


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2014, 21:48
|
#11
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... ich tippe trotz allem auf nen defekte Batterie... Spannung hat da leider nur periphär was mit der Kapazität und Leistungsfähigkeit zu tun...
Was passiert denn mit der Spannung wenn man ohne laufendem Motor, nur mit Zündung an das Licht einschaltet? Geht die Spannung dann auf 11V runter?
Dann ist die Batterie nämlich definitiv übern Jordan 
|
|
|
27.11.2014, 22:33
|
#12
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ich kenn sowas Ähnliches von Delco Limas. Da verrecken einzelne Gleichrichterdioden, und dann sinkt bei niedriger Drehzahl auch die Spannung. Irgendwann kommt die nächste Diode und dann ist Feierabend.
Die Regler sind idR iO. Neue Diodenbrücke reingelötet und die gehen wieder.
Oder ne gebrauchte Lima.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
28.11.2014, 06:05
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
ich habe unterm fahren aber schon gut über 14,0V! sogar 14,5 hab ich mal kurz gesehen. also eigentlich ab 1000U/min. Glaube aber das die anzeigen einfach ungenau sind? Bzw eine Nullpunktverschiebung drin haben, mein Messgerät sagt aber das gleiche.
meine beiden Limas haben die gleiche SNR... die 2. habe ich eigenhändig von nem Schlachter 4,4L motor ohne Vanos(also genau meiner) abgeschraubt.
Der limatausch ist jetzt wirklich nicht die schönste arbeit... aber da ich noch ne 2. habe würde ich bei meiner nun ausgebauten Lima die sich genauso verhält mal auf die Suche danach begeben.
Also Chevyman, die Dioden sind also IM REGLER die du Meinst? dann würde ich den alten mal zerlegen, auslöten und messen.
Das Diodenaustauschen kenne ich so nur vom Traktor  aber gut warum nicht.
Geändert von turbinenhalle (28.11.2014 um 07:41 Uhr).
|
|
|
28.11.2014, 06:39
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2014
Ort: Kreis Bodensee
Fahrzeug: E38-750i (Bj 95), Porsche 944
|
|
|
|
28.11.2014, 07:40
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
ah cool!
allerdings recht speziell auf diese, die man wohl auch eher im ländlichen bereich findet  ich seh mir das ganze mal an am WE. Viel hoffnung habe ich allerdings nicht darauf.
noch ein Phänomen: ich gebe gas und er fällt auf standgas -> Spannung fällt auf knapp unter 13. Wenn ich aber dann so ca. 10 sekunden warte, steigt die Spannung wieder auf 14.
In meiner Autogassoftware ist so ein Datenlogger mit Spannung eingebaut, da sieht man das grafisch! Somit ist er nur träge. Auf meinem alten handy sind da noch bilder von, kann ich mal raussuchen.
|
|
|
28.11.2014, 08:18
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2014
Ort: Kreis Bodensee
Fahrzeug: E38-750i (Bj 95), Porsche 944
|
Zu deinem Phänomen:
Passiert das beim Gas- oder Benzinbetrieb?
|
|
|
28.11.2014, 08:30
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von Gleamy
Zu deinem Phänomen:
Passiert das beim Gas- oder Benzinbetrieb?
|
unabhängig davon. die Lima, ja nichtmal das Motorsteuergerät weiß das der Motor auf Gas läuft. Habe nur die Gassoftware als Datenlogger für die Spannung verwendet.
|
|
|
29.11.2014, 00:39
|
#18
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Die Dioden die ich meine sind nicht die Erregerdioden gewesen (welche es hier natürlich auch sein könnten) sondern die wesentlich stärkeren Gleichrichterdioden.
Die sind auch beide nicht im Regler - den kannst ja gar nicht zerlegen.
Bevor du da groß die Lima wieder ausbaust und zerlegst würd ich den mal probeweise wechseln....
|
|
|
29.11.2014, 00:42
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
nimm ggf. auch mal ein Multimeter und prüf mal die Spannung direkt an der Batterie.
Gruß
Frank
|
|
|
29.11.2014, 09:31
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2014
Ort: Kreis Bodensee
Fahrzeug: E38-750i (Bj 95), Porsche 944
|
Mal ein Update von meiner Seite:
Meine Batterie war unter Belastung nicht mehr die Tollste.
Ich habe mich daraufhin gestern entschlossen eine Neue anzuschaffen.
Mein Problem ist eher schlimmer geworden als davor.
D.h.: Wenn ich mit Licht fahre (ohne zusätzlich die Bremse zu betätigen) klackern meine Lautsprecher nun permanent und das Bordsignal ertönt ich kontinuierlichen Abständen.
Ich gehe langsam eher davon aus, dass das etwas mit dem Telefon zu tun haben könnte (Wackelkontakt oder ähnliches). Ich werde mal die Sicherung vom Telefon ziehen und schauen was passiert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|