


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2014, 20:22
|
#11
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Keine Treffer für diese Teilenummer
Mit "Steuergerät Türgriffbeleuchtung" kann ich nicht wirklich was angfangen. Obwohl der Name eigentlich verheissungsvoll klingt...
Ausgangspunkt ist für mich das WDS. Da ist es bezeichnet als:
K131 Relais optische Einstiegshilfe
Man gehe in einen aktuellen Katalog z.B. zu Leebmann24 -->E38 --> Fahrzeigelektrik und suche K131
Finde "Relais optische Einstiegshilfe". Ist mein Attachment.
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Dein Steuergerät Türgriffbeleuchtung mit
ET Nummer 61 35 8 383 185 finde ich nicht im aktuellen Leebmann Katalog...
Finde im WDS auch keine Treffer zu "Steuergerät Türgriffbeleuchtung"
|
|
|
29.12.2014, 20:47
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke mal da hat BMW damals bei den Plänen Mist gebaut.
Das Relais ist falsch oder der Plan stimmt nicht.
|
|
|
29.12.2014, 21:59
|
#13
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
|
Das hat man doch öfters das es im ETK "anders"  aussieht ... völlig normal  - da kann man sich doch auf die Abbildungen nie verlassen .Genauso der WDS , ist mit Vorsicht zu genießen , da stimmt auch nicht alles ! Habe diverse Servicebücher und auch da sind Unterschiede bei Schaltplänen oder Abbildungen.Immer am besten durch messen oder mit anderen Fahrzeugen vergleichen...Habe es zum Beispiel beim E38 gehabt das Abbildungen vom E39 gezeigt wurden  ... man habe ich mich tot gesucht ...bis ich durch einen Zufall bemerkt habe das es totaler Mist war . 
|
|
|
30.12.2014, 14:24
|
#14
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Die Abbildung im ETK scheint doch nicht so falsch zu sein diesmal.
Siehe Foto. Ist ein gebrauchtes.
Hat es dafür einen Slot im VFL? 
|
|
|
30.12.2014, 17:05
|
#15
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
So langsam dämmerts
Prosa ausm WDS
Optische Einstiegshilfe
Als Ergänzung zur Innenraumbeleuchtung wird durch die optische Einstiegshilfe der Boden vor den Fahrzeugtüren beleuchtet. Die Steuerung der Leuchten erfolgt über das Grundmodul der ZKE und zusätzlich über ein eigenes Modul.
Funktion
Die Leuchten der optischen Einstiegshilfe werden zusammen mit dem Innenlicht eingeschaltet durch:
- Drücken der Taste ”Entriegeln” am Fahrzeugschlüssel
- Auschalten der Klemme R, wenn vorher das Standlicht eingeschaltet war
- Öffnen einer Tür
Im Gegensatz zu den Innenraumleuchten erfolgt die Abschaltung der Leuchten der Einstiegshilfe:
- nach maximal 24 Sekunden
- nach Einschalten der Klemme 15 (Zündschloss in Stellung 2)
Die Abschaltung der Leuchten wird durch das Einstiegsleuchtenmodul gesteuert.
Bei eingeschalteter Klemme 15 (Zündschloss in Stellung 2) erfolgt zudem kein Einschalten der Leuchten der Einstiegshilfe auch, wenn die Tür geöffnet wird.
|
|
|
30.12.2014, 17:14
|
#16
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Was ist die erwähnte "Klemme R"?
|
|
|
30.12.2014, 17:21
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Mit Klemme R ist die Schlüsselstellung 1 gemeint, also die Radiostellung.
Alles was an Klemme R hängt geht bei Schlüsselstellung 1 an.
Oder in diesem Fall geht bei abschalten der Klemme R das Licht an.
Aber irgendwie ist doch da schon wieder ein Fehler drin.
Im Plan ist die optische Einstiegshife die Beleuchtung an den inneren und äußeren Türgriffen und nicht die untere Türbeleuchtung.
|
|
|
30.12.2014, 17:57
|
#18
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Lustig
Ein Punkt geklärt und 3 weitere Unklarheiten aufgegabelt 
Also mich hat es überrascht, dass die Griffbeleuchtung innen überhaupt auf dem Plan drauf ist.
Die teilt sich nur den gleichen Massepunkt mit der äusseren.
Die innere hängt am grauroten der Tastenbeleuchtungen.
Mit der Einstiegshilfe hat das nix zu tun.
Das untere Türlicht ist ja Teil des normalen Innenlichts und hat noma gar nix hiermit zu tun. Das wird in der WDS Prosa nicht erwähnt...
Gemäss WDS hat die optische Einstiegshilfe eine eigene 5A Sicherung die immer Saft hat.
Und es hängt ein vom ZAS geschalteter dran NUR einer.
Wie kann dann das STG unterscheiden ob Klemme R oder 15 an oder aus ist?
Das grenzt ja an Magie. Oder ist ein Tippfehler.   
|
|
|
30.12.2014, 18:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Na ja, ich glaub der aus dem WDS kopierte Text gehört wirklich zu den Einstiegsleuchten.
Somit hat dann die Klemme R auch nix damit zu tun.
Ist ja voll das Kuddelmuddel 
|
|
|
30.12.2014, 18:33
|
#20
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Naja das R abschalten triggert ja auch die automatische Innenlichtanmache, sofern man Licht hatte zuvor.
Somit wäre das indirekt ja auch ein Trigger für die äusseren Griffleuchten, weil dann ja Klemme 15 aus is und somit das Aussenlicht erlaubt.
Einen Zusammenhang mit den Leuchten unter der Teppichbox sehe ich ehrlich gesagt nicht.
Dafür dass ich nur ein paar wenige Themen angefasst habe, habe ich aber überraschend viel Abstruses gefunden.   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|