


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.10.2014, 07:26
|
#11
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
och... wo man ran "sehen" kann, das ist doch kein Problem 
Erst wenn man weder sehen noch fühlen kann... DANN wirds kompliziert 
|
Dann hilft nur noch 10 Kilo Dynamit 
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
30.10.2014, 08:54
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ich habe diese Operation auch schon hinter mir. Mit entprechenden Ratschengelenken und einer ausreichenden Verlängerung kommt man da recht gut hin.
Bezüglich des Öls: Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung gehört da auf jeden Fall KEIN ATF-Öl sondern Pentosin rein. Bei mir ist es das CHF-11S das gibts beim Freundlichen für rund 13 Euro den Liter.
Es gibt zwei verschiedene Sorten Pentosin CHF. Auch hier ist also nochmal zusätzliche Vorsicht geboten.
|
|
|
30.10.2014, 08:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Servoöl
gehört da nicht ATF "rot" rein  Bei mir ja , ist mit deinem Baugleich 
ATF ist doch eigentlich immer rot , oder irre ich mich
Gruß Udo
sehe gerade , er hat Niveau
Geändert von Der Rächer (30.10.2014 um 09:02 Uhr).
Grund: Niveau
|
|
|
30.10.2014, 09:49
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
mist ein spezl hat bei mir mal ein atf öl nachgeschüttet.... 
ist evtl deshalb mein lenkgetriebe so derb ausgeschlagen?
das genannte pentosin kostet ja im i-net direkt mehr als bei bmw!
naja das servotronik liegt eh schon hier. Weiß jemand wo/wie man am besten die 2 kabel für die servotronik zum GM bringt und wo man die anstecken muss?
die suche ergibt nur so halb-vollständige anleitungen/diskussionen.
|
|
|
30.10.2014, 10:51
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ist jetzt schon zu spät, aber zum Entlüften wird empfohlen (glaub sogar im TIS), erst im Stillstand 3x von End- zu Endanschlag zu lenken. Dann erst mit Motor an weitermachen. Könnte mir vorstellen, daß eine zu große Luftblase der Servopumpe nicht guttut.
|
|
|
30.10.2014, 11:25
|
#16
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von BjörnP
Bezüglich des Öls: Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung gehört da auf jeden Fall KEIN ATF-Öl sondern Pentosin rein. Bei mir ist es das CHF-11S das gibts beim Freundlichen für rund 13 Euro den Liter.
Es gibt zwei verschiedene Sorten Pentosin CHF. Auch hier ist also nochmal zusätzliche Vorsicht geboten.
|
Hm...hat mich gestern auch ein wenig stutzig gemacht, da mein altes Öl einen rotstich hatte und das neue Öl grün war.
Mein Freundlicher hat mir die Ölsorte, gemäß den Angaben die auf meinem Öldeckel stehen > CHS 11S < verkauft. Der Liter für 12,20
Habe aber gerade jetzt gesehen, das auf der Rechnung " Hydrauliköl CHF 11.S " steht.
Scheint also falsch zu sein, oder 
|
|
|
30.10.2014, 11:41
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Das ist bestimmt ein Schreibfehler.... ein CHS gibt es nicht - ob mit oder ohne 11.S...
Da du es bei bmw gekauft hast und es die richtige farbe hat würde ich mir hier garkeine sorgen machen
Edit: habe gerade im webista geschaut:
ENTLÜFTEN OFFIZIELL:
Befüll- und Kontrollvorschrift:
1. Auffüllen bei stehendem Motor:
Öl für Neubefüllung, siehe BMW Service Betriebsstoffe
Ölbehälter bis (A) ca. 25 mm unterhalb des Randes füllen.
Ölmenge,
siehe Technische Daten
2. Auffüllen und Entlüften bei laufendem Motor.
2.1 Auffüllen:
Mit dem Anlassen des Motors die restliche Ölmenge gleichmäßig einfüllen.
2.2 Entlüften:
Lenkrad je 2mal nach links und rechts zum Anschlag drehen.
3. Ölstandskontrolle bei stehendem Motor:
Ölstand prüfen (Markierung am Behälterdeckel), ggf. Öl nachfüllen.
Mit Niveauregulierung:
Ölstand muß ca. 25 mm unter Behälteroberkante liegen, ggf. Öl nachfüllen.
Mit Niveauregulierung bei beladenem Fahrzeug:
Hinterachse anheben, bis Räder frei hängen. Nach 2 min. sind die Speicher der Niveauregulierung entladen.
