auch die elektrische Umwälzpumpe defekt sein.
Ich meine aber, daß ich zwischen dem Einbau dieses Gerätes und der Umcodierung, die Restwärmefunktion schon einmal genutzt hätte...
Immerhin ist hier das Steuergerät in ordnung -also dann aus Zwei mach Eins...
(und beim nächsten mal, kaufe ich das AT-Gerät von BMW für 1000,-EURO...)
Never ending Story....
Danke erst mal ;-)
Thomas
|
|
|
04.02.2015, 19:09
|
#5
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Die Restwärmefunktion kannst du nur bewusst nutzen indem du auf die richtige Taste drückst. Bei mir ist es die Taste für max. Kühlleistung. Und bei stehendem Motor und Zündung auf Stufe 1 kannst du die Restwärme aktivieren.
|
|
|
04.02.2015, 19:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Hmmm, also ich stelle die Zündung auf Stufe 2 (also an) und wenn die Heizung eine höhere Innenraumtemperatur anfordert, kommt warme Luft in den Innenraum.
Also sollte...
Die Funktion mit Zündung auf Stufe 1 und dazu die "Klima Max Taste", das kenne ich nicht?
Aber wahrscheinlich steuern beide Bedienungen die gleichen Funktionen an...
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|