Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 07:41   #11
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Du redest auch nur...bohr mal einfach aus und dreh Helicoil rein (alles im eingebauten Zustand)

Und klar, ZK an Auflagefläche Krümmer plan schleifen - im eingebauten Zustand. Man man man...

Als ob er es jeden Tag schon gemacht hat.

Bin grad dabei (V8/M67 und V12/M73N)

Am M67 habe ich schon desoefteren abgebrochene kruemmerbolzen
RausOperiert ...

Du und andere sogenannte "profis" sollten nicht immer von dir/euch
Auf andere schliessen ...
Und nicht deine/eure unfaehigkeit auf mich/andere projezieren...


Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von knuffel (27.10.2014 um 11:49 Uhr). Grund: Editiert. Lasse die persönlichen Anspielungen weg !
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 07:43   #12
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ich hab es am Samstag auf jeden Fall schon gemacht (Am alten Motor) Es gingen bis auf eine Schraube alle raus, ohne einen Bolzen abzureißen. Die eine Schraube war einfach nur verrostet. Ok der Motor ist frei zugänglich, aber auf jeden Fall besser mal so vorzutesten als dann Live am Objekt. Fand ich zwar einerseits beruhigend, aber anhand des Zustands der Krümmerdichtungen sind die max. vor 40`000 km an diesem Motor schon mal getauscht worden
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 09:34   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Klar geht alles ohne Bühne, aber Abgasanlage runter nehmen, Kardan abschrauben - alles super Arbeiten unterm Carport mit Wagenheber . Vor allem, weil meist die Schrauben an der Abgasanlage so gäng sind. Da macht das rausbohren gleich doppelt Spass, wenn man nicht frei drunter steht...

Das alles möglich ist, hat keiner bestritten, aber so tun, als ob das wie Räder wechseln ist... so wie unser Experte halt immer daher quatscht. Äußert fahrlässig, wenn jemand unbedarftes sowas mal liest und für voll nimmt...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 09:56   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...
Ich hatte es mal vor, hab es mir aber zum Glück dann doch geschenkt, weil es echt ne sehr bescheidene Arbeit ist. ...
Da Erfahrungsberichte gefragt waren hat doch der Transporter richtig geantwortet Du jedoch hast es dir geschenkt
Ich kann es mir aber auch nur als eine elendige Fummelarbeit vorstellen... und ich selbst habe es am M67 noch vor mir, auch wenn da zum Glück noch nichts bläst Aber wenn ich eh den Motor für neue Motorlager (liegen hier schon 2 Jahre) anheben muß, dann kann ich die "Kleinigkeit" wohl auch mit machen
Sinnvoll ist auf jeden Fall eine zur Verfügung stehende Winkelbohrmaschine
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 10:09   #15
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ja, irgendwie enden solche Fragen von mir immer mit solchen Streitereien. Daher beachte ich das gar nicht mehr und konzentriere mich auf das Sinnvolle in den Antworten
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 10:23   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

sorry... war nicht als Streitgespräch gedacht.
Die Info von Transporter zu angehobenen Motor finde ich sehr wichtig und hilfreich! Auch der Einwand von Lexmaul zu Kardan und Hosenrohre ab auf ner Bühne ist vollkommen okay Es wird kein Zuckerschlecken und die gesammelten Info's werden auch dir sicher weiter helfen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 10:28   #17
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Hab ja nie behauptet das du ein Streitgespräch anfangen wolltest/hast. Hab mich nur mitlerweile dran gewöhnt, das bei solchen Themen/Fragen von mir immer irgendwann angefangen wird zum sticheln. Daher ignoriere ich das einfach
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 11:52   #18
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Na wenn du ne Bühne hast- hebs Auto drüber weg und du hast den Krümmer vor der Nase. DANN reißt auch kein Stehbolzen ab
Und du könntest gleich alle Dichtungen wechseln.....vorsichtshalber.
Wenn das richtige Werkzeug eh bereitsteht, warum dann die Hinterhofbastelei
Nachher würgst du da ewig in der Enge rum, ein/zwei Bolzen reißen oder was auch immer und am Ende muss der Motor doch runter.
Aufpassen das die Kiste nicht nach hinten von der Bühne kippt wenn das Gewicht vom Antriebsstrang weg ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 12:24   #19
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

mal abgesehen davon wie krass die dichtung bläst.... du meintest du hast jetzt quasie nen 10 Zylinder? ich bin ja V8 Fahrer und kenne die V12 nicht so gut - aber dem müsste doch FAST egal sein wo seine abgase hingehen, hauptsache sie können weg!!

einen unruhigen lauf weil die krümmerdichtung bläst - sowas habe ich noch nie gesehen/gehabt/gehört!! komischer klang ist klar - aber fehlende leistung oder gar zylinderausfall? da muss schon ein kat zu sein oder noch viel blöderes! besonders nach einem motorwechsel - den man so noch nicht selbst gehört hat(und auch wenn, es kann bei einem umbau viel schiefgehen!)


zu eurer Streiterei - naja seit wohl beide heute nicht mit dem richtigen Fuß aufgestanden.

so gut wie jede arbeit geht auch ohne hebebühne - aber eben nicht so schön. habe auch schon motor(alter 2l 16V) ohne hebebühne gewechselt - klar gehts.. aber mein kreuz...

und abgerissene Stehbolzen KÖNNEN immer zum Problem werden. --> Turboumbau bei meinem Passat, und das ist nur ein vier Zylinder längs verbaut.... DA KOMMT MAN HIN - MEINT MAN! und dann im V12 motorraum? wo du wohl manche schrauben nur mit der richtigen Verlängerung und ner Druckluftratsche rausbringst? ich war schon auf 180 mit den Kack Dingern. Manche gehen auch einfach raus... helicoil ist ja dann das wenigste.

Klar Zylinderkopf planschleifen - einfacher gesagt als getan. Die logik würde es verlangen. aber irgendwo muss doch auch mal Schluss sein.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 12:34   #20
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Im eingebauten zustand würde ich es auch nicht machen.Der beste Roslöser ist ein Autogenbrenner.Mutter anheizen bis sie glüht und nichts reist ab.Wenn die Krümmer ab sind kann man ja das Gewinde nachschneiden,dann laufen auch die neuen Muttern wieder.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V12 Keilrippenriemen / Spannrollen wechseln Jannico BMW 7er, Modell E38 7 15.05.2011 21:14
Abgasanlage: Krümmerdichtung wechseln???? Mario RE BMW 7er, Modell E38 6 23.09.2008 15:00
Motorraum: V12 M73 Verteilerkappen wechseln Erich E38: Tipps & Tricks 0 30.07.2006 17:59
Wie Xenonbrenner wechseln beim V12? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 2 17.04.2004 13:07
Kerzen wechseln V12 spacefree BMW 7er, Modell E32 10 02.12.2003 22:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group