


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.01.2015, 14:45
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Wie wäre es einfach den Kontakt am z.B. Geber der Motorhaube abzustecken, dann sollte die Alarmanlage bis zum anstecken des selbigen deaktiviert sein 
|
Hab ich probiert, Alarmanlage ging trotzdem an. Und das mit der Heckklappe und Softclose ist auch gefährlich. Konnte die schonmal nicht mehr öffnen, nachdem die Batterie leer war. Der war irgendwie auf halber Strecke eingeharkt und so ein Skisack ist ganz schön eng
mfg Thimo
|
|
|
12.01.2015, 09:27
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Das Öffnen über die Heckklappe ist ja kein Problem, dann speise ich den Strom über die Fremdstartpunkte am Motor ein! Obwohl, dann kann ich das ja auch für das Schließen so machen!
Ich danke Euch!  
Geändert von Picasso274 (13.01.2015 um 00:16 Uhr).
|
|
|
12.01.2015, 10:09
|
#13
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zur Sicherheit: prüfen ob der Kofferraum und Fahrertüre per Schlüssel zu öffnen geht 
dann Batterie abklemmen und per Fremdstartpunkt im Motorraum das Fahrzeug normal verschließen und wiedr abklemmen.
Beim Wiederinbetriebnehmen den Kofferraum mittels Schlüssel öffnen und anklemmen. Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen 
|
|
|
12.01.2015, 13:14
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
|
Heisst die Notstromsirene nicht deshalb so weil sie auch losheult wenn die Batterie abgeklemmt wird?
|
|
|
12.01.2015, 13:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Nö, nur Neigungsalarm und Innenraumschutz aus.
Ruhig mal reinlinsen!
Dem TE würde ich, wie es schon geschrieben wurde, nahelegen die Batterie abzuklemmen.
Olli
|
Peinlich, Glashaus und so. 
Ich konnte aber auf die Weise die Batterie ausbauen, ohne daß die Notstromhupe anging.
|
|
|
12.01.2015, 15:12
|
#16
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von alpina717
Heisst die Notstromsirene nicht deshalb so weil sie auch losheult wenn die Batterie abgeklemmt wird?
|
richtig... ABER erst wenn die Alarmanlage scharf ist.... also wenn der Strom abgeklemmt wird, innerhalb von 20sec nach abschließen, dann passiert nix, danach gibt es Alarm 
|
|
|
12.01.2015, 15:55
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
richtig... ABER erst wenn die Alarmanlage scharf ist.... also wenn der Strom abgeklemmt wird, innerhalb von 20sec nach abschließen, dann passiert nix, danach gibt es Alarm 
|
Darum hab ich sie auch übern Winter rauscodiert.
Der vorbesitzer hatte die Sirene beim Freundlichen abklemmen lassen weil sie im Winter wenn die Batterie zur Neige ging immer losheulte.Und ich wollte schon eine neue ordern hab das aber noch früh genug gesehen.
|
|
|
14.01.2015, 20:13
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Ich danke Euch für Eure Antworten!
Ich baue am Wochenende die Batterie aus und verschließe über die Fremdstartpunkte am Motor!
Mal sehen was dann die Alarmanlage macht!?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|