Ölstand muß 20 ... 25 mm unter Behälteroberkante liegen, ggf. Öl nachfüllen.
Ich habe auch herausgefunden:
Ölmenge 1,2 Liter ohne Niveau und 2,5 Liter mit Nivea 
Geändert von turbinenhalle (30.10.2014 um 13:44 Uhr).
|
|
|
30.10.2014, 13:43
|
#18
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
Das ist bestimmt ein Schreibfehler.... ein CHS gibt es nicht - ob mit oder ohne 11.S...
|
Stimmt, habe falsch gelesen.
Ich war gerade beim Freundlichen und der meinte, das was auf dem Öldeckel steht, ist für ihn maßgeblich.
Ein Meister aus der Werkstatt hat allerdings bestätigt, dass wenn rotes Öl drinnen war, auch wieder rotes Öl rein muß und nicht Grünes.
Was allerdings noch sein könnte, der Vorbesitzer von meinem Dicken hat den Originaldeckel verschlammpt und hat sich dann irgendwo einen anderen, beispielsweise beim Schlachter, besorgt.
Wenn auf dem jetzt die falsche Ölsorte draufsteht..... 
Ich muß mal meine Betriebs-Anleitung raussuchen, eventuell steht da was von den benötigten Ölsorten drin.
Gruß Klaus
|
|
|
30.10.2014, 14:23
|
#19
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
So, BA gefunden und kurz studiert.
Demnach habe ich das richtige Öl eingefüllt.
Wer weiss, eventuell war das "CHF 11S "früher ja mal rot 
Mir ist es jetzt wurscht, ob grün oder rot!
Der Freundliche sagt, was auf dem Deckel steht ist richtig...der BMW Meister sagt, wenn rot drinnen war, muß auch wieder rot rein und in der Betriebsanleitung steht CHF 11S, aber nix von rot oder grün. 
Ich lasse das Zeug jetzt drin! Bin seit gestern schon knappe 200 Km damit gefahren. Scheppern tut noch nichts 
|
|
|
30.10.2014, 14:26
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
AUSZUG aus Anlage 3 zu SI 32 03 96 (148), Ausgabe 01.12.1996
3.0 Allgemeines über ZF-Kugelmutter bzw. Zahnstangen-Servolenkung
[......]
Bei kurzzeitigen Hydraulikgeräuschen nach dem Start bei tiefen Außentemperaturen empfehlen wir, das rote ATF-Öl durch das grüne CHF-Öl gemäß Abschnitt 4.0 zu ersetzen.Ein Filterwechsel ist nicht erforderlich. Bei Fahrzeugen der Modellreihe (E23), die ab Serienbeginn noch mit Papierfilter ausgerüstet sind, ist ein Filterwechsel nur bei Bedarf vorzunehmen.
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist nicht erforderlich. Jedoch ist es im Anschluß an Reparaturen (Aggregate- oder Leitungswechsel) zu empfehlen, einen Ölwechsel durchzuführen.
AUSZUG aus Anlage 4 zu SI 32 03 96 (148), Ausgabe 02/2005
4.0 ZF-Kugelmutter-Servolenkung mit H 31 Anlage
Die Öle für BMW Modelle mit Servolenkung und einer Bremskraft verstärkenden H 31 Anlage sind mit den Ölen für Servolenkungen ohne H 31 Anlage identisch.
Es gelten folgende Ausnahmen:
- Alle Modelle mit Umlauf-Niveauregulierung, AHK oder EH-Sperre und gemeinsamem Ölbehälter im Motorraum (siehe Baugruppe 37)
- E32/M60 und E34/M60.
- Modelle für Länder mit tiefen Außentemperaturen (Finnland, Norwegen, Schweden und Kanada).
Diese Modelle werden mit Pentosin CHF 11S befüllt.
Für den Reparaturfall bzw. zum Nachfüllen ist für diese Modelle über den Teiledienst die Hydraulikflüssigkeit Pentosin CHF 11S erhältlich:
Handelsname
BMW Teilenummer
Gebinde
Pentosin CHF 11S
81 22 9 407 758
1-Liter-Dose
Die Mischung von CHF- und ATF-Ölen ist unzulässig. Die Ölsorten sind zwar verträglich, jedoch beeinflusst der zunehmende Anteil der einen Sorte die Eigenschaften der anderen nachteilig. Die Mischung von Pentosin CHF 4548 mit CHF 7.1 ist - außer beim E32 mit Umlauf-Niveauregulierung - zulässig!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